Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Alle Commonwealth-Staaten 2023: Liste, Geschichte, Oberhaupt

Commonwealth of Nations

Diese Länder sind Commonwealth-Mitglieder 2023

    • |
    Königin Elizabeth II. saß 2018 mit den Regierungsführern der Commonwealth-Staaten für ein Foto zusammen.
    Königin Elizabeth II. saß 2018 mit den Regierungsführern der Commonwealth-Staaten für ein Foto zusammen. Foto: Yui Mok, dpa (Archivbild)

    Das Commonwealth of Nations ist auf dem Vermächtnis von Großbritannien als große Seefahrer-Nation aufgebaut. Es handelt sich dabei um einen losen Staatenbund, welcher zum Großteil ehemalige Kolonien von

    Commonwealth of Nations: Geschichte und Gründung

    Das Commonwealth wurde im Jahr 1931 gegründet. Bis zum Jahr 1947 lautete der Name noch British Commonwealth of Nations, bis der Zusatz "British" gestrichen wurde. Mit oder ohne den Begriff: Das Commonwealth of Nations kann als eine Art Nachfolger des British Empire gesehen werden. Seine Entstehung geht auf den Anfang des 20. Jahrhunderts und die Autonomiebestrebungen der Dominions Kanada, Australien, Neuseeland und Südafrika zurück.

    Am 18. November 1926 wurde im Balfour-Bericht festgelegt, dass alle Dominions innerhalb des British Empire die Rolle von autonomen Gesellschaften einnehmen. Die Mitgliedstaaten des Commonwealth sind dabei aber weiter durch ihre Treue zur Krone verbunden. Am 11. Dezember 1931 wurde diese Regelung im Statut von Westminster festgehalten. Die Treue und Verbundenheit zur Krone stellt seitdem die einzige Verbindung zwischen den Mitgliedern dar. Eine Verfassung oder festgelegte Statuten gibt es keine.

    Durch die Beitritte von Indien (1947), Sri Lanka (1948, damals als Ceylon) und Pakistan (1949) wuchs das Commonwealth. In der Folge kamen immer mehr ehemalige Kolonien hinzu, welche die Unabhängigkeit von Großbritannien erlangten. Mittlerweile leben mehr als zwei Milliarden Menschen in Commonwealth-Staaten, was in etwa 30 Prozent der Weltbevölkerung ausmacht.

    Alle Commonwealth-Staaten 2023 in einer Liste

    Im Jahr 2023 sind 56 Staaten Mitglied im Commonwealth of Nations. Unterschieden wird bei diesen zwischen den Commonwealth Realms, welche den britischen Monarchen oder die britische Monarchin als Staatsoberhaupt anerkennen, und den sonstigen Mitgliedern. Im Folgenden sind alle Commonwealth-Mitglieder mit der Jahreszahl ihres Eintritts in das Commonwealth aufgelistet.

    Commonwealth Realms:

    • Vereinigtes Königreich (1931)
    • Kanada (1931)
    • Australien (1931)
    • Neuseeland (1931)
    • Jamaika (1962)
    • Bahamas (1973)
    • Grenada (1974)
    • Papua-Neuguinea (1975)
    • Salomonen (1978)
    • Tuvalu (1978)
    • St. Lucia (1979)
    • St. Vincent und die Grenadinen (1979)
    • Antigua und Barbuda (1981)
    • Belize (1981)
    • St. Kitts und Nevis (1983)

    Sonstige Commonwealth-Mitglieder:

    • Südafrika (1931) – 1961 ausgetreten, Wiedereintritt 1994
    • Indien (1947)
    • Pakistan (1947) – 1972 ausgetreten, Wiedereintritt 1989, Suspendierung von 1999 bis 2004 und 2007 bis 2008
    • Sri Lanka (1948) – bis 1972 Mitglied als Ceylon
    • Ghana (1957)
    • Malaysia (1957)
    • Nigeria (1960)
    • Sierra Leone (1961)
    • Tansania (1961)
    • Zypern (1961)
    • Trinidad und Tobago (1962)
    • Uganda (1962)
    • Kenia (1963)
    • Malawi (1964)
    • Malta (1964)
    • Sambia (1964)
    • Gambia (1965) – ausgetreten 2013, Wiedereintritt 2018
    • Singapur (1965)
    • Barbados (1966)
    • Botswana (1966)
    • Guyana (1966)
    • Lesotho (1966)
    • Eswatini (1968) – bis 2018 Mitglied als Swasiland
    • Mauritius (1968)
    • Fidschi (1970) – 1986 ausgetreten, Wiedereintritt im Jahr 1997, Suspendierung von 2000 bis 2001 und 2009 bis 2014
    • Tonga (1970)
    • Samoa (1970)
    • Bangladesch (1972)
    • Seychellen (1976)
    • Dominica (1978)
    • Kiribati (1979)
    • Vanuatu (1980)
    • Malediven (1982) – ausgetreten 2016, Wiedereintritt 2020
    • Brunei (1984)
    • Namibia (1990)
    • Kamerun (1995)
    • Mosambik (1995) – nie Teil des britischen Kolonialreichs
    • Nauru (1999)
    • Ruanda (2009) – nie Teil des britischen Kolonialreichs
    • Gabun (2022) – nie Teil des britischen Kolonialreichs
    • Togo (2022) – nie Teil des britischen Kolonialreichs

    Commonwealth of Nations: Oberhaupt, Organisation und Commonwealth Games

    Das Oberhaupt des Commonwealth ist der britische Monarch oder die britische Monarchin. Seit dem Tod von Queen Elizabeth II. ist König Charles III. das Oberhaupt des Zusammenschlusses. Er ist das fünfte Oberhaupt.

    • König Charles III. (seit 2022)
    • Queen Elizabeth II. (1952 – 2022)
    • König Georg VI. (1936 – 1952)
    • König Eduard VIII. (1936)
    • König Georg V. (1931 – 1936)

    Die Rolle des Monarchen oder der Monarchin ist beim Commonwealth allerdings eine rein symbolische. Die Staatenverbindung zeichnet sich durch einen generellen Informationsaustausch aus. Jeder Mitgliedsstaat entsendet einen Vertreter in das Commonwealth Office, welches sich in London befindet. Alle vier Jahre findet mit den Commonwealth Games auch ein Sportereignis statt, bei dem sich die Mitgliedstaaten messen. Von Juli bis August 2022 wurden die letzten

    Das Tagesgeschäft des Commonwealth übernimmt ein Generalsekretär, welcher von den Commonwealth-Mitgliedern gewählt wird. Die Generalsekretäre des Commonwealth:

    Neben dem Generalsekretär gibt es beim Commonwealth auch noch das Amt eines Vorsitzenden. Dieses nimmt immer der Staatschef eines Landes ein, in dem das nächste Gipfeltreffen des Staatenbundes stattfindet. Das Commonwealth Heads of Government Meeting, oder auch der CHOGM-Gipfel, findet alle zwei Jahre statt. Die Vorsitzende des Commonwealth:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden