Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Ergebnisse Rhein-Sieg-Kreis 1: Bundestagswahl 2025 - Die Wahlergebnisse im Überblick

Bundestagswahl 2025

Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I: Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Überblick

    • |
    • |
    • |
    Auch im Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I wird für die Bundestagswahl 2025 gewählt. Hier in diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Infos zum Wahlkreis sowie die Wahlergebnisse direkt nach Stimmauszählung.
    Auch im Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I wird für die Bundestagswahl 2025 gewählt. Hier in diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Infos zum Wahlkreis sowie die Wahlergebnisse direkt nach Stimmauszählung. Foto: Bernd Weißbrod, dpa (Symbolbild)

    Die vorgezogene Bundestagswahl 2025 findet am 23. Februar statt. Wahlberechtigte in ganz Deutschland können an diesem Tag ihre Stimmen abgeben. Dies betrifft selbstverständlich auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Wahlkreises Rhein-Sieg-Kreis I. Der Bundestagswahlkreis liegt im südlichen Nordrhein-Westfalen und umfasst den östlichen Teil des gleichnamigen Rhein-Sieg-Kreises. Bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021 beherbergte der Wahlkreis mit der Nummer 96 insgesamt 238.627 Wahlberechtigte.

    Wie haben die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt? Die Wahlergebnisse für den Wahlkreis 96 finden Sie hier, sobald die Stimmen ausgezählt sind. Am Ende des Artikels haben wir zum Vergleich auch die Ergebnisse der vergangenen Wahlen aus dem Jahr 2021 für Sie festgehalten.

    Wahlergebnisse für Rhein-Sieg-Kreis I: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

    Bei einer Bundestagswahl schließen die Wahllokale immer um 18 Uhr. Wer nicht zuvor per Briefwahl abgestimmt hat, sollte am 23. Februar also rechtzeitig ein Wahllokal aufsuchen. Bereits vor den ersten Hochrechnungen können Sie sich anhand von Umfragen zur Bundestagswahl 2025 ein Bild vom möglichen Wahlergebnis machen. Das vorläufige Endergebnis steht entweder am späten Wahlabend oder am Morgen des Folgetages fest. An welche Kandidaten und Parteien die Menschen im Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I ihre Stimmen vergeben haben, können Sie nach der Auszählung hier unserem Datencenter entnehmen.

    Wenn Sie am Tag der Bundestagswahl Ihre Stimme in einem Wahllokal abgeben möchten, sollten Sie daran denken, Ihre Wahlbenachrichtigung mitzubringen. Auf diesem Dokument ist unter anderem die Adresse Ihres zuständigen Wahllokals vermerkt. Auch laut dem neuen Wahlrecht zur Bundestagswahl dürfen Sie nach wie vor eine Erst- und eine Zweitstimme vergeben.

    Rhein-Sieg-Kreis I: Was gehört bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 96?

    Wie eingangs bereits erwähnt, umfasst der Wahlkreis 96 Teile des gleichnamigen Rhein-Sieg-Kreises. Welche Städte und Gemeinden genau zum Gebiet des Wahlkreises gehören, zeigt die folgende Übersicht:

    Rhein-Sieg-Kreis:

    • Eitorf
    • Hennef (Sieg)
    • Lohmar
    • Much
    • Neunkirchen-Seelscheid
    • Niederkassel
    • Ruppichteroth
    • Siegburg
    • Troisdorf
    • Windeck

    Die übrigen Gemeinden der Gebietskörperschaft Rhein-Sieg-Kreis zählen zum Wahlkreis 97 Rhein-Sieg-Kreis II.

    Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I

    2021 gingen die meisten Erststimmen im Wahlkreis Rhein-Sieg-Kreis I mit 32,6 Prozent an Elisabeth Winkelmeier-Becker von der CDU. Erstunterlegen war Sebastian Hartmann von der SPD mit 28,5 Prozent der Stimmen. Von 238.627 Wahlberechtigten machten 188.217 Menschen von ihrem Stimmrecht Gebrauch, damit lag die Wahlbeteiligung bei 78,9 Prozent. Die allgemeine Wahlbeteiligung in Deutschland hat die 80-Prozent-Marke seit 1998 nicht mehr überschritten. Hier einmal die Verteilung der Erststimmen im Überblick:

    • CDU: 32,6 Prozent
    • SPD: 28,5 Prozent
    • GRÜNE: 14,1 Prozent
    • FDP: 8,9 Prozent
    • AfD: 7,0 Prozent
    • DIE LINKE: 3,3 Prozent
    • Sonstige: 5,5 Prozent

    So verteilten sich die Zweitstimmen 2021 im Wahlkreis 96:

    • CDU: 27,6 Prozent
    • SPD: 26,5 Prozent
    • GRÜNE: 15,7 Prozent
    • FDP: 12,4 Prozent
    • AfD: 7,3 Prozent
    • DIE LINKE: 3,4 Prozent
    • Sonstige: 7,2 Prozent
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden