Eskalation Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan spitzt sich zu Nach dem Massaker an Touristen nahe der Demarkationslinie der zwischen den Ländern umstrittenen Kaschmir-Union eskaliert die Lage. Schusswechsel und diplomatische Drohgebärden kennzeichnen die Lage. Simon Kaminski Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weltwirtschaftsforum Korruptionsskandal um den WEF-Chef: Schwere Vorwürfe gegen Klaus Schwab Er galt als Gesicht des Wirtschaftsforums von Davos. Kürzlich trat der Ökonom zurück, nun werden Korruptionsvorwürfe laut. Klaus Schwab steht vor einem Scherbenhaufen. Jan Dirk Herbermann| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in Nahost 18 Tote bei Angriffen im Gazastreifen Israel kämpft gegen die Hamas in Gaza und die Hisbollah im Libanon. Auch in Syrien ist die politische Lage nach dem Sturz von Diktator Assad nicht gefestigt. Alle Entwicklungen im Live-Ticker. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Ticker Russischer General bei Auto-Explosion nahe Moskau getötet Russland greift weiter die Ukraine an, während Gespräche über eine Waffenruhe geführt werden. Die Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine im Live-Ticker. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Suchtproblem WHO kritisiert deutsche Suchtpolitik: „Werbung auf Alkohol müsste verboten werden“ Hunderte Menschen sterben täglich an den Folgen von Tabak und Alkohol. Experten kritisieren die laschen Gesetze. Die WHO sagt: Deutschland muss nachbessern. Jonathan Lindenmaier| 27 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Sichere Geburtshilfe funktioniert nur mit genügend Hebammen Hebammen sollen mehr Geld erhalten, doch freiberufliche Beleghebammen kaum. Das wäre fatal. Denn schon jetzt erlebt jede dritte Frau eine traumatische Geburt. Christina Heller-Beschnitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Politik Jens Spahn - der Mann nach Merz? Der frühere Gesundheitsminister könnte Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag werden - die perfekte Startrampe für eine spätere Kanzlerkandidatur. Rudi Wais Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wirtschaft Unter Habeck gings bergab: So entschuldigt er seine Wirtschaftsbilanz Der Bundeswirtschaftsminister hält seine vermutlich letzte Pressekonferenz vor den Hauptstadtmedien ab. Deutschland steht zum dritten Mal in Folge ein Nullwachstum bevor. Alle haben Schuld, nur der Grüne nicht. Stefan Lange| 9 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
USA Pete Hegseth: Der Mann, der das Pentagon ins Chaos stürzt Immer neue Vorwürfe gegen den US-Verteidigungsminister Pete Hegseth werden laut. Noch hält Präsident Trump zu ihm. Worauf beruht diese Loyalität? Karl Doemens und Margit Hufnagel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Porträt Kevin Kühnert und die dunkle Seite der Politik Bemerkenswert offen spricht der frühere SPD-Generalsekretär über seinen überraschenden Rücktritt im Herbst. Er war nicht nur ausgebrannt, sondern hatte auch Angst. Michael Stifter| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestag Am 6. Mai wird Merz Kanzler – oder nicht? Noch ist CDU-Chef Friedrich Merz nicht da, wo er hinwill. Am 6. Mai soll er zum neuen Regierungschef gewählt werden. Das könnte aber auch schiefgehen. Stefan Lange| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg gegen die Ukraine Putins gefährliches Angebot an die Ukraine und die USA US-Präsident Trump will schnell eine Abmachung für ein Kriegsende in der Ukraine präsentieren. Nun werden Ideen öffentlich, die den Aggressor Russland belohnen würden. Margit Hufnagel| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Taurus-Marschflugkörper taugen nicht für politische Schnellschüsse Friedrich Merz sollte sich in der Frage, ob die Waffen mit großer Reichweite an die Ukraine geliefert werden, Rat bei Boris Pistorius einholen. Denn der wägt bei dem Thema klug ab. Stefan Stahl| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Koalition Wie Lobby-Verbände Einfluss auf den Koalitionsvertrag nehmen (wollten) Wenn über eine künftige Regierung verhandelt wird, wollen Lobby-Gruppen mitschreiben. In diesem Jahr waren manche wohl besonders vehement. Hilfreich könnte eine Gesetzeslücke gewesen sein. Jonathan Lindenmaier| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestag Das BSW kämpft ums politische Überleben Sahra Wagenknechts Partei scheiterte denkbar knapp an der Fünf-Prozent-Hürde. Karlsruhe wies bereits eine Klage ab – jetzt folgt ein Einspruch beim Bundestag. Jonathan Lindenmaier| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Beleghebammen Schwarz-Rot schaltet sich in Streit um Hebammen-Honorare ein Die Vergütung freiberuflicher Geburtshelferinnen soll steigen. Der zuständige Berufsverband sieht allerdings eine Benachteiligung der Beleghebammen in Kliniken. Josephine von der Haar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Digitalgesetz Millionenstrafe für Tech-Riesen: Die EU zeigt Zähne Brüssel verhängt 700 Millionen Euro Strafe gegen die US-Techfirmen Apple und Facebook-Mutter Meta. Die US-Unternehmen sehen sich als Opfer. Katrin Pribyl| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Washington Post Hegseth nach Chat-Eklat isoliert und trotzig, Trump hält zu ihm – noch Der Rückhalt für den US-Verteidigungsminister bröckelt, auch intern. Im Pentagon fragt man sich besorgt, wie er in einer nationalen Sicherheitskrise agieren würde. Dan Lamothe| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Arbeitszeiten Union und SPD wollen den Acht-Stunden-Tag kippen Arbeitnehmer sollen sich ihre Arbeitszeit flexibler einteilen können. Es soll nur noch eine maximale Arbeitszeit pro Woche geben. Die Wirtschaft lobt die Pläne, Gewerkschaften laufen Sturm. Michael Stifter| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tod von Papst Franziskus Wie kann man persönlich vom Papst Abschied nehmen? Übernachtung, Eintrittskarten, Warteschlangen: Wer jetzt noch nach Rom will, sollte einiges beachten. Und eine Menge Zeit mitbringen. Daniel Wirsching und Julius Müller-Meiningen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Von flexibleren Arbeitszeiten könnten auch die Beschäftigten profitieren Weil Union und SPD den Acht-Stunden-Tag kippen wollen, schlagen die Gewerkschaften Alarm. Dabei sind größere Spielräume eine Chance für alle Beteiligten, wenn man es richtig macht. Michael Stifter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Annette Schavan: „Der nächste Papst muss ein Versöhner sein“ Für die frühere Vatikanbotschafterin steht außer Frage: Die Kirche muss sich in die Politik einmischen – auch wenn das manchen, gerade aus ihrer eigenen Partei CDU, nicht passt. Daniel Wirsching und Peter Müller| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Begräbnisfeier für Franziskus Bei diesem Papst ist auch nach seinem Tod vieles anders Franziskus hat in seinem Testament auf eine pompöse Begräbnisfeier verzichtet. Auch sein Grab soll schlichter ausfallen als bei seinen Vorgängern – und wird nicht im Petersdom sein. Julius Müller-Meiningen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Klöckner liegt falsch: Mischt euch bloß weiter ein, Kirchen! Mit ihrer Forderung, die Kirchen sollten sich aus der Tagespolitik heraushalten, liegt Bundestagspräsidentin Klöckner grundfalsch. Denn anders als oftmals die Politik stehen die Kirchen mitten im Leben. Peter Müller| 23 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Washigton Post Einer der letzten, die den Papst lebend sahen: Wie JD Vance zu Franziskus kam Papst Franziskus galt als Kritiker der harten US-Migrationspolitik. Dennoch hat er an Ostern den US-amerikanischen Vizepräsident Vance empfangen. So lief der Besuch. Natalie Allison Icon Favorit Icon Favorit speichern
Syrien Wohin steuert Syrien nach Assads Sturz? Das Land sucht einen Neuanfang. Doch nach den tödlichen Übergriffen gegen Alawiten ist das Misstrauen bei den Minderheiten gegen die neuen Machthaber groß. Simon Kaminski| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview „Tatsächlich haben sich die Kriegsziele Israels im Gazastreifen verändert“ Muriel Asseburg gilt als Expertin für den Nahost-Konflikt. Den Krieg in Gaza betrachtet sie kritisch. Hoffnung auf eine schnelle Lösung gibt es kaum. Auch wegen US-Präsident Donald Trump. Stefan Lange| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Vatikan-Experte Ernesti: „Auszuschließen ist bei der Papst-Wahl letztlich nichts“ Wie es nach dem Tod von Franziskus weitergeht, ist ganz genau geregelt. Kirchenhistoriker Ernesti beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das bevorstehende Konklave. Daniel Wirsching Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Mehr Demokratie wagen – und nicht an die AfD anbiedern Der CDU-Politiker Jens Spahn hat eine Zusammenarbeit mit den Rechten im Bundestag vorgeschlagen. Er ignoriert damit nicht nur einen Parteitagsbeschluss. Stefan Lange Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Hochschulen Harvard wehrt sich mit Klage gegen US-Regierung Die Elite-Universität will sich nicht den weitreichenden Forderungen der US-Regierung unterwerfen – deshalb friert Präsident Trump Milliarden an Fördergeld ein. Doch Harvard wehrt sich. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Zum Tode des Papstes: Franziskus schlug einen heilsamen Weg ein Papst Franziskus blieb ein Unvollendeter. Umso mehr bräuchte es nun einen Nachfolger, der bereit ist, seinen Weg weiterzugehen. Daniel Wirsching| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Washington Post Empörung über illegale Abschiebung – Trump stützt sich auf fragwürdigen Polizeibericht Versehentlich abgeschoben, ohne Prozess im Knast in El Salvador: Der Fall von Kilmar Abrego García löst in den USA Proteste aus. Trump beruft sich auf ein umstrittenes Bandenregister mit fadenscheinigen Informationen. Katie Mettler, María Luisa Paúl, Jasmine Hilton und Lateshia Beachum Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ostern Ein kleiner Orden in Jerusalem lässt sich Ostern nicht nehmen - trotz allem Christinnen und Christen in Israel haben es schwer. Weil kaum Pilgernde kommen, fehlen den Ordensgemeinschaften wichtige Einnahmen. Doch jetzt schöpfen sie österliche Hoffnung. Sarah Ritschel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Washington Post Wird Ro Khanna der Kandidat der US-Demokraten bei den nächsten US-Wahlen? Nach der Wahlniederlage im Jahr 2024 sind die US-Demokraten in einer Identitätskrise. Der noch wenig bekannte, aber aufstrebende Abgeordnete Ro Khanna bietet einen Ausweg. Maeve Reston, Hannah Knowles Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine Söder: „Wir brauchen so viel Taurus wie möglich für uns selbst“ Soll die neue Bundesregierung Marschflugkörper an die Ukraine liefern? Die Meinungen in der Koalition sind geteilt – und Russland erneuert eine alte Drohung. Peter Müller, Christoph Frey und Michael Stifter| 16 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern