Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Ergebnisse Düsseldorf 1: Bundestagswahl 2025 - Die Wahlergebnisse im Überblick

Bundestagswahl 2025

Wahlkreis Düsseldorf I: Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Überblick

    • |
    • |
    • |
    Wie lauten die Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Düsseldorf I? Hier finden Sie die Wahlergebnisse für den Wahlkreis mit der Nummer 105.
    Wie lauten die Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Düsseldorf I? Hier finden Sie die Wahlergebnisse für den Wahlkreis mit der Nummer 105. Foto: Hans Klaus Techt, dpa (Symbolbild)

    Am 23. Februar wird in Deutschland bei der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 gewählt. Wahlberechtigte in der gesamten Bundesrepublik haben an diesem Tag die Möglichkeit, ihre Stimmen in einem Wahllokal abzugeben, sofern sie nicht im Vorfeld bereits per Briefwahl abgestimmt haben. Der Bundestagswahlkreis Düsseldorf I umfasst den nördlichen Teil der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf und wurde bei den letzten Wahlen im Jahr 2021 vom damaligen Direktkandidaten der CDU gewonnen.

    Wie haben die Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis Düsseldorf I bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt? Die Wahlergebnisse für den Wahlkreis 105 gibt es hier, sobald die Stimmen ausgezählt sind. Am Ende des Artikels haben wir zum Vergleich auch die Ergebnisse der vergangenen Wahlen aus dem Jahr 2021 aufgelistet.

    Wahlergebnisse für Düsseldorf I: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

    Die Wahllokale schließen bei einer Bundestagswahl um Punkt 18 Uhr. Bereits vor den ersten Hochrechnungen konnten Sie sich anhand von Umfragen zur Bundestagswahl 2025 ein Bild vom möglichen Wahlergebnis machen. Das vorläufige Endergebnis steht voraussichtlich entweder am späten Wahlabend oder am Morgen des Folgetages fest. An wen die Menschen im Wahlkreis Düsseldorf I ihre Stimmen vergeben haben, können Sie nach der Auszählung hier im Datencenter nachlesen.

    Falls Sie vorhaben, am Tag der Bundestagswahl Ihre Stimme in einem Wahllokal abzugeben, sollten Sie nach Möglichkeit Ihre Wahlbenachrichtigung mitbringen. Auf diesem Dokument finden Sie unter anderem die Adresse Ihres zuständigen Wahllokals. Es besteht die Option, das Wahllokal zu wechseln und Sie können auch dann wählen gehen, wenn Sie Ihre Wahlbenachrichtigung verlegt haben. Auch nach dem neuen Wahlrecht zur Bundestagswahl darf weiterhin eine Erst- und eine Zweitstimme vergeben werden.

    Düsseldorf I: Was gehört bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 105?

    Der Wahlkreis 105 umfasst die Düsseldorfer Stadtbezirke 1, 2, 4, 5, 6 und 7. Welche Teile der Stadt damit genau zum Gebiet des Wahlkreises gehören, zeigt Ihnen die folgende Übersicht:

    Kreisfreie Stadt Düsseldorf:

    • Altstadt
    • Carlstadt
    • Derendorf
    • Golzheim
    • Pempelfort
    • Stadtmitte
    • Flingern-Nord
    • Flingern-Süd
    • Düsseltal
    • Oberkassel
    • Heerdt
    • Lörick
    • Niederkassel
    • Stockum
    • Lohausen
    • Kaiserswerth
    • Wittlaer
    • Angermund
    • Kalkum
    • Lichtenbroich
    • Unterrath
    • Rath
    • Mörsenbroich
    • Gerresheim
    • Grafenberg
    • Ludenberg
    • Hubbelrath
    • Knittkuhl

    Die übrigen Stadtbezirke zählen zum Wahlkreis 106 Düsseldorf II.

    Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Düsseldorf I

    Wie eingangs bereits erwähnt, setzte sich 2021 im Wahlkreis Düsseldorf I der Direktkandidat der CDU durch – Thomas Jarzombek erhielt mit 31,1 Prozent die meisten Erststimmen. Erstunterlegen war mit 22,4 Prozent Zanda Martens von der SPD. Von insgesamt 220.827 Wahlberechtigten machten 175.110 Menschen von ihrem Stimmrecht Gebrauch, damit lag die allgemeine Wahlbeteiligung bei 79,3 Prozent. Hier die damalige Verteilung der Erststimmen im Überblick:

    • CDU: 31,1 Prozent
    • SPD: 22,4 Prozent
    • GRÜNE: 21,2 Prozent
    • FDP: 13,9 Prozent
    • AfD: 4,0 Prozent
    • DIE LINKE: 2,9 Prozent
    • Sonstige: 4,4 Prozent

    So verteilten sich 2021 die Zweitstimmen im Wahlkreis 105:

    • CDU: 25,8 Prozent
    • GRÜNE: 22,6 Prozent
    • SPD: 21,9 Prozent
    • FDP: 15,9 Prozent
    • AfD: 4,3 Prozent
    • DIE LINKE: 3,9 Prozent
    • Sonstige: 5,6 Prozent
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden