Es war ein Beben mit Ankündigung. Als Richterin Ruzena Sabova am Donnerstag einen doppelten Freispruch für die mutmaßlichen Drahtzieher im Mordfall Jan Kuciak verkündete, da ging zwar eine Schockwelle durch die Slowakei. Doch völlig überraschend kam der Richterspruch nicht. Zu viel hatten die Menschen bereits erlebt seit den Todesschüssen auf den Enthüllungsjournalisten Kuciak und seine Verlobte Martina Kusnirova im Februar 2018.
Der Freispruch löst Wut und Trauer aus
Und doch: Dass die „offensichtlichen Ingenieure des Doppelmordes vorerst straflos bleiben, löst Wut und Trauer aus“, erklärte Premierminister Igor Matovic. Wichtig ist das unscheinbare Wort „vorerst“. Denn die Staatsanwaltschaft hatte bereits angekündigt, bei einem Freispruch in Berufung zu gehen. So wird es nun wohl kommen. Das änderte am Donnerstag allerdings nichts daran, dass die entsetzten Angehörigen der ermordeten Kuciak und Kusnirova teils unter Tränen den Saal verließen, kaum dass Richterin Sabova einen „Mangel an Beweisen“ festgestellt hatte.
Die Mitschuld konnte den Angeklagten nicht zweifelsfrei nachgewiesen
Dem millionenschweren Geschäftsmann Marian Kocner sei nicht zweifelsfrei nachzuweisen, dass er die Tat in Auftrag gegeben habe. Das Gleiche gelte für seine mitangeklagte Komplizin Alena Zsuzsova, die laut den Ermittlungen den Kontakt zu den Auftragskillern hergestellt und alles organisiert hatte. Die Staatsanwaltschaft hatte für beide je 25 Jahre Haft gefordert. „Es gilt der Grundsatz: Im Zweifel für die Angeklagten“, betonte hingegen Richterin Sabova.
An der Schuld der Männer, die den Mord ausführten, gab es allerdings keine Zweifel. Der Todesschütze, der Ex-Soldat Miroslav M., hatte bereits im Januar ein Geständnis abgelegt und war zu 23 Jahren Haft verurteilt worden. Der Fahrer des Fluchtfahrzeugs wurde am Donnerstag schuldig gesprochen und zu 25 Jahren Haft verurteilt. Ein weiterer geständiger Mittelsmann sitzt eine 15-jährige Gefängnisstrafe ab.
Lesen Sie auch:
- Angeklagter gesteht slowakischen Journalistenmord
- Rechtsextreme könnten bei Wahl in der Slowakei dazugewinnen
- Anti-Korruptions-Aktivist gewinnt slowakische Parlamentswahl
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.