Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Porträt: Helmut Kohl - Sein Leben für Deutschland

Porträt

Helmut Kohl - Sein Leben für Deutschland

    • |
    Bereits vor der Verkündung des Abstimmungsergebnisses beglückwünschen Parteifreunde den CDU-Vorsitzenden Helmut Kohl 1982 zum neuen Bundeskanzler.
    Bereits vor der Verkündung des Abstimmungsergebnisses beglückwünschen Parteifreunde den CDU-Vorsitzenden Helmut Kohl 1982 zum neuen Bundeskanzler. Foto: dpa (Archiv)

    Es war Gorbatschows Idee. Spontan lud der sowjetische Staats- und Parteichef seinen Gast aus Deutschland am 15. Juli 1990 in seine Heimatstadt Stawropol im Kaukasus ein. "In der Bergluft sieht man vieles klarer", meinte er. Doch Helmut Kohl zögerte. Die Verhandlungen zwischen dem Bundeskanzler und dem Kremlchef waren ins Stocken geraten. Kohl drängte darauf, dass ein wiedervereinigtes

    Helmut Kohl erhob sich von seinem Stuhl. Er werde nur in den Kaukasus reisen, machte er seinem Gesprächspartner klar, "wenn am Ende unserer Gespräche die volle Souveränität des vereinten Deutschlands und dessen uneingeschränkte Nato-Mitgliedschaft stehen". Gorbatschow sagte weder "Ja" noch "Nein", nur: "Wir sollten fliegen." "In diesem Augenblick", erinnerte sich Kohl später, "wusste ich, dass wir es schaffen würden."

    Einheit Deutschlands: Nichts stand mehr im Wege

    Und so kam es auch: Im abgelegenen Kaukasus, weit weg von Moskau und dem Kreml-Apparat, kamen sich der konservative Bundeskanzler aus dem Westen und der kommunistische Generalsekretär der KPdSU menschlich und politisch so nahe, dass sie alle Hindernisse auf dem Weg zur Einheit Deutschlands aus dem Weg räumten. Bei einem Spaziergang am Fluss Selemtschuk – Kohl in der schwarzen Strickjacke, Gorbatschow im Pullover – sprachen sie "über Gott und die Welt" (Kohl), ihre Kindheit während des Krieges, die Fußball-Weltmeisterschaft und andere private Dinge. In dieser entspannten und vertrauten Atmosphäre wurde möglich, was bis dahin unmöglich schien. Bei den abschließenden Verhandlungen in der großen Runde stimmte Gorbatschow allen bis dahin heftig umstrittenen Themen zu: volle Souveränität Deutschlands, Nato-Mitgliedschaft, Abzug der sowjetischen Truppen innerhalb von drei bis vier Jahren. Auf dem Rückflug ließ der Bundeskanzler Sekt servieren. Mit den mitreisenden Journalisten stieß er auf den Durchbruch an. Der Einheit Deutschlands stand nichts mehr im Wege.

    Nie war Helmut Kohl, der am Freitag in seinem Haus in Oggersheim bei Ludwigshafen im Alter von 87 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben ist, mutiger, tatkräftiger, entschlossener und weitsichtiger als in den 329 Tagen zwischen dem Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 und der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Innerhalb dieser kurzen Zeit reifte er vom oftmals belächelten und nicht ernst genommenen "Pfälzer", der als "Birne" verspottet wurde, zum international geachteten und gefeierten Staatsmann. Wie kaum ein anderer erkannte der promovierte Historiker die einmalige Chance, die sich aus den geostrategischen Veränderungen seit dem Amtsantritt Gorbatschows in der Sowjetunion 1985 ergeben hatte. Er nutzte sie, um die Teilung Berlins, Deutschlands und Europas im Einklang mit allen Nachbarn und allen vier Siegermächten, die nach dem Potsdamer Abkommen von 1945 noch immer für "Deutschland als Ganzes" zuständig waren, zu überwinden. Wie der von ihm verehrte erste Reichskanzler Otto von Bismarck einte er das Land, aber nicht mit "Blut und Eisen", sondern mit Vertrauen, Offenheit, guter Nachbarschaft und finanzieller Unterstützung. All dies wäre, bekannte er im Rückblick, ohne Glück nicht möglich gewesen. "Und Fortüne hatte ich gehabt."

    Helmut Kohl profilierte sich einst als "junger Wilder"

    16 Jahre Bundeskanzler (von 1982 bis 1998), 25 Jahre CDU-Chef (von 1973 bis 1998), Kanzler der Einheit, dazu noch Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz (1969 bis 1976) und CDU-Oppositionsführer im Bundestag (1976 bis 1982) – Helmut Kohl hat die Geschichte der CDU wie der Bundesrepublik Deutschland maßgeblich geprägt. Geboren am 3. April 1930 in Ludwigshafen, gehörte er schon 1946 zu den Mitbegründern der Jungen Union in seiner Heimatstadt. Rasch machte der ehrgeizige und machtbewusste Politiker in

    Er öffnete die Partei neuen Strömungen, modernisierte sie grundlegend und machte sie für junge Wähler attraktiv. Die Bundestagswahl 1976 verlor er trotz des Rekordergebnisses von 48,6 Prozent gegen den SPD-Bundeskanzler Helmut Schmidt. 1980 musste er CSU-Chef Franz Josef Strauß den Vortritt lassen, der ebenfalls scheiterte. Doch die Zeit arbeitete für ihn. Als im September 1982 die Koalition aus SPD und FDP zerbrach, wurde er mit Unterstützung der Liberalen um Außenminister Hans-Dietrich Genscher und Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff in einem konstruktiven Misstrauensvotum zum sechsten Bundeskanzler der Bundesrepublik gewählt. Trotz erheblicher innerparteilicher wie öffentlicher Kritik – Höhepunkt war ein gescheiterter "Putsch" einer Rebellengruppe um Lothar Späth, Heiner Geißler und Rita Süssmuth auf dem Bremer Parteitag im September 1989 – sollte Kohl länger Regierungschef bleiben als seine Vorgänger. 16 Jahre und somit zwei Jahre länger als sein großes Vorbild Konrad Adenauer.

    Helmut Kohl: Ein überzeugter Europäer

    In seine Amtszeit fielen unter anderem die umstrittene Nato-Nachrüstung, die seinen Vorgänger Helmut Schmidt das Amt gekostet hatte, eine umfassende Steuerreform, die Einführung der Pflegeversicherung und der europäische Einigungsprozess mit der Schaffung des Binnenmarktes wie der Einführung des Euro. Für den überzeugten Europäer Kohl gehörten die deutsche Einigung und der europäische Integrationsprozess zusammen wie die beiden Seiten einer Medaille. Meisterhaft verstand er es, zu vielen Amtskollegen ein enges persönliches Verhältnis aufzubauen, das so manche politische Krise zu lösen half. Er pflegte eine intensive Freundschaft mit dem Sozialisten Francois Mitterrand oder US-Präsident George Bush senior, später auch zum russischen Präsidenten Boris Jelzin. Gerne lud er seine Amtskollegen in seine pfälzische Heimat ein, zeigte ihnen den Speyerer Dom und bewirtete sie mit Saumagen und Wein aus der Region – eine Geste, die Vertrauen schuf.

    Zitate zum Tod Helmut Kohls

    Der Tod des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl (CDU) hat in Deutschland und international Trauer aufgelöst. Reaktionen:

    "Es ist ein wirklich großer Deutscher und vor allem ein großer Europäer gestorben."

    Außenminister Sigmar Gabriel, SPD

    "Der ewige Kanzler und große Europäer geht. Seine Verdienste um die Deutsche Einheit bleiben. Wir trauern um Helmut Kohl."

    Justizminister Heiko Maas, SPD

    "Ein großer Europäer ist von uns gegangen."

    Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir

    "Helmut Kohl war die Verkörperung eines geeinten Deutschland in einem geeinten Europa. Als die Berliner Mauer fiel, war er der Lage gewachsen. Ein wahrer Europäer."

    Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg

    "Mit Helmut Kohl bin ich groß und politisch flügge geworden. Bei allem Streit: er war ein überzeugter Europäer. Möge er in Frieden ruhen!"

    Michael Roth, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt

    "In Gedenken an Helmut Kohl habe ich die Europaflaggen vor den europäischen Institutionen auf Halbmast setzen lassen."

    EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker

    "Wir trauern um den Kanzler der Einheit, Ehrenbürger Europas, unseren ehemaligen Ministerpräsidenten, CDU-Landesvorsitzenden. Ein großer Politiker."

    CDU-Vize Julia Klöckner

    "Helmut Kohl hat den Moment erkannt, in dem es möglich war, das Land wieder zu vereinen und zugleich ins Herz Europas zu führen. Das war ein Meisterstück an politischem Instinkt und Tatkraft. Sein Tod ist ein großer Verlust. Für die CDU wird er immer ein Fixpunkt bleiben."

    Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, CDU

    "Von Helmut Kohl habe ich Außen- & Sicherheitspolitik gelernt. Ich habe Helmut Kohl tiefen Dank abzustatten. Kohl-Doktrin lehrt wir Deutsche dürfen die kleinen und mittleren Staaten nie vergessen."

    Agrarminister Christian Schmidt, CSU

    "Wir verdanken Helmut Kohl unendlich viel: Für unsere Freiheit, für unsere Einheit, für unser Europa!"

    Kanzleramtsminister Peter Altmaier, CDU

    "Die CDU Deutschlands trauert um einen großen deutschen Europäer. Danke Helmut Kohl. Für die Einheit. Für Europa."

    CDU-Generalsekretär Peter Tauber

    "Mit tiefer Trauer erfuhr ich vom Tod Helmut Kohls, einem herausragenden deutschen Politiker, einem der Initiatoren der Wiedervereinigung Deutschlands."

    Ukrainischer Präsident Petro Poroschenko

    "Helmut Kohl ist gestorben. Sein Engagement für Europa bleibt unvergessen. RIP"

    Grünen-Politiker Volker Beck

    "In tiefer Trauer um einen großen Deutschen und einen großen Europäer."

    Steffen Seibert, Sprecher von Kanzlerin Angela Merkel

    In seiner späten Kanzlerschaft traten dann allerdings die Schwächen eines zunehmend autoritären Führungsstils und seiner zunehmenden Selbstherrlichkeit auf. Die Kosten der deutschen Einheit unterschätzte er. Der von ihm als Bundespräsident auserkorene Ostdeutsche Steffen Heitmann musste 1994 seine Kandidatur zugunsten von Roman Herzog zurückziehen, notwendige Reformen blieben aus. Kohl klammerte sich ans Amt, unterließ es, Wolfgang Schäuble als Nachfolger aufzubauen und verpasste die Chance zu einem Abgang in Ehren. Bei der Bundestagswahl 1998 wählten ihn die Deutschen ab. Ein Jahr später stürzte die Parteispendenaffäre die CDU in die schwerste Krise ihrer Geschichte. Bis zuletzt weigerte sich Kohl, die Namen derer zu nennen, die ihm rund 2,1 Millionen D-Mark in bar gegeben hatten und die in keinem Rechenschaftsbericht auftauchten.

    Kohl und sein neues privates Glück

    Auch private Schicksalsschläge blieben dem weltweit geachteten Staatsmann und "Ehrenbürger Europas" nicht erspart. Im Juli 2001 nahm sich seine Frau Hannelore, mit der er seit 1960 verheiratet war und zwei Söhne hatte, das Leben. Sie litt an einer Lichtallergie. Seine beiden Söhne brachen mit ihm. Er selbst war nach einem Sturz in seiner Wohnung im Jahr 2008, bei dem er sich schwere Kopfverletzungen zuzog, an den Rollstuhl gefesselt und konnte kaum mehr reden.

    Zuletzt fand Kohl neues privates Glück an der Seite der 30 Jahre jüngeren Maike Richter, die als Beamtin von 1994 bis 1998 im Kanzleramt gearbeitet hatte und die er im Mai 2008 in der Kapelle einer Reha-Klinik in Heidelberg heiratete. Sie stand ihm auf seinem letzten Lebensweg zur Seite. Ihr widmete er auch die im November 2009 erschienene Taschenbuchausgabe seiner Erinnerungen "Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung": "Für Maike, ohne die ich das Jahr 2009 nicht erlebt hätte."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden