Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Augsburger Allgemeine Live: Reden wir über Krisen: CDU-Chef Friedrich Merz kommt zu AZ Live

Augsburger Allgemeine Live
16.09.2023

Reden wir über Krisen: CDU-Chef Friedrich Merz kommt zu AZ Live

CDU-Parteichef Friedrich Merz kommt nach Augsburg.
Foto: Fabian Sommer, dpa

Stellen Sie im Live-Interview Ihre Fragen an den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz: Der Politiker kommt nach Augsburg zu "Augsburger Allgemeine Live".

Dreimal hat sich Friedrich Merz seit 2018 um den Vorsitz der CDU beworben, 2021 klappte es schließlich. Nur: Seither ist die erste Ampelkoalition Deutschlands an der Macht, eine Krise reiht sich an die nächste - und Merz ist Oppositionsführer im Bundestag.

Wie kommt der 67-jährige Machtpolitiker mit dieser Rolle zurecht? Und wie ist überhaupt seine Einschätzung über die Arbeit der Ampel? Steckt nur die in der Krise - oder ganz Deutschland?

Friedrich Merz kommt zu "Augsburger Allgemeine Live"

Darüber wollen wir reden in unserem Format „Augsburger Allgemeine Live“. Und auch darüber, wie der Oppositionsführer zum Angebot des Bundeskanzlers für einen Deutschlandpakt steht. Oder wie schwierig gerade ganz aktuell für die Union der Umgang mit der AfD ist. Und natürlich interessiert uns auch der Privatmann Friedrich Merz - ob der eher aufs Oktoberfest steht oder das Schützenfest im Sauerland.

Stellen Sie Ihre Fragen an CDU-Chef Friedrich Merz

Reden wir also über die Person Merz und über Krisen! Seien Sie dabei, liebe Leserinnen und Leser, wenn sich der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz am Freitag, 22. September, nicht nur den Fragen von Chefredakteur Peter Müller und Politikchef Michael Stifter stellt, sondern auch Ihren Fragen. Schreiben Sie uns gerne an live@augsburger-allgemeine.de, was Sie vom Oppositionsführer im Bundestag wissen wollen. Oder sichern Sie sich Ihre Tickets für das Live-Interview im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg (Jesuitengasse 12).

Die Veranstaltung beginnt am 22. September um 19 Uhr, Einlass ist bereits ab 18.30 Uhr. Ihre Eintrittskarten können Sie schon jetzt online unter augsburger-allgemeine.de/ticket buchen. Die Schutzgebühr beträgt wie immer drei Euro.

Lesen Sie dazu auch

Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen mit Ihnen!

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

16.09.2023


Nach dieser Woche haben die Demokraten in Deutschland eigentlich nur eine Frage:

Wann, Herr Merz, leiten sie ein Parteiausschlussverfahren gegen die Landtagsabgeordneten in Thüringen ein, die diese Woche wieder zusammen mit der AfD eine Steuersenkung beschlossen haben?

Und falls sie bereits der Altersenilität anheim fallen, folgendes haben sie zum Thema Zusammenarbeit mit der AfD gesagt: "Die Landesverbände, vor allem im Osten, bekommen von uns eine glasklare Ansage: Wenn jemand von uns die Hand hebt, um mit der AfD zusammenzuarbeiten, dann steht am nächsten Tag ein Parteiausschlussverfahren an."

Genug der Worte, lassen sie uns endlich Taten zur Abwehr der Demokratiefeinde sehen.

17.09.2023

Eventuell sollte man sich darüber Gedanken machen, was Demokratie ist bzw. sie ausmacht. Und auch darüber, was es bedeutet, dass Abgeordnete in ihren Entscheidungen ausschließlich ihrem Gewissen verantwortlich sind. Hieran ändert auch eine Parteilinie nichts; im Gegenteil, ein Politiker hat abzuwägen, was wichtiger zählt: seine ihm vom Wähler übertragene Verantwortung oder die Parteilinie.