Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

USA: Trumps Mauer von Otay Mesa: Wird es sie jemals geben?

USA

Trumps Mauer von Otay Mesa: Wird es sie jemals geben?

    • |
    An der Grenze zu Mexiko lässt Donald Trump derzeit prüfen, wie eine abschreckende Mauer aussehen könnte. Spezialisten der Grenzpolizei testen acht verschiedenen Mauer-Prototypen.
    An der Grenze zu Mexiko lässt Donald Trump derzeit prüfen, wie eine abschreckende Mauer aussehen könnte. Spezialisten der Grenzpolizei testen acht verschiedenen Mauer-Prototypen. Foto: Cortesía/NOTIMEX (dpa)

    Einen Zaun haben sie schon in Otay Mesa. Er zieht sich östlich des US-Grenzübergangs zwischen den USA und Mexiko schnurgerade über die Ebene und einen Hügel hinauf und trennt das amerikanische Territorium von der mexikanischen Grenzstadt Tijuana. Teilweise besteht er aus Maschen- und Stacheldraht, an anderen Stellen aus Wellblech, doch Donald Trump will mehr als einen Zaun. Darum ragen östlich von Otay

    Während im fernen Washington noch heftig über das Projekt gestritten wird, werden außerhalb von Otay Mesa bei San Diego im Bundesstaat Kalifornien schon mögliche Varianten des geplanten Schutzwalls getestet. Die acht Mauerteile stehen in Reih und Glied nebeneinander, die Abwehrseiten Richtung Süden, Richtung Mexiko.

    Eines der Segmente besteht aus einer fünfteiligen Betonwand mit einem abgewinkelten Stacheldrahtzaun auf der oberen Kante, ein anderes sieht aus wie die Berliner Mauer auf Stelzen: 23 Säulen tragen eine graue Platte, gekrönt von einer runden Stahlröhre, die das Überklettern verhindern soll. Möglicherweise hat die

    Seit zwei Monaten werden die Prototypen von Spezialisten getestet

    Zehn Meter hoch sind die Mauerteile aus Beton und Metall, und sie reichen mindestens zwei Meter tief unter die Erde. Seit zwei Monaten werden sie einem Härtetest unterzogen: Spezialisten der US-Grenzpolizei versuchen immer wieder, die Betonteile zu erklimmen oder Tunnel unter ihnen hindurch zu treiben. Mehr als 200 Schmuggel-Tunnel wurden in den vergangenen Jahren an der Grenze entdeckt.

    An einem weiteren, geheim gehaltenen Ort bei Otay Mesa setzen die Grenzer an acht baugleichen Mauervarianten alle möglichen Schlag- und Bohrwerkzeuge ein, um zu erproben, wie Menschenschmuggler den Wall durchbrechen könnten. Nach welchen Kriterien die Experten dabei vorgehen, wird offiziell nicht mitgeteilt. Laut der New York Times müssen die Mauerteile mindestens einer halbstündigen Attacke mit einem Vorschlaghammer widerstehen können.

    Die Mauer ist Herzstück von Trumps populistischer Agenda. Kein anderes Thema begeisterte seine Anhänger im Wahlkampf von 2016 so sehr wie das Projekt des Walls an der Grenze zu Mexiko. Nur wenige Tage nach seinem Amtsantritt im Januar vergangenen Jahres gab Trump per Präsidialdekret die Anweisung zum Mauerbau. Seitdem ist jedoch nur wenig geschehen – eine Tatsache, auf die einige rechtsgerichtete Kommentatoren häufiger hinweisen, als Trump lieb sein kann. Der Aufbau der acht Mauerteile bei Otay Mesa ist bisher die einzige konkrete Maßnahme.

    Seit den Versprechungen von Donald Trump im Wahlkampf hat sich nur wenig getan

    Die Gegend um San Diego wurde als Testort für die Mauer gewählt, weil sie eine der "belebtesten Sektoren" der mehr als 3000 Kilometer langen Grenze zwischen den USA und Mexiko ist, wie Ronald Vitiello, Vizechef der US-Grenzschutzbehörde, bei der Vorstellung des Mauer-Tests im Herbst mit vornehmer Untertreibung sagte.

    undefined

    Was Vitiello meinte, ist: In San Diego werden ganz besonders viele illegale Einwanderer und Drogen über die Grenze in die USA gebracht. Allein im vergangenen Jahr fassten Vitiellos Beamte hier mehr als 30.000 Grenzgänger ohne Papiere.

    Über die Schulter schauen lassen sich die Mauer-Tester nicht: Grenzschützer sperren den Zugang zu den Mauerteilen von Otay Mesa weiträumig ab. An einer Unterführung etwa zwei Kilometer von den Betonwänden entfernt blockieren zwei Streifenwagen die Straße. "Hier kommen nur Regierungsbeamte durch", sagt einer der Beamten, der wie seine Kollegen eine schusssichere Weste trägt. Auf die Frage, ob die Absperrung dem Ziel dient, mutmaßlichen Schleusern eine allzu genaue Inspektion der Grenzsicherung zu verwehren, lächelt der Grenzer und zuckt mit den Schultern.

    Der Mauerbau wird wohl zwischen 15 und 70 Milliarden Dollar kosten

    Wie die Mauer am Ende aussehen wird und wann – oder ob – sie gebaut wird, weiß noch niemand. Sobald Vitiellos Experten genug an den Prototypen gegraben, gekratzt und gebohrt haben, sollen neue Anforderungen für eine Ausschreibung erarbeitet werden. "Das wird teuer", räumt Vitiello ein. Wie teuer genau, steht in den Sternen. Schon die Mauerteile von Otay Mesa haben mehr als drei Millionen Dollar gekostet.

    Im vergangenen Jahr hatte Trump die Summe von 2,6 Milliarden Dollar für den Bau eines 120 Kilometer langen Mauer-Teilstücks veranschlagt, das jedoch nie gebaut wurde. Je nachdem, wie lang die Mauer sein soll, werden die Gesamtkosten irgendwo zwischen 15 und 70 Milliarden Dollar liegen. Hinzu kommen Ausgaben für andere Hilfsmittel wie Aufklärungsdrohnen und Nachtsichtgeräte sowie für den Aufkauf von privatem Land an der Grenze durch den Staat.

    Mauer müsste aus US-Haushaltsmitteln finanziert werden

    Im Wahlkampf versprach Trump, Mexiko werde am Ende für die Mauer zahlen. Weil die Regierung des Nachbarlandes dabei nicht mitspielen will, werden in Washington andere Möglichkeiten genannt, die Mexikaner die Zeche begleichen zu lassen. Eine davon lautet, eine Sondersteuer auf jene Gelder zu erheben, die Mexikaner in den USA zu ihren Verwandten in der Heimat schicken.

    Da kämen zwar etliche Milliarden zusammen. Doch die Überweisungen helfen vielen Bedürftigen in Mexiko, weshalb eine Steuer die Armut in dem mittelamerikanischen Land verschlimmern und noch mehr Menschen zur Flucht in die USA veranlassen würde. Am Ende dürfte die Mauer, wenn sie denn überhaupt je gebaut wird, aus vorhandenen US-Haushaltsmitteln finanziert werden.

    Die Grenze zwischen den USA und Mexiko

    Die Grenze zwischen den USA und Mexiko ist bereits in mehreren Abschnitten auf rund 1000 Kilometern Länge durch meterhohe Zäune und Sperranlagen gesichert. Die rund 3150 Kilometer lange Grenze verläuft von San Diego (USA) und Tijuana (Mexiko) im Westen, dann teils durch längere Wüstenabschnitte bis Brownsville und Matamoros im Osten.

    Schon seit den 1990er Jahren und der Zunahme illegaler Grenzübertritte, vor allem aber nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001, wurde die Grenzsicherung weiter ausgebaut.

    Unklar ist, ob eine Mauer auf der gesamten Strecke gebaut werden soll und kann. Teile des Grenzgebiets stehen unter Naturschutz, andere sind in Privatbesitz. Ein 75 Meilen langer Abschnitt zwischen Arizona und Mexiko wird vom Indianerstamm Tohono O’odham verwaltet.

    Der Stabschef von US-Präsident Trump, John Kelly, schloss erst Ende Januar eine durchgehende Mauer aus. Eine Betonmauer von Küste zu Küste werde es nicht geben, sagte Kelly laut der "Washington Post". Was die Regierung wolle, sei eine physische Barriere an vielen Stellen. Deren Gesamtlänge bezifferte Kelly auf gut 1100 Kilometer.

    Länge Die Mauer soll bis zu 15 Meter hoch sein und aus Stahl und Beton errichtet werden. Nach einer Studie des Massachusetts Institute of Technology wären dafür bis zu 9,7 Millionen Kubikmeter Beton und 2,3 Millionen Tonnen Stahl nötig. (dpa)

    Da kann Isaac Gutierrez nur den Kopf schütteln. "Das sind unsere Steuern dahinten", sagt er und zeigt in Richtung der Mauerteile von Otay Mesa. Gutierrez, 47, und Amerikaner mexikanischer Herkunft, pendelt als Gebrauchtwagenhändler ständig zwischen San Diego und Tijuana. Jetzt steht er auf dem Parkplatz einer kleinen Ladenzeile in der Nähe des Grenzübergangs von Otay

    Experten äußern Zweifel am Sinn der Mauer zwischen den USA und Mexiko

    Komplett überflüssig findet Gutierrez den Plan des Präsidenten. "Schau mal, die Leute nehmen die Gefahr in Kauf, in der Wüste zu verdursten, wenn sie über die Grenze kommen. Warum sollen sie sich dann von einer Mauer abschrecken lassen?", fragt er. "Die Leute werden einen Weg finden." Das wüssten die Deutschen vielleicht besser als andere, fügt er hinzu: "Die Berliner Mauer hat ja auch nicht gehalten."

    Auch Experten äußern Zweifel am Sinn der Mauer. Ein Großteil der Drogen, die aus Mexiko in die USA geschmuggelt werden, kommen nicht über die ungesicherte Grenze, sondern über die offiziellen Grenzübergänge ins Land, versteckt in Geheimfächern in Autos oder unter der Ladung von Lastwagen.

    Bei mehreren tausend Fahrzeugen und Menschen, die jeden Tag ganz legal die Grenze überqueren, sind Drogenfunde fast Glücksache, stellte die Sicherheitsexpertin Vanda Felbab-Brown in einem Bericht für die Denkfabrik "Brookings Institution" fest. Trump-Kritiker in Otay Mesa und anderswo stellen die Frage, ob eine geregelte und zeitlich befristete Aufnahme von Zuzüglern nicht billiger und besser wäre als eine Mauer.

    Weniger illegale Einwanderer könnten sich negativ auf einige Branchen auswirken

    Sollte Trumps Wall tatsächlich die meisten illegalen Grenzgänger abwehren, wäre das für die amerikanische Landwirtschaft wie für andere Branchen eine Katastrophe, wenn nicht gleichzeitig Reformen für einen legalen Status von Saisonarbeitern eingeführt würden: Auf Feldern und Plantagen der USA schuften nach einer Schätzung des US-Arbeitsministeriums derzeit rund eine Million illegale Einwanderer. Frisches Obst oder Gemüse in amerikanischen Supermärkten ist häufig von Illegalen gepflückt, geerntet und gewaschen worden. Ähnliches gilt für die Fleischindustrie und viele Dienstleistungen.

    Trump will die Mauer trotzdem. In Washington streitet er sich mit den oppositionellen Demokraten um die Einwanderungspolitik und um Milliardensummen für sein Lieblingsprojekt. Der Präsident will 25 Milliarden Dollar an Haushaltsmitteln für die Mauer und andere Methoden der Grenzsicherung und bietet im Gegenzug großzügige Lösungen für die Einbürgerung von fast zwei Millionen illegalen Einwanderern, die schon im Land sind. In seiner Rede zur Lage der Nation vergangene Woche erneuerte Trump sein Angebot, doch bisher gibt es keine Einigung.

    Unabhängig davon, wie die Debatte ausgehen wird, wirbt der Schweizer Aktionskünstler Christoph Büchel schon jetzt für einen Erhalt der acht Mauer-Prototypen von Otay Mesa. Büchel hat eine Online-Petition gestartet, mit der er Trump dazu bringen will, die Mauerteile zu Denkmälern zu erklären. Um den Präsidenten zu umschmeicheln, nennt Büchel seine Aktion "MAGA", eine Anspielung auf Trumps Wahlkampf-Slogan "Make America Great Again".

    Selbst wenn die Mauer nie gebaut werde, könnten die Prototypen die Amerikaner und die Welt dauerhaft an das Projekt erinnern, sagte Büchel der New York Times. Das Blatt räumte ein, die auf Abschreckung getrimmten Mauerteile besäßen tatsächlich "die unbestreitbare Erhabenheit minimalistischer Skulpturen".

    Aktuelle Entwicklungen zur Politik in den USA und zu Donald TrumpDonald Trump lesen Sie hier in unserem News-Blog.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden