Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Linke: Gregor Gysi warnt vor Spaltung der Linkspartei

01.06.2012

Linke: Gregor Gysi warnt vor Spaltung der Linkspartei

Linkspartei im Führungsstreit: Nach den Personalquerelen der vergangenen Wochen hat der Bundestags-Fraktionschef der Linken, Gregor Gysi, die Partei vor einem "Desaster" beim Wahlparteitag in Göttingen  gewarnt.
2 Bilder
Linkspartei im Führungsstreit: Nach den Personalquerelen der vergangenen Wochen hat der Bundestags-Fraktionschef der Linken, Gregor Gysi, die Partei vor einem "Desaster" beim Wahlparteitag in Göttingen  gewarnt.
Foto: dpa

Die Linke kommt nicht zur Ruhe: Gregor Gysi hat kurz vor dem Wahlparteitag in Göttingen vor einem auseinanderbrechen der Linkspartei gewarnt.

Linkspartei im Führungsstreit: Nach den hat der Bundestags-Fraktionschef der Linken, Gregor Gysi, die Partei vor einem "Desaster" beim Wahlparteitag in Göttingen  gewarnt. "Entweder es gelingt ein Neubeginn, oder es endet in einem Desaster bis hin zu einer möglichen Spaltung", sagte Gysi der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe).

Gregor Gysi: Keine Vorlieben

Sein Maßstab für ein Gelingen des Parteitags am Wochenende sei, "ob wir eine kooperative Führung hinbekommen". Gysi wollte sich nicht auf Vorlieben unter den insgesamt zehn Bewerbern für die Doppelspitze festlegen. Er sei mit seiner "Integrationsaufgabe erst einmal gescheitert", sagte Gysi. Er habe "immer versucht, den Ausgleich zu wahren", aber auch für ihn sei "das Ende der Fahnenstange langsam erreicht".

Gysi: "Jammerschade"

Für das Tief seiner Partei in den Umfragen machte Gysi den Führungsstreit verantwortlich. "Wenn die eigene Führung demontiert wird, schreckt das die Wähler ab." Es wäre laut Gysi "jammerschade, wenn die Linke sich zerlegt". Er verwies auf "die Lage in Europa, die Kriege, die Finanzkrise, die Art, wie die Banken ihre Macht gegen die Parlamente und Regierungen ausspielen". Dies alles mache "eine starke Linke erforderlich". (afp, AZ)

Da geht Karl-Theodor zu Guttenberg. Doch er könnte schon bald wieder kommen. Das fordern CSU-Politiker schon einen Tag nach seinem Rücktritt. Und so abwegig ist dieser Wunsch gar nicht. Schon viele Politiker haben nach dem Rücktritt das Comeback geschafft. Ein Überblick:
8 Bilder
Auf ein Wiedersehen: Politiker-Comebacks
Foto: dpa
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.