Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Umfrage: Piratenpartei im Aufwind - Grüne im Sinkflug

Politik

Umfrage: Piratenpartei im Aufwind - Grüne im Sinkflug

    • |
    • |
    Piratenpartei im Aufwind: Die Piraten setzen dem neuen "stern-RTL-Wahltrend" zufolge ihren Höhenflug fort und überholen erstmals die Grünen. In der am Dienstag veröffentlichten Erhebung des Forsa-Instituts kommen die Piraten auf 13 Prozent, die Grünen hingegen nur auf elf Prozent.
    Piratenpartei im Aufwind: Die Piraten setzen dem neuen "stern-RTL-Wahltrend" zufolge ihren Höhenflug fort und überholen erstmals die Grünen. In der am Dienstag veröffentlichten Erhebung des Forsa-Instituts kommen die Piraten auf 13 Prozent, die Grünen hingegen nur auf elf Prozent. Foto: dpa

    Piraten weiter im Aufwind: Die Piratenpartei setzt dem neuen "stern-RTL-Wahltrend" zufolge ihren Höhenflug fort und überholt erstmals die Grünen. In der am Dienstag veröffentlichten Erhebung des Forsa-Instituts kommen die Piraten auf 13 Prozent, die Grünen hingegen nur auf elf Prozent.

    Umfrage: FDP bei fünf Prozent

    Die FDP erreicht fünf Prozent und würde damit im Gegensatz zu vorangegangenen Umfragen wieder in den Bundestag einziehen. Die CDU/CSU kommt auf 36 Prozent, die SPD auf 24 Prozent. Die Grünen erreichen elf Prozent, die Linken acht Prozent. Damit liegt Schwarz-Gelb erstmals seit längerem wieder vor Rot-Grün, allerdings hätte das derzeitige Regierungsbündnis im Bundestag mit 41 Prozent weiterhin keine Mehrheit.

    Grüne sind eine "altbackene Partei"

    "Für viele Jugendliche sind die Grünen eine altbackene und alt gewordene Partei", sagte Forsa-Chef Manfred Güllner dem "Stern". "Das Anti-Atom-Thema zieht bei ihnen nicht mehr." Zusammen kommen SPD und Grüne nur noch auf 35 Prozent. Für die Umfrage im Auftrag von RTL und des Hamburger Magazins "Stern" wurden am 4. April diesen Jahres 2007 Bundesbürger befragt.

    Piratenpartei legt zu

    Gegenüber dem "stern-RTL-Wahltrend" der Vorwoche verbesserten sich die Piraten in der jetzigen Umfrage um einen Punkt, die Grünen verlieren zwei Punkte. Für die FDP ergibt sich ein Plus von zwei Punkten, die Union verbessert sich um einen Punkt. Auch SPD und Linke geben jeweils einen Punkt ab. (afp, AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden