Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Russland: Enge Verbindung zu Russland: Was ist mit Gerhard Schröder los?

Russland

Enge Verbindung zu Russland: Was ist mit Gerhard Schröder los?

    • |
    Auf die Sanktionsliste? Aufsichtsrat Schröder und Rosneft-Chef Setschin stehen in der Kritik.
    Auf die Sanktionsliste? Aufsichtsrat Schröder und Rosneft-Chef Setschin stehen in der Kritik. Foto: Patrick Pleul, dpa

    Da werde einer vom Russland-Versteher zum Russland-Vertreter, lästerten viele in Deutschland, als Gerhard Schröder den Aufsichtsratschefposten beim Erdölkonzern Rosneft übernommen hat.

    Hälfte der Rosneft-Aktien gehört russischem Staat

    „Setschin, das bin ich“, soll Wladimir Putin einmal gesagt haben. Tatsächlich war der Rosneft-Chef seit Anfang der Neunziger über viele Jahre einer von Putins wichtigsten persönlichen Mitarbeitern und wird heute zum innersten Machtzirkel des Kremlchefs gezählt. Als der Rosneft-Chef vergangenen September den deutschen Altkanzler in St. Petersburg bei der Hauptversammlung den Aktionären präsentierte, tat er es mit den Worten: „Gerhard Schröder ist Moskau gegenüber der loyalste Bundeskanzler der Geschichte.“ Ein Lob, das viele im Westen mit Argwohn vernahmen.

    Schröders Wechsel in den Aufsichtsrat löste in Deutschland noch größere Kritik aus, als sein Wechsel zu Gazproms Ostsee-Pipeline-Tochter Nord Stream. Denn Rosneft steht seit Russlands Übergriffen auf die Ukraine auf der EU-Sanktionsliste. Der ukrainische Außenminister Pawel Klimkin hat nun gefordert, auch Schröder auf die Sanktionsliste zu setzen, was die deutsche Bundesregierung zurückweist.

    Der Altkanzler verteidigt seinen Job in Russland

    Schröder hat seinen politisch brisanten Aufsichtsratsposten wiederholt zur Privatsache erklärt. Doch schon als Kanzler hatte er es sich immer zum Ziel gesetzt, die Beziehungen zu Russland zu verbessern – vor allem angesichts der historischen Verantwortung von Millionen Toten im Zweiten Weltkrieg.

    Der SPD-Mann verteidigt stets seine Freundschaft mit dem Kremlchef: „Das bleibt auch so, ich vertraue Wladimir Putin“ sagte er vor kurzem. „Freundschaft bedeutet ja, dass man dem anderen auch seine Meinung sagt und ihn kritisiert.“ Wenn Schröder Kritik öffentlich äußert, dann sehr zurückhaltend: „Russland braucht, um langfristig politisch und wirtschaftlich erfolgreich zu sein, eine offene Gesellschaft“, sagte er jüngst. „Und Korruption ist eine der größten Geißeln des Landes.“ Doch vor allem wirbt Schröder um Verständnis für Putin: Er glaube nicht „an die Mär einer russischen Aggressionspolitik“, sagte er der Zeit. Damit, dass ihn sowohl die Russen als auch seine Kritiker als wichtigsten Lobbyisten Russlands sehen, hat der Sozialdemokrat auch keine Probleme: „Ich lasse mich nicht instrumentalisieren“, versichert der Altkanzler.

    Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

    Wladimir Wladimirowitsch Putin kommt am 7. Oktober 1952 als Sohn einer armen Arbeiterfamilie in Leningrad, dem heutigen St. Petersburg, zur Welt.
    Icon Galerie
    21 Bilder
    Russlands Präsident Wladimir Putin hat mit dem Angriff auf die Ukraine die Sicherheitslage in Europa komplett verändert. Ein Überblick über wichtige Wegmarken seinem Leben.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden