- Übersicht: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Deutschland und das Gesamtergebnis
- NRW: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Nordrhein-Westfalen
Im Normalfall geht es alle vier Jahre für Wählerinnen und Wähler ins Wahllokal, um den Bundestag zu wählen. Im Jahr 2025 wird die Bundestagswahl jedoch auf den 23. Februar vorgezogen. Denn nach dem Ampel-Aus hat Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt und wie erwartet nicht die Mehrheit erreicht. Der Termin für die Neuwahlen stand bereits Anfang November 2024 fest.
Wie haben die Menschen im Wahlkreis Bochum I gewählt? Sobald die Stimmen des Wahlkreises 139 ausgezählt sind, finden Sie die Ergebnisse in diesem Artikel. Am Ende finden Sie außerdem zum Vergleich die Ergebnisse der letzten Bundestagswahl aus dem Jahr 2021.
Wahlergebnisse für Bochum I: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Auch nach dem ab diesem Jahr geltenden neuen Wahlrecht darf man eine Erst- und Zweitstimme vergeben. Die Wahllokale schließen am Abend des 23. Februars um 18 Uhr. Nach der Auszählung sehen Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Bochum I hier im Datencenter.
Die Wahlbenachrichtigung ist essenziell, um am 23. Februar 2025 vor Ort wählen zu können. Auf dieser findet man nicht nur die Adresse Ihres Wahllokals, sie dient auch der Identifikation beziehungsweise dem Nachweis, dass man wahlberechtigt ist.
Bochum I: Was gehört bei der Bundestagswahl 2025 zum Wahlkreis 139?
Zum Wahlkreis 139 gehören bestimmte Bezirke der kreisfreien Stadt Bochum. Welche genau das sind, sehen Sie in dieser Übersicht:
- Bochum-Mitte
- Bochum-Wattenscheid
- Bochum-Süd
- Bochum-Südwest
Die weiteren Stadtbezirke von Bochum liegen im Wahlkreis Herne – Bochum II.
Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Bochum I
Im Jahr 2021 lag die Wahlbeteiligung in Bochum I laut Bundeswahlleiterin bei 76,4 Prozent. Wie die Verteilung der Erststimmen dabei aussah, sehen Sie hier:
- Axel Schäfer (SPD): 38,3 Prozent
- Fabian Schütz (CDU): 21,7 Prozent
- Max Lucks (GRÜNE): 18,6 Prozent
- Olaf in der Beek (FDP): 9,0 Prozent
- Sevim Dağdelen (DIE LINKE): 6,2 Prozent
- Lena Bormann (Die Partei): 3,1 Prozent
- Andreas Triebel (dieBasis): 2,5 Prozent
- Anna Vöhringer (MLPD): 0,3 Prozent
- Yan Ugodnikov (Die Humanisten): 0,3 Prozent
Die Verteilung der Zweitstimmen sah im Wahlkreis 139 wie folgt aus:
- SPD: 32,7 Prozent
- GRÜNE: 20,1 Prozent
- CDU: 19,4 Prozent
- FDP: 9,5 Prozent
- AfD: 6,7 Prozent
- LINKE: 5,4 Prozent
- Sonstige: 6,4 Prozent
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden