Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Wulffs Ex-Sprecher Olaf Glaeseker: Wegen Bestechlichkeit angeklagt

Politik

Wulffs Ex-Sprecher Olaf Glaeseker: Wegen Bestechlichkeit angeklagt

    • |
    Olaf Glaeseker wegen Bestechlichkeit angeklagt.
    Olaf Glaeseker wegen Bestechlichkeit angeklagt. Foto: Archiv/dpa

    Olaf Glaeseker wegen Bestechlichkeit angeklagt: Er muss sich gemeinsam mit dem Party-Manager Manfred Schmidt wegen Bestechung beziehungsweise Bestechlichkeit verantworten, wie die Behörde am Mittwoch mitteilte. Auf Anfrage teilte die Behörde weiter mit, dass "in den nächsten Wochen" auch die Entscheidung fällt, ob der ehemalige Bundespräsident Wulff selbst und der Filmemacher David Groenewold wegen Vorteilsannahme bzw. Vorteilsgewährung angeklagt werden.

    Wulffs Ex-Sprecher: Olaf Glaeseker wegen Bestechlichkeit angeklagt

    Groenewold soll Hotelaufenthalte von Wulff bezahlt haben. Die Einleitung förmlicher Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft löste im Februar vergangenen Jahres den Rücktritt von Wulff aus. Während es im Falle Wulff um Beträge bestenfalls im niedrigen Tausenderbereich geht, nannte die

    Nach Überzeugung der Ermittler hatte Glaeseker in den Jahren 2007 bis 2009 in drei Fällen als niedersächsischer Regierungssprecher die Durchführung und Finanzierung der von Schmidt kommerziell ausgerichteten Veranstaltungen mit dem Namen Nord-Süd-Dialog "gefällig gefördert".

    Glaeseker: Wenigstens 650.000 Euro Sponsorengelder eingeworben

    Glaeseker soll verabredungsgemäß für die drei Veranstaltungen wenigstens 650.000 Euro Sponsorengelder eingeworben und Schmidt bei Vertragsverhandlungen unterstützt haben. "Als Belohnung für seine Gefälligkeiten" habe Glaeseker von Schmidt neun unentgeltliche Urlaubsaufenthalte in dessen Feriendomizilen in Frankreich und Spanien sowie 19 Freiflüge im Gesamtwert von 12.000 Euro erhalten, rechnete die Staatsanwaltschaft weiter vor.

    Chronologie der Affäre Wulff

    25. Oktober 2008: Christian Wulff, damals Ministerpräsident von Niedersachsen, bekommt von der Unternehmergattin Edith Geerkens einen Privatkredit über 500.000 Euro zum Kauf eines Hauses.

    18. Februar 2010: Wulff antwortet auf eine mündliche Anfrage im niedersächsischen Landtag, dass es zwischen ihm und dem Unternehmer Egon Geerkens in den vergangenen zehn Jahren keine geschäftlichen Beziehungen gegeben habe.

    12. Dezember 2011: Wulff versucht, Bild-Chefredakteur Kai Diekmann zu erreichen, um einen Bericht zur Finanzierung seines Privathauses zu verhindern oder zu verschieben. Auf der Mailbox droht er "Krieg" mit Springer an, falls die Geschichte erscheint.

    13. Dezember: Die "Bild"-Zeitung berichtet erstmals über Wulffs Hauskauf-Finanzierung.

    14. Dezember 2011: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht Wulff ihr Vertrauen aus.

    15. Dezember 2011: Der Bundespräsident bricht sein Schweigen: "Ich erkenne an, dass hier ein falscher Eindruck entstehen konnte. Ich bedauere das", heißt es in einer Mitteilung. In der Sache habe er nichts zu verbergen.

    19. Dezember 2011: Wulffs Anwalt legt Unterlagen zum Kredit und eine Liste mit Urlauben vor, die sein Mandant als Regierungschef bei befreundeten Unternehmern verbracht hat. Zudem wird bekannt, dass der Unternehmer Carsten Maschmeyer 2007 im niedersächsischen Landtagswahlkampf eine Anzeigenkampagne für ein Interview-Buch mit Wulff bezahlt hat.

    20. Dezember 2011: Wulffs Anwalt betont, sein Mandant habe von den Zahlungen nichts gewusst.

    22. Dezember: Der Bundespräsident entschuldigt sich öffentlich für die entstandenen Irritationen. Zugleich entlässt er seinen Sprecher Olaf Glaeseker.

    2. Januar 2012: Bei der Staatsanwaltschaft in Hannover gehen elf weitere Strafanzeigen gegen Wulff ein. Die Zahl der Strafanzeigen gegen Wulff liegt nun bei insgesamt 20.

    4. Januar 2012: Wulff gibt ARD und ZDF ein Interview, in dem er den Anruf bei Diekmann als «schweren Fehler» bezeichnet und volle Transparenz bei allen Fragen ankündigt. Am Folgetag veröffentlicht sein Anwalt aber nur eine zusammenfassende Stellungnahme.

    19. Januar 2012: Wegen Korruptionsverdachts lässt die Staatsanwaltschaft Haus und Büros von Wulffs entlassenem Sprecher Olaf Glaeseker durchsuchen. Die Fahnder verschaffen sich auch Zugang zu Räumlichkeiten des Eventmanagers Manfred Schmidt, der zu Wulffs Zeit in Niedersachsen enge Kontakte zur Staatskanzlei in Hannover gehabt haben soll.

    16. Februar 2012: Die Staatsanwaltschaft beantragt, die Immunität des Bundespräsidenten aufzuheben, um gegen ihn ermitteln zu können.

    17. Februar 2012: Christian Wulff tritt zurück.

    18. Februar 2012: Die Staatsanwaltschaft nimmt die Ermittlungen gegen Wulff wegen des Verdachts der Vorteilsnahme, bzw. Vorteilsgewährung auf.

    29. Februar 2012: Das Bundespräsidialamt teilt mit, dass Christian Wulff den Ehrensold bekomme - jährlich rund 200.000 Euro bis an sein Lebensende.

    9. März 2012: Wulff wird mit dem Großen Zapfenstreich der Bundeswehr in Berlin verabschiedet. Die Feier wird von Protest begleitet.

    9. Oktober 2012: Die Flitterwochen des damaligen Ministerpräsidenten Christian Wulff und dessen Frau Bettina im italienischen Haus eines Versicherungsmanagers rechtfertigen keine Ermittlungen wegen Vorteilsnahme im Amt. Das teilt die Staatsanwaltschaft Hannover mit.

    9. April 2013: Wulff lehnt ein Angebot der Staatsanwaltschaft ab, die Korruptionsermittlungen gegen Zahlung von 20 000 Euro einzustellen.

    12. April 2013: Die Staatsanwaltschaft Hannover erhebt gegen Wulff Anklage. Auch der Filmmanager David Groenewold wird angeklagt.

    14. November 2013: Der Prozess gegen Wulff wegen Vorteilsnahme beginnt. Es geht um rund 700 Euro, die Groenewold für Wulff gezahlt haben soll - angeblich, damit dieser sich im Gegenzug für ein Filmprojekt Groenewolds engagiert.

    9. Dezember: Der Prozess gegen Wulffs ehemaligen Pressesprecher, Olaf Glaeseker, beginnt ebenfalls in Hannover. Glaeseker geht auf Distanz zu seinem ehemaligen Chef.

    19. Dezember: Der Richter Frank Rosenow regt an, den Wulff-Prozess im Januar einzustellen. Der Grund: Mangelnde strafrechtliche Relevanz der Vorwürfe. Wulff selbst ist aber gegen die Einstellung des Verfahrens.

    27. Februar 2014: Christian Wulff wird in seinem Korruptionsprozess freigesprochen und damit vom Vorwurf der Vorteilsannahme entlastet. (dpa)

    An den drei Veranstaltungen verdiente Schmidt laut Staatsanwaltschaft über eine Million Euro bei einer Umsatzrendite "von etwa 50 Prozent". Über die Zulassung der Anklage gegen Glaeseker muss jetzt das Landgericht Hannover entscheiden.

    134 Seiten Anklageschrift

    Die Anklageschrift umfasst 134 Seiten, aufgeführt werden 47 Zeugen und 53 Aktenordner sowie zahlreiche elektronische Dateien. Der Strafrahmen für Bestechung und Bestechlichkeit reicht in besonders schweren Fällen bis zu fünf Jahren Haft. (afp, AZ)

    Christian Wulffs Kredit-Affäre und der legendäre Anruf: Bundespräsident Wulff gerät wegen eines verheimlichten Privatkredits Ende 2011 in die Schlagzeilen. Anfang 2012 wird bekannt, dass Wulff mehrere Reportern mit "Krieg" gedroht habe, sollten sie über die Affäre berichten. Sein wütender Anruf bei Bild-Chaf Kai Diekmann wurde nicht nur zum Politikum, sondern auch zum Ziel von Häme und Spott.
    Icon Galerie
    22 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden