- Übersicht: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Deutschland und das Gesamtergebnis
- Bayern: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Bayern
Nach dem Scheitern der Ampel-Regierung steht Deutschland am 23. Februar 2023 vor einer richtungweisenden Bundestagswahl. Migration und Wirtschaft gehören zu den zentralen Wahlkampfthemen. Im Wahlkreis München-Nord tragen die Bürgerinnen und Bürger zur Entscheidung bei.
Trotz Wahlrechtsänderungen bleibt die Unterscheidung zwischen Erst- und Zweitstimmen bestehen. Der Bundestag verkleinert sich aber, da die Überhangmandate und Ausgleichsmandate wegfallen. Das bedeutet auch, dass nicht mehr zwingend aus jedem Wahlkreis ein Direktkandidat oder eine Direktkandidatin in den Bundestag einziehen muss. Es können nur so viele Sitze besetzt werden, wie es das Zweitstimmen-Ergebnis einer Partei hergibt.
Wahlergebnisse für München-Nord: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Am Wahltag schließen die Wahllokale bei der Bundestagswahl um 18 Uhr. Bereits vorher ließen Umfragen zur Bundestagswahl 2025 Rückschlüsse auf den Wahlausgang zu. Wähler sollten ihre Wahlbenachrichtigung dabeihaben – auch, um die Adresse des Wahllokals zu kennen. Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis München-Nord sind nach der Auszählung hier im Datencenter verfügbar.
München-Nord: Was gehört bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 216?
Der Wahlkreis 216 umfasst von der kreisfreien Stadt München die Stadtbezirke 3, 4, 10 bis 12 sowie 24:
- Feldmoching-Hasenbergl
- Maxvorstadt
- Milbertshofen-Am Hart
- Moosach
- Schwabing-Freimann
- Schwabing-West
Die übrigen Stadtbezirke gehören zu den Wahlkreisen 217, 218 und 219
Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis München-Nord
2021 gewann Bernhard Siegfried Loos von der CSU den Wahlkreis München-Nord – der zu der Zeit noch die Ziffer 217 trug – mit 25,7 Prozent. Zweite wurde Doris Else Wagner (GRÜNE) mit 24,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,5 Prozent.
Dies ist die Verteilung der Erststimmen von 2021 im Überblick:
- Bernhard Loos (CSU): 25,7 %
- Doris Wagner (GRÜNE): 24,2 %
- Florian Post (SPD): 21,9 %
- Daniel Föst (FDP): 11,2 %
Hier die Zweitstimmen-Ergebnisse von 2021:
- GRÜNE: 25,6 %
- CSU: 22,9 %
- SPD: 19,0 %
- FDP: 14,8 %
Alle anderen Parteien lagen laut Bundeswahlleiterin unter 5 Prozent.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden