- Übersicht: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Deutschland und das Gesamtergebnis
- Schleswig-Holstein: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Schleswig-Holstein
Der Deutsche Bundestag wird regulär alle vier Jahre gewählt. Unter bestimmten Umständen, etwa wenn eine Regierung ihre parlamentarische Mehrheit verliert, können jedoch vorgezogene Neuwahlen erforderlich werden. Eine solche Situation führt dazu, dass die Bundestagswahl in diesem Jahr bereits am Sonntag, dem 23. Februar 2025, stattfindet.
Mit ihrer Stimme bestimmen die Wählerinnen und Wähler die Zusammensetzung des Parlaments. Ab der kommenden Legislaturperiode wird die Anzahl der Abgeordneten auf 630 begrenzt. Die Ergebnisse für den Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte finden Sie nach der Auszählung in diesem Artikel.
Wahlergebnisse für Segeberg – Stormarn-Mitte: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Bei der Bundestagswahl 2025 sind die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wählerinnen und Wähler hatten außerdem die Möglichkeit, ihre Stimme per Briefwahl abzugeben. Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte werden nach Abschluss der Auszählung hier in unserem Datencenter veröffentlicht.
Segeberg – Stormarn-Mitte: Was gehört bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 8?
Die folgenden Orte zählen allesamt zum Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte bei der Bundestagswahl 2025:
Vom Kreis Segeberg
- Bad Segeberg
- Ellerau
- Henstedt-Ulzburg
- Kaltenkirchen
- Norderstedt
- Wahlstedt
Amt Auenland Südholstein
- Alveslohe
- Hartenholm
- Hasenmoor
- Lentföhrden
- Nützen
- Schmalfeld
Amt Bornhöved
- Bornhöved
- Damsdorf
- Gönnebek
- Schmalensee
- Stocksee
- Tarbek
- Tensfeld
- Trappenkamp
Amt Itzstedt
- Itzstedt
- Kayhude
- Nahe
- Oering
- Seth
- Sülfeld
Amt Kisdorf
- Hüttblek
- Kattendorf
- Kisdorf
- Oersdorf
- Sievershütten
- Struvenhütten
- Stuvenborn
- Wakendorf II
- Winsen
Amt Leezen
- Bark
- Bebensee
- Fredesdorf
- Groß Niendorf
- Högersdorf
- Kükels
- Leezen
- Mözen
- Neversdorf
- Schwissel
- Todesfelde
- Wittenborn
Amt Trave-Land
- Bahrenhof
- Blunk
- Bühnsdorf
- Dreggers
- Fahrenkrug
- Geschendorf
- Glasau
- Groß Rönnau
- Klein Gladebrügge
- Klein Rönnau
- Krems II
- Negernbötel
- Nehms
- Neuengörs
- Pronstorf
- Rohlstorf
- Schackendorf
- Schieren
- Seedorf
- Stipsdorf
- Strukdorf
- Travenhorst
- Traventhal
- Wakendorf I
- Weede
- Wensin
- Westerrade
Die übrigen Gemeinden aus dem Kreis Segeberg liegen im Wahlkreis Steinburg – Dithmarschen Süd und im Wahlkreis Plön – Neumünster.
Vom Kreis Stormarn
- Ammersbek
- Bad Oldesloe
- Bargteheide
- Gemeinde Tangstedt
Amt Bad Oldesloe-Land
- Grabau
- Lasbek
- Meddewade
- Neritz
- Pölitz
- Rethwisch
- Rümpel
- Steinburg
- Travenbrück
Amt Bargteheide-Land
- Bargfeld-Stegen
- Delingsdorf
- Elmenhorst
- Hammoor
- Jersbek
- Nienwohld
- Todendorf
- Tremsbüt
Im Wahlkreis Ostholstein – Stormarn-Nord und dem Wahlkreis Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd liegen die restlichen Gemeinden aus dem Kreis Stormarn.
Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte
Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte lag 2021 bei 80,1 Prozent. Insgesamt waren damals 249.202 Personen zur Wahl zugelassen. So verteilten sich die Erststimmen:
- Bengt Bergt (SPD): 32,0 Prozent
- Gero Storjohann (CDU): 27,9 Prozent
- Nils Bollenbach (GRÜNE): 13,7 Prozent
- Jan Schupp (FDP): 10,4 Prozent
- Sven Wendorf (AfD): 7,1 Prozent
- Malin Schultz (DIE LINKE): 3,1 Prozent
Das waren die jeweiligen Anteile bei den Zweitstimmen:
- SPD: 28,6 Prozent
- CDU: 22,3 Prozent
- GRÜNE: 16,8 Prozent
- FDP: 14,0 Prozent
- AfD: 7,3 Prozent
- DIE LINKE: 3,3 Prozent
- SSW: 1,6 Prozent
- Sonstige: 6,1 Prozent
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden