- Übersicht: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Deutschland und das Gesamtergebnis
- Mecklenburg-Vorpommern: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Mecklenburg-Vorpommern
Am 23. Februar 2025 findet in Deutschland die vorgezogene Bundestagswahl statt. Auch im Wahlkreis Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I (Wahlkreis 15) sind die Wahlberechtigten dazu aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Bei der vergangenen Bundestagswahl im Jahr 2021 waren dort 241.066 Personen wahlberechtigt. Damals setzte sich die Direktkandidatin der SPD durch.
Sobald die Stimmen der aktuellen Wahl ausgezählt sind, werden hier die Ergebnisse für den Wahlkreis Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I veröffentlicht. Zum Vergleich sind am Ende des Artikels auch die Resultate der Wahl von 2021 aufgeführt.
Wahlergebnisse für Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 finden die Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Die Wahllokale sind regulär bis 18 Uhr geöffnet. Wer nicht per Briefwahl abgestimmt hat, sollte rechtzeitig sein Wahllokal aufsuchen. Bereits vor der Veröffentlichung erster Hochrechnungen lieferten Umfragen einen möglichen Trend zum Wahlausgang. Die Ergebnisse für den Wahlkreis Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I der Bundestagswahl 2025 werden nach der Auszählung hier im Datencenter abrufbar sein.
Wählerinnen und Wähler, die ihre Stimme im Wahllokal abgeben möchten, sollten ihre Wahlbenachrichtigung mitbringen. Diese enthält unter anderem die Adresse des zuständigen Wahllokals. Falls das Dokument nicht vorliegt, ist die Stimmabgabe dennoch möglich. Trotz eines neuen Wahlrechts bleibt bei der Bundestagswahl 2025 das Prinzip der Erst- und Zweitstimme erhalten.
Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I: Was gehört bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 15?
Der Wahlkreis Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I umfasst den gesamten Landkreis Vorpommern-Rügen und Teile des Landkreises Vorpommern-Greifswald:
Kreis Vorpommern-Rügen
- Ahrenshagen-Daskow
- Ahrenshoop
- Altefähr
- Altenkirchen
- Altenpleen
- Baabe
- Bad Sülze, Stadt
- Bartelshagen II b. Barth
- Barth, Stadt
- Bergen auf Rügen, Stadt
- Binz
- Born a. Darß
- Breege
- Buschvitz
- Dettmannsdorf
- Deyelsdorf
- Dierhagen
- Divitz-Spoldershagen
- Dranske
- Drechow
- Dreschvitz
- Eixen
- Elmenhorst
- Franzburg, Stadt
- Fuhlendorf
- Gager
- Garz/Rügen, Stadt
- Gingst
- Glewitz
- Glowe
- Göhren
- Grammendorf
- Gransebieth
- Gremersdorf-Buchholz
- Grimmen, Stadt
- Groß Kordshagen
- Groß Mohrdorf
- Gustow
- Hugoldsdorf
- Insel Hiddensee
- Jakobsdorf
- Karnin
- Kenz-Küstrow
- Klausdorf
- Kluis
- Kramerhof
- Kummerow
- Lancken-Granitz
- Lietzow
- Lindholz
- Löbnitz
- Lohme
- Lüdershagen
- Lüssow
- Marlow, Stadt
- Middelhagen
- Millienhagen-Oebelitz
- Neu Bartelshagen
- Niepars
- Pantelitz
- Papenhagen
- Parchtitz
- Patzig
- Poseritz
- Preetz
- Prerow
- Prohn
- Pruchten
- Putbus, Stadt
- Putgarten
- Ralswiek
- Rambin
- Rappin
- Ribnitz-Damgarten, Stadt
- Richtenberg, Stadt
- Saal
- Sagard
- Samtens
- Sassnitz, Stadt
- Schaprode
- Schlemmin
- Sehlen
- Sellin
- Semlow
- Splietsdorf
- Steinhagen
- Stralsund, Hansestadt
- Süderholz
- Sundhagen
- Thiessow
- Trent
- Tribsees, Stadt
- Trinwillershagen
- Ummanz
- Velgast
- Wendisch Baggendorf
- Wendorf
- Wieck a. Darß
- Wiek
- Wittenhagen
- Wustrow
- Zarrendorf
- Zingst
- Zirkow
Vom Landkreis Vorpommern-Greifswald
- amtsfreie Gemeinde Greifswald
Amt Landhagen
- Behrenhoff
- Dargelin
- Dersekow
- Hinrichshagen
- Levenhagen
- Mesekenhagen
- Neuenkirchen
- Wackerow
- Weitenhagen
Im Wahlkreis Mecklenburgische Seenplatte I – Vorpommern-Greifswald II liegen die übrigen Gemeinden aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald.
Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I
Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I lag 2021 bei 70,1 Prozent. So haben sich damals die Erststimmen prozentual verteilt:
- Anna Kassautzki (SPD): 24,3 Prozent
- Georg Günther (CDU): 20,4 Prozent
- Leif-Erik Holm (AfD): 19,9 Prozent
- Kerstin Kassner (DIE LINKE): 13,7 Prozent
- Claudia Müller (GRÜNE): 7,3 Prozent
- Sebastian Adler (FDP): 6,6 Prozent
Die Zweitstimmen verteilten sich folgendermaßen:
- SPD: 25,1 Prozent
- AfD: 18,9 Prozent
- CDU: 18,6 Prozent
- DIE LINKE: 11,4 Prozent
- GRÜNE: 8,8 Prozent
- FDP: 8,3 Prozent
- Sonstige: 8,9 Prozent
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden