Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Afrika-Reise: Steinmeier reist nach Tansania und Sambia

Afrika-Reise
30.10.2023

Steinmeier reist nach Tansania und Sambia

Vor dem Abflug von Deutschland nach Tansania: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist nach Afrika.
Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa

Begleitet von einer Wirtschaftsdelegation reist der Bundespräsident in gleich zwei afrikanische Staaten. Steinmeiers Themenliste für die Reise ist lang.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist zu einer viertägigen Reise in das südliche Afrika aufgebrochen. Er will zunächst Tansania und dann Sambia besuchen, um dort bestehende Partnerschaften auszubauen und neue zu knüpfen. Dabei sollen auch Möglichkeiten für eine intensivere wirtschaftliche Zusammenarbeit ausgelotet werden. Steinmeier wird von einer Wirtschaftsdelegation begleitet.

Am tansanischen Regierungssitz Daressalam wird der Bundespräsident mit Präsidentin Samia Suluhu Hassan zusammentreffen, die seit rund zweieinhalb Jahren im Amt ist. Er will sie ermutigen, den demokratischen Reformweg weiterzugehen, den sie in dem zuvor autokratisch regierten Land eingeschlagen hat. In Berlin wird zum Beispiel auf den verbesserten Umgang mit der Opposition sowie auf den Einsatz für Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verwiesen.

Steinmeier wird in dem ostafrikanischen Land auch mit einem dunklen Kapitel deutscher Geschichte konfrontiert werden, wenn er mit Nachfahren von Opfern des Maji-Maji-Krieges spricht. Dieser war mit bis zu 300.000 Toten einer der blutigsten Kolonialkriege überhaupt. In dem von 1905 bis 1907 geführten Krieg lehnte sich die Bevölkerung gegen die Unterdrückung durch die deutsche Kolonialherrschaft auf.

Das heutige Tansania gehörte zur Kolonie Deutsch-Ostafrika, die von 1885 bis 1918 bestand. Sie umfasste außerdem die heutigen Staaten Burundi, Ruanda und einen kleinen Teil von Mosambik.

Premiere in Sambia

Die zweite Station der Reise, Sambia, ist Neuland für einen Bundespräsidenten. Noch nie hat ein deutsches Staatsoberhaupt das im Südwesten an Tansania angrenzende Binnenland besucht. Nach Gesprächen mit Staatspräsident Hakainde Hichilema will sich Steinmeier am Sambesi-Fluss über Natur- und Artenschutz sowie die auch hier zu spürenden Folgen des Klimawandels informieren.

Tansania ist von der Fläche etwa zweieinhalbmal so groß wie Deutschland. Es hat nach Angaben der Weltbank rund 65 Millionen Einwohner, also deutlich weniger als Deutschland. Das Land gilt als politisch stabil, es hat eine der stärksten Volkswirtschaften im Subsahara-Raum. Dagegen musste Sambia 2020 seine Zahlungsunfähigkeit erklären. Es zählt rund 20 Millionen Einwohner, was einem Viertel der Menschen in Deutschland entspricht. Flächenmäßig ist Sambia aber doppelt so groß wie Deutschland.

In beiden Staaten gibt es auch für Deutschland interessante Rohstoffe - Gold, Grafit und Nickel in Tansania, vor allem Kupfer in Sambia.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.