Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Asyl und Migration: Welche Forderungen umsetzbar sind

Migration

Zurückweisungen, Aufnahmestopp, Leistungsstreichung: Welche Forderungen umsetzbar sind

    • |
    • |
    Soll und kann Deutschland sich stärker abschotten, um die Migrationszahlen deutlich zu senken? Was ist rechtlich möglich? Was ist praktikabel? Was verbietet sich aus humanitärer Sicht?
    Soll und kann Deutschland sich stärker abschotten, um die Migrationszahlen deutlich zu senken? Was ist rechtlich möglich? Was ist praktikabel? Was verbietet sich aus humanitärer Sicht? Foto: Sebastian Kahnert, dpa (Archivbild)

    Asylsuchende an der Grenze zurückweisen: „An sich geht das nicht. Die europäischen Regeln sehen vor, dass jeder an der Grenze Asyl beantragen kann und dann muss Deutschland ein Verfahren eröffnen. Dessen Ergebnis wird häufig sein, dass ein anderes Land, etwa Griechenland, Bulgarien oder Italien, zuständig ist. Allerdings muss das erst geprüft werden. Danach hat Deutschland sechs Monate Zeit, die Menschen zurückzuüberstellen.“

    Zur Person

    Daniel Thym, Migrationsexperte von der Universität Konstanz, blickt auch als Jurist auf die Vorschläge zur Migrationspolitik, die in der Diskussion um die Zuwanderung auf dem Tisch liegen.

    Schnellere Prüfung an der Grenze: „Ja, aber auch dann muss das genannte Verfahren durchlaufen werden. Das könnte theoretisch schneller, innerhalb weniger Tage gehen. Dann hat die betroffene Person nach den europäischen Regeln aber immer noch eine Woche Zeit, zu klagen. Erst wenn ein Gericht grünes Licht gegeben hat, darf Deutschland abschieben – dann allerdings meistens nicht in die Schweiz oder Österreich, sondern in die Ersteinreiseländer wie Italien und Bulgarien. Wenn die Überstellung innerhalb von sechs Monaten scheitert – so steht es in der Dublin-Verordnung schwarz auf weiß –, muss Deutschland ein reguläres Asylverfahren durchführen. Diese Regeln möchte Friedrich Merz nun aushebeln.“

    Merz’ Vorschlag einer nationalen Notlage: „Theoretisch geht das. Auch die Regierung unter Angela Merkel hatte das überlegt, dann aber nicht gemacht. Gerichte müssten entscheiden, ob tatsächlich eine Notlage vorliegt und die deutschen Zurückweisungen verhältnismäßig sind. Was die Gerichte am Ende dazu sagen, lässt sich schwer prognostizieren.“

    CDU-Chef Friedrich Merz hat die Ausrufung einer nationalen Notlage ins Spiel gebracht, um die Zuwanderung zu senken. Doch darüber würden wohl letztlich Gerichte entscheiden.
    CDU-Chef Friedrich Merz hat die Ausrufung einer nationalen Notlage ins Spiel gebracht, um die Zuwanderung zu senken. Doch darüber würden wohl letztlich Gerichte entscheiden. Foto: Michael Kappeler, dpa

    Kompletter Aufnahmestopp von Asylsuchenden: „Auf direktem Wege geht das nicht, weder nach Europarecht noch nach dem Grundgesetz. Es gäbe allerdings indirekte Wege, die im Ergebnis dazu führen könnten, dass deutlich weniger Menschen kommen. Zurückweisung wäre ein solches Instrument. Kooperationen mit Ländern wie der Türkei und Tunesien wären ein anderes Instrument. Italien zum Beispiel hat es durch die Kooperation mit Tunesien geschafft, die Ankunftszahlen binnen eines Jahres um mehr als 50 Prozent zu senken. Das ist natürlich kein vollständiger Stopp, aber ein Rückgang.“

    Das individuelle Asylrecht abschaffen: „Theoretisch ist viel möglich. Allerdings müssten das Grundgesetz, europäische Gesetze und mehrere internationale Verträge geändert werden. Das dauert lange und könnte auch ganz scheitern, weil sehr viele Staaten und nationale Parlamente zustimmen müssten. Kurzfristig böte das auf keinen Fall Abhilfe.“

    Kontingente für Flüchtlinge zulassen: „Kontingente halte ich für eine gute Idee, weil darüber auch Menschen einreisen könnten, die die irreguläre Einreise nicht schaffen. Bisher ist es ja so, dass vor allem junge Männer herkommen, weil die das Geld und den Mut und auch das Durchsetzungsvermögen haben, eine solche Reise zu wagen. Mit Kontingenten würden auch andere Gruppen erreicht. Damit ist zugleich gesagt, dass nicht notwendigerweise dieselben Personen Schutz hier bekommen. Kontingente sind ja auch zahlenmäßig begrenzt. Es gibt auf der Welt – ob es uns gefällt oder nicht – sehr, sehr viel Not und Leid. Wenn wir jedes Jahr zum Beispiel 80.000 Flüchtlinge legal einreisen lassen, sind das andere Flüchtlinge als die, die wir an den deutschen Grenzen abweisen.“

    Subsidiären Schutz abschaffen: „Es ist auf jeden Fall möglich, die Vergabe dieser Schutzform strenger zu handhaben. Da sind die deutschen Gerichte und Behörden in den letzten Jahren sehr großzügig gewesen. So haben zum Beispiel fast alle Afghanen Schutz bekommen – auch diejenigen, die nicht von den Taliban verfolgt werden, weil die Lebensbedingungen in Afghanistan so schlecht sind.“ Subsidiärer Schutz greift, wenn zum Beispiel keine politische Verfolgung im Heimatland vorliegt, dafür aber lebensgefährliche Umstände, etwa ein Bürgerkrieg.

    Heimatbesuchern das Aufenthaltsrecht entziehen: „Hier sagen die Gerichte: Es kommt darauf an. Es ist ja politisch und moralisch nachvollziehbar, wenn jemand heimlich über den Libanon für kurze Zeit nach Syrien reist, um dort die alte Großmutter mal zu besuchen. Das ist etwas anderes, als wenn jemand andauernd für drei Wochen über Damaskus nach Syrien reist, ganz offiziell über den Flughafen, und die Regierung das genau mitbekommt – und in Deutschland sagt die Person dann, sie werde von Assad [der syrische Machthaber, d. Red.] verfolgt. Diese Differenzierung können wir uns schon zumuten. Aber noch viel wichtiger ist etwas anderes: Wie sollen die Behörden das flächendeckend feststellen? Da gilt es aufzupassen, dass da keine Einfachheit versprochen wird, die sich nicht einlösen lässt.“

    Die Dublin-Verordnung wirksamer umsetzen: „Das lässt sich in der Gegenwart verbessern, etwa indem Italien davon überzeugt wird, wieder Rückführungsflüge oder Abschiebungen mit dem Bus zu akzeptieren. Das macht Italien derzeit nicht. Auch da dürfen wir uns aber nichts vormachen: Wenn Deutschland jetzt Asylbewerber in großem Stil nach Italien abschiebt – wie wollen wir eigentlich verhindern, dass die auf irgendwelchen Wegen dann doch wieder zurückkommen? Selbst wenn wir Zurückweisungen an den Grenzen machen, werden die nie hundertprozentig effektiv sein. Es gibt immer Schleichwege. Ab dem Augenblick, an dem es Zurückweisungen gibt, werden die Menschen schauen, wo sie über Wiesen, Wälder oder Brücken in Südbaden einreisen können und sich so Grenzkontrollen entziehen.“

    Bei abgelehntem Asylantrag die Sozialleistungen streichen: „Das Bundesverfassungsgericht handhabt das Existenzminimum sehr streng und argumentiert mit der Menschenwürde. Allerdings sehe ich zwei Möglichkeiten: Wenn jemand nicht in seine Heimat ausreist, obwohl das rechtlich und tatsächlich möglich ist, könnte die Leistung auf ein Minimum reduziert werden, auf Bett, Brot und Seife, ein wirkliches physisches Existenzminimum. Ob die Gerichte das mitmachen, ist unklar, versuchen könnte man es. Die zweite Möglichkeit: Wenn innerhalb der EU in einem benachbarten Land die Sozialleistungen für eine ausreisepflichtige Person konkret erreichbar und ausreichend hoch sind (vielleicht anders als in Griechenland), dann könnten wir zwei Wochen Überbrückungsleistung und das Ticket zahlen – und danach gibt es null. Wir machen das bereits bei EU-Bürgern. Das ist hart, aber das macht Deutschland.“ Bett, Brot und Seife sind ein geflügelter Begriff für die elementarste Existenzsicherung von Menschen. Er taucht so auch in Urteilen deutscher Gerichte auf, etwa wenn sie Rückführungen nach Griechenland stoppten, weil dort nicht einmal dieses Minimum gewährleistet ist.

    Daniel Thym, Migrationsexperte von der Universität Konstanz.
    Daniel Thym, Migrationsexperte von der Universität Konstanz. Foto: Jörg Carstensen, dpa

    Grenzkontrollen ausweiten: „Das würde nichts bringen. Über die Benelux-Länder, an deren Grenzen nicht kontrolliert wird, kommen keine Asylsuchenden. Und dauerhafte Grenzkontrollen – das wäre für die Bürgerinnen und Bürger in den Grenzregionen nicht gut, Schengen ist eine tolle Errungenschaft. Die deutsche Politik sollte sich auch nicht der Illusion hingeben, das Asylproblem ließe sich nachhaltig an der eigenen Grenze lösen. Dafür braucht es europäische Kooperation – vielleicht mit einem anderen System als bislang. Zurückweisungen könnten dafür ein Startschuss sein.“

    Diskutieren Sie mit
    10 Kommentare
    Maria Reichenauer

    Eine ganz gute Zusammenfassung, die manchem Gerücht entgegenwirkt, die Regierung brauche nur mit dem dem Finger schnippen und es kommt kein Geflüchteter mehr. Thym zeigt auch, dass es für ein einzelnes Land schwierig ist, Maßnahmen umzusetzen, denn internationale Verträge sind inzuhalten und die Menschenrechte müssen erhalten bleiben. Abschiebungen nach Bulgarien sind mit Vorsicht zu behandeln, denn die Lager dort sind teilweise absolut indiskutabel – und Italien darf man leider auch nicht über den Weg trauen. Und Kooperationen mit Ländern wie Tunesien sind mit Vorsicht zu genießen. Die erkaufte Kooperationsbereitschaft mit autoritär regierten Staaten kostet viel Geld und die Behandlung der Geflüchteten entspricht meist nicht einem Minimun an Menschlichkeit. Nur wegschauen ist leichter, man sieht es ja hier nicht. Deutschland sollte endlich den Weg für abgelehnte, aber gut integrierte Asylbewerber in eine geregelte Einwanderung freimachen – ein Plus für Wirtschaft und Gesellschaft.

    |
    Jochen Hoeflein

    Was wollen Sie , wenn Sie beginnen EU Staaten schon als Risiko für die Ausweisung als unzuverlässig einzustufen. Länder wie Bulgarien oder selbst Italien, wo Sie wohl persönliche Aversionen gegen Frau Meloni hegen. Und DEU fliegen nach Tunesion in den Urlaub, aber die Kooperation in Sachen Rückführung abgelehnter Asylbewerber lehnen Sie ab. Setzten Sie Ihre rosarote Humanitätsbrille ab. Kennw einige Länder Nordafrikas und Italien nicht nur privat, sondern wegen Geschäftsbeziehungen. Habe in all diesen Länder nie Schwierigkeiten gehabt.

    Richard Merk

    Frau Reichenauer hat völlig recht. Zu den sachlichen Antworten von Asylrechtsexperte Daniel Thym finden Sie anscheinend keine Argumente, statt dessen greifen Sie mit wirren und undurchsichtigen Argumenten in typischer AfD Manier am Thema vorbei.

    Franz Xanter

    Sehr interessante Geschichte; aber leider nur die halbe Wahrheit. Im Kern und der Auslegung sehr ampellastig.! Betrachtet man sich Dänemark, dann erkennt man, dass abgelehnte und ausreisepflichtige Asylantragsteller in Abschiebezentren untergebracht werden; ohne Einschränkung und es gibt eine Aufenthaltspflicht hierzu. Abschiebung erfolgt ankündigungslos! Das ggf. Dänemark sich auch von der EU nicht reinreden lässt, sei nur am Rande erwähnt. Teilweise wird offen in der Gesellschaft der Ausstieg aus EU-Verträgen diskutiert. Und die Niederlande? Ab 2025 wird abgelehnten und ausreisepflichtigen Migranten rigoros bisherige Zahlungen gestrichen werden. Gesetzlich ist dies bereits verankert! Außerdem sollen direkte Zurückweisungen an den NL Grenzen erfolgen! Und man könnte noch weitere Beispiele finden. Und in DEU ist davon nichts möglich? Kann sich ja jeder selbst seine Meinung dazu bilden.

    |
    Wolfgang Leonhard

    Franz Xanter, nicht ampellastig, sondern orientiert an der Rechtssprechung deutscher Gerichte. Daran kommen auch die Unionsparteien nicht vorbei. Und was in Dänemark oder in den Niederlanden "diskutiert" wird, kann nicht die Entscheidungsgrundlage in Deutschland sein. Deutschland ist eine der tragenden Säulen der EU und Deutschlands Wirtschaft ist auf die EU angewiesen. Ein Austritt, wie ihn die Rechtsextremen anstreben, hätte Folgen, die Sie offensichtlich nicht überblicken.

    Franz Xanter

    Andere Länder wie z.B. Niederlande, Dänemark, aber auch Norwegen oder z.B. Frankreich, alle auf Basis einer Demokratie und Sie glauben, dies wäre nicht mit DEU vergleichbar bzw. anwendbar. Nur weil eine Instanz in DEU z.B. die Auslegung etwas anders sieht als andere Institutionen bedeutet dies nicht, dass die Angelegenheit nicht machbar wäre bzw. rechtlich zuverlässig wäre. Natürlich sind und wären solche Maßnahmen auch anwendbar. Und wenn Sie sich informieren, dann müssten Sie erkennen, dass heutige Verlautbarungen der Ampel nämlich schon ansatzweise in diese Richtung zu gehen scheinen.

    Richard Merk

    Die Zahl der Asylanträge geht deutlich zurück. Union und Ampel lassen sich von der AfD treiben. Und Sie sind immer noch am heulen, anstatt mal den eigenen Horizont zu erweitern.

    Tom Drechsel

    Da driften die Epertenmeinungen wohl auseinander : " Dem Ex-Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Hans-Jürgen Papier zufolge gibt es keine europarechtliche Regel, die über dem deutschen Paragrafen 18 des Asylgesetzes steht. Menschen aus sicheren Drittstaaten sei die Einreise zu verweigern. Die jetzige Praxis sei nicht zulässig. "

    Maria Reichenauer

    Es scheint wieder einmal so zu sein, dass Experte in Sachen Migration und Hobbyjuristen aufeinandertreffen. Und die Sache mit den anderen Ländern ist oft nur die halbe Wahrheit. Man muss sich da schon jeweils das ganze Gesetzeswerk anschauen, dann kann man vergleichen, nicht nach Hörensagen und Besserwissenwollen. Und ein Land, wo Rechtspopulisten das Sagen haben, sind sowieso keine gute Basis. Sie werden bald als Beispiel herhalten müssen, wie es nicht funktioniert. Und dass in Dänemark der Austritt aus der EU diskutiert wird – eine Handvoll Rechtsextremisten vielleicht, aber die Dänen denken in erster Linie praktisch und wissen genau, dass sie alleine schlechter dastehen. In Sachen Umwelt und Klima machen sie uns jedenfalls vor, wie es geht.

    Wolfgang Leonhard

    Fakt ist, dass die bereits beschlossenen Maßnahmen der Ampel wirken: Die absolute und prozentuale Zahl der Zurückweisungen an deutschen Grenzen war im 1. HJ 2024 so hoch wie nie zuvor, die Zahl der Asylbewerber sinkt und erstmals wurden in größerer Zahl gefährliche Straftäter nach Afghanistan abgeschoben. Das Verbrecherregime der Taliban hat übrigens nach wenigen Tagen alle aus der Haft entlassen. Meinem Gerechtigkeitsempfinden entspricht das zwar nicht, aber wenn es die Volksseele beruhigt...

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden