Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Krieg um Berg-Karabach: Aserbaidschan setzt Offensive in der Region Berg-Karabach fort

Krieg um Berg-Karabach

Aserbaidschan setzt Offensive in der Region Berg-Karabach fort

    • |
    In diesem Bild aus einem am 27. September veröffentlichten Video schießen aserbaidschanische Soldaten aus einem Mörser auf die Kontaktlinie der selbsternannten Republik Berg-Karabach.
    In diesem Bild aus einem am 27. September veröffentlichten Video schießen aserbaidschanische Soldaten aus einem Mörser auf die Kontaktlinie der selbsternannten Republik Berg-Karabach. Foto: Uncredited, dpa

    Bei den schwersten Kämpfen seit Jahrzehnten sind in der Unruheregion Berg-Karabach alleine auf armenischer Seite deutlich mehr als 100 Menschen getötet worden. Die Gesamtzahl der Toten seit Sonntag stieg am Dienstag auf 114 in Berg-Karabach, darunter Dutzende Soldaten und viele Zivilisten, wie die armenischen Behörden mitteilten. Genaue Opferzahlen aus Aserbaidschan waren zunächst nicht bekannt. Es gebe aber zehn tote Zivilisten, hieß es aus der Hauptstadt Baku. Die blutigen Gefechte lösten international große Sorge aus. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel rief die Konfliktparteien zu einem Ende der Kämpfe auf. 

    Blutige Kämpfe zwischen Aserbaidschan und Armenien kosten mehr als 100 Menschen das Leben

    Die Kämpfe im Südkaukasus dauern seit Sonntag an. Aserbaidschan setzte seine militärische Offensive am Dienstagmorgen fort. Die Truppen bewegten sich in Richtung der Stadt Füsuli und zerstörten vier armenische Panzer, wie das Verteidigungsministerium mitteilte. In der Stadt Gadrut starb eine ältere Frau bei einem aserbaidschanischen Drohnenangriff auf den Hof eines Hauses, wie die dortigen Behörden mitteilten. Drei Bewohner wurden verletzt. Nach Angaben aus Eriwan gab es auch Artilleriefeuer auf armenisches Staatsgebiet. Baku hatte dem Nachbarn zuvor vorgeworfen, auf seinem Hoheitsgebiet Waffen eingesetzt zu haben. 

    Es handelt sich um die schwersten Gefechte seit Jahren. Zuletzt gab es 2016 ähnlich schwere Gefechte, damals starben rund 120 Menschen. Nun haben beide Länder den Kriegszustand verhängt. Die Streitkräfte der ölreichen Republik Aserbaidschan sind denen des verarmten Landes Armenien um ein Vielfaches überlegen.

    Aserbaidschan hatte nach eigenen Angaben bereits am Sonntag sieben Dörfer in Berg-Karabach zurückerobert. Militärberichten zufolge nahmen die aserbaidschanischen Truppen in der Bergregion auch strategisch wichtige Anhöhen ein. Kämpfer aus Berg-Karabach versuchten den Angaben zufolge ohne Erfolg, die Stellungen wieder unter ihre Kontrolle zu bringen.

    Kämpfe im Südkaukasus: Das ist der Konflikt um die Region Berg-Karabach

    In dem jahrzehntealten Konflikt kämpfen die beiden Länder um die von Armenien kontrollierte Region Berg-Karabach, die jedoch völkerrechtlich zum islamisch geprägten Aserbaidschan gehört. In einem Krieg nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion mit mehr als  30.000 Toten verlor Aserbaidschan die Kontrolle über das Gebiet. Es wird heute von christlichen Karabach-Armeniern bewohnt. Armenien setzt auf Russland als Schutzmacht, die dort Tausende Soldaten sowie viele Waffen stationiert hat. Das öl- und gasreiche sowie militärisch hochgerüstete Aserbaidschan hat die Türkei als Verbündeten.

    Der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev warf der internationalen Gemeinschaft vor, "zuviel Geduld" mit Armenien zu haben. Seit 30 Jahren reagiere Armenien nicht auf Resolutionen der Vereinten Nationen, sich aus dem besetzten Gebiet Aserbaidschans zurückzuziehen, sagte er. 

    Die Türkei hatte sich bereits mit deutlichen Worten hinter Aserbaidschan gestellt und Armenien die Schuld an der Eskalation gegeben. Die Türkei stehe "mit allen Mitteln und ganzem Herzen" an Aserbaidschans Seite, hatte Präsident Recep Tayyip Erdogan betont. Russland kritisierte das Verhalten der Türkei. Der Kreml forderte Ankara auf, auf Aserbaidschan einzuwirken und das Land zu einer Waffenruhe und Verhandlungen zu bewegen. Bisherige Unterstützungserklärungen von türkischer Seite für Aserbaidschan hätten nur Öl ins Feuer gegossen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow.

    Bundeskanzlerin Angela Merkel dringt auf Waffenstillstand im Südkaukasus

    Bundeskanzlerin Merkel sprach mit dem armenischen Ministerpräsidenten Nikol Paschinjan und dem aserbaidschanischen Staatschef Aliyev. Die Kanzlerin habe deutlich gemacht, dass ein Waffenstillstand und Verhandlungen dringlich seien, teilte Regierungssprecher Steffen Seibert mit. Basis dafür könnte die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) sein.

    UN-Generalsekretär António Guterres sprach ebenfalls mit beiden Seiten und forderte sie zum sofortigen Ende der Kämpfe auf. Auch die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, betonte, sie beobachte den Konflikt mit Sorge. "Ich bin sehr beunruhigt über die Todesfälle und Verletzungen, über die berichtet wird, und die Schäden an Eigentum und Infrastruktur." Sie rief alle Konfliktbeteiligten auf, das humanitäre Völkerrecht einzuhalten, das den Schutz der Zivilbevölkerung vorschreibt. 

    Mehrere Mitglieder des UN-Sicherheitsrats beantragten, das Thema noch für Dienstag auf die Tagesordnung zu setzen. Die Initiative dafür soll von Deutschland und Frankreich ausgegangen sein. (dpa)

    Lesen Sie dazu auch:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden