Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Bundestagswahl 2025: Grünen-Parteitag: Robert Habeck als Kanzler des Gefühls

Bundestagswahl 2025

Grünen-Parteitag: Robert Habeck als Kanzler des Gefühls

    • |
    • |
    Demonstrativer Auftritt: Der frisch gekürte Kanzlerkandidat der Grünen, empfängt die Gratulation von Außenministerin Annalena Baerbock
    Demonstrativer Auftritt: Der frisch gekürte Kanzlerkandidat der Grünen, empfängt die Gratulation von Außenministerin Annalena Baerbock Foto: Michael Kappeler, dpa

    Im Moment seines Triumphs legt die stärkste Konkurrentin ihren Arm auf seine Schulter. Robert Habeck und Annalena Baerbock strahlen im Licht der Schweinwerfer, ein Meer aus Beifall zu ihren Füßen. 96,5 Prozent. Das ist die Zustimmung der Grünen für ihren Kanzlerkandidaten. „Und wenn es uns ganz weit trägt, dann auch ins Kanzleramt“, hatte er den 800 Delegierten davor in seiner Bewerbungsrede zugerufen. Das ist das Ziel, dafür tritt Habeck an. „Ich will Verantwortung suchen und tragen, mit der Erfahrung, die ich gesammelt habe.“

    Die Prozentzahlen außerhalb des grünen Kosmos sind andere, viel kleiner. Elf Prozent, zwölf Prozent sind die Werte aus den Umfragen. Kanzlerkandidat? Damit die Differenz zwischen diesem Anspruch und dem Wahltag in drei Monaten nicht grabentief wird, will Habeck die Gesetze des Wahlkampfes außer Kraft setzen. Wahlkampf heißt Parolen, Zuspitzung, Deftigkeit und Härte. Der Frontmann der Grünen setzt auf Zuhören, Zimmerlautstärke, Ausredenlassen und Wärme. Sein erstes Wahlkampfvideo hat er an einem Küchentisch aufgezeichnet. Den Leuten hat er angeboten, dass er zu ihnen nach Hause kommt in ihre Küche. Tausende Einladungen sind bei den Grünen bereits eingegangen.

    Wahlkampf am Küchentisch: Robert Habeck will zu den Menschen nach Hause kommen

    Am Küchentisch entstehen andere Gespräche als in Medien, WhatsApp-Gruppen, auf Facebook oder X. Wenn sich Menschen gegenübersitzen und in die Augen schauen können, dann gehen sie meistens gut und höflich miteinander um. Habeck will diese Atmosphäre in das Große übertragen. „Ich will nicht als der Besserwisser dem Land sagen, was alle zu denken haben.“

    Schon länger macht er sich Gedanken, wie die Gesellschaft wieder zusammenfindet, statt über die Krisen der Zeit (Krieg, Klima, Wirtschaft) in lautem Zank auseinanderzufallen. „Wer könnte Menschen nicht verstehen, die sagen, ich kann nicht mehr“, sagte Habeck in seiner Rede. Resignation und Rückzug sieht er auf dem Vormarsch, die Freiheit durch Putins Angriff, die Erhitzung des Planeten und stärker werdende Radikale bedroht. Auch er selbst hatte überlegt, sich zurückzuziehen. So erzählt er den Grünen. Im Sommer sei das gewesen. Schon damals ging in der Ampel-Koalition mit SPD und FDP nichts mehr, das Regieren wurde zur Qual. „Die drei Jahre haben auch etwas mit mir gemacht“, gestand der Wirtschaftsminister ein. Es waren die Jahre der Zeitenwende nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine, dem Krieg in Osteuropa folgten Inflation und Wachstumsschwäche, die Deutschland bis heute nicht abgeschüttelt hat.

    Habecks Verhältnisse zu Bossen und Unternehmern ist abgekühlt

    Als Wirtschaftsminister war Habeck zunächst der Liebling der Bosse und Unternehmer. Sie schwärmten darüber, dass er so gut zuhöre und die Dinge pragmatisch anpacke. Der 55-Jährige flog durch die Welt, um Ersatz für russisches Gas aufzutreiben und schob die Hürden für den Ausbau der Erneuerbaren Energien beiseite. Doch von den frühen Erfolgen redet heute keiner mehr. Das Ansehen des Wirtschaftsministers in der Wirtschaft ist noch schwächer als die deutsche Konjunktur. Nur Minuten nach seiner Wahl sendete der Verband der Familienunternehmen eine Pressemitteilung an die Redaktionen. „Rezessionsminister will Kanzler werden“, lautete die Betreffzeile. Verbandspräsidentin Marie-Christine Ostermann beklagte eine desaströse Bilanz und warf Habeck vor, seine Aufgabe bis heute nicht verstanden zu haben.  

    In seiner Rede spielte die eigene Leistung als Minister der Ampel-Koalition nur eine Nebenrolle. Rezession, Firmenpleite, Autokrise? Fehlanzeige. Ampelbruch, Lindner-Betrug, Minderheitsregierung? Nicht der Rede wert. Habeck will nach vorne schauen, statt zurück. Um die Konjunktur anzuschieben, soll sich der Staat künftiger stärker verschulden, um in die Energiewende, Schulen, Straßen und Schienen zu investieren. Das ist Habecks Antwort. Die Grünen und ihr K-Kandidat wollen die Schuldenbremse reformieren. Alles andere wäre in ihren Augen ein Versündigen an der jungen Generation. Ob es dafür nach der Wahl die nötige Zweidrittelmehrheit im Bundestag gibt, ist offen.

    Bundestagswahl 2025: Die Grünen rücken nach links

    Neben der Aufweichung der Schuldenbremse rücken die Grünen ökonomisch insgesamt nach links. Der Parteitag hat die Wiedereinführung der Vermögensteuer, eine höhere Erbschaftsteuer und eine Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro als Ziele für die Zukunft beschlossen. Allzu radikale Positionen des linken Flügels wurden aber hinter den Kulissen eingenordet, gleiches gilt für die Asylpolitik. Begrenzung der Zuwanderung ja, aber generelle Zurückweisungen an den Grenzen nein. Der Streit um die richtige Migrationspolitik tobt auch bei den Grünen. Die Verschärfung der Gesetze, die die Grünen in der Ampel mitgetragen haben, nehmen Habeck viele linke Grüne übel. 

    Doch der Wille, nach außen Einigkeit zu demonstrieren, war in Wiesbaden stärker als die Lust auf inhaltliche Auseinandersetzungen. Der Robert sollte ein gutes Ergebnis bekommen. „Keiner kann im Sturm das Ruder so herumreißen wie Robert Habeck und zugleich bei Rückenwind die Segel richtig setzen“, schwärmte Außenministerin Annalena Baerbock, die den Saal für ihren einstigen Konkurrenten anheizte. Teil des innerparteilichen Friedens ist es, dass sich Baerbock als Nummer 2 in den Dienst der Sache stellt. Vor drei Jahren war es genau andersherum, nun tauschen die beiden die Rollen. Hatte sie ihn vor dem zurückliegenden Wahlkampf abgekanzelt, kam Baerbock auf dem Parteitag aus dem Loben gar nicht mehr heraus. „Ich freu‘ mich drauf, hinter dir, neben dir, und wenn der Wind so richtig eisig wird, auch vor dir im Wind zu stehen.

    Von 20 Prozent kann die Partei heute nur träumen

    Als Baerbock die Partei in den Wahlkampf 2021 führte, lagen die Grünen in den Umfragen bei über 20 Prozent. Heute sind sie nur noch halb so stark. Den Delegierten erzählte Habeck eine Geschichte, warum er sich trotzdem für sie in die Kampagne stürzt. Es ist eine Geschichte, die man am Küchentisch erzählt. Als er im Sommer in den Monaten des Zweifels mit seinem Sohn baden war, erinnerte ihn dieser daran, wie er ihm einst das Schwimmen beigebracht hatte. „Du musst dich bewegen, sonst gehst du unter“, sagte Habeck damals zu seinem Kleinen. Heute ist er es, der strampeln muss. 

    Diskutieren Sie mit
    6 Kommentare
    Wolfgang Boeldt

    Eine gewisse Realitätsferne war schon immer ein Markenzeichen der Grünen. Daran hat sich nicht ein J(I)ota geändert.

    Rainer Kraus

    Habeck als Kanzlerkandidaten auszurufen ist wie einen Sportler für Olympia anzumelden, der die Olympianorm nicht erreicht hat.

    |
    Wolfgang Steger

    Herr Kraus, Ihre Kommentare erreichen nicht einmal das Niveau von FOX NEWS.

    Christine Kamm

    >>Nur Minuten nach seiner Wahl sendete der Verband der Familienunternehmen eine Pressemitteilung an die Redaktionen. „Rezessionsminister will Kanzler werden“, lautete die Betreffzeile.<< Die Lobbygruppe 'Die Familienunternehmer' ist zahlenmäßig nur eine Splittergruppe. Bei Wikipedia kann man über diese Lobby lesen: "Die Organisation setzt sich gegen Flächentarifverträge, die Besteuerung von Erbschaften und Vermögen und für die Abschwächung klimapolitischer Maßnahmen …ein. … Laut eigenen Angaben hat die Organisation der deutschen „Familienunternehmen“ rund 6500 Mitglieder,[4] und vertritt somit rund 0,2 Prozent der rund drei Millionen Familienunternehmen in Deutschland. Eine Reform der EU-Flottengrenzwerte für Pkw-Neuzulassungen wurde als ineffizient kritisiert. Der Klimabeschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021 wird in Protokollen von Mitgliederversammlungen des Verbands als Gefahr benannt." Gut, dass Herr Habeck Besseres will! Raimund Kamm

    |
    Dirk Thum

    Nicht zu vergessen der gemeinsame Auftritt von Ostermann und Habeck bei Lanz. Dort nahm Habeck die Aussagen von Ostermann u.a. zu AKWs komplett auseinander, ähnlich wie damals auf der Handwerksmesse die Argumente Söders. Scheint wohl eine etwas unsouveräne Retourkutsche zu sein.

    Maria Reichenauer

    Genau so ist es! Volle Zustimmung von mir. Auf der einen Seite bin ich traurig, dass die Ampelregierung geplatzt ist, immerhin hat sie eine gute Bilanz vorzuweisen, es wurde viel aangepackt, was in den Vorgängerregierungen liegengeblieben ist und es wurde vieles bewältigt, worauf keine Regierung vorbereitet war. Leider wird nun wieder vieles Notwendige nach hinten verschoben und der soziale Ast ist dünner geworden. Aber ich bin auf der anderen Seite froh, dass das Gezänke vor allem mit Lindner nun vorbei ist, ich hoffe, er bekommt durch ein Bundestags-Aus eine kleine Denkpause. Dass die "Familienunternehmer" wieder mal eine aggressive Schiene fahren – geschenkt. Deren Meinung fällt nicht ins Gewicht, nur weil sie sich lauthals artikulieren. ICh hoffe, das Team Robert kann zulegen, es täte allen gut, auch denen, die es nicht für möglich halten.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden