Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Interview: Wie kommt die CSU aus der Krise, Herr Weidenfeld?

Interview

Wie kommt die CSU aus der Krise, Herr Weidenfeld?

    • |
    Politikwissenschaftler Werner Weidenfeld warnt die CSU davor, den "Hahnenkampf" zwischen Horst Seehofer und Markus Söder fortzuführen.
    Politikwissenschaftler Werner Weidenfeld warnt die CSU davor, den "Hahnenkampf" zwischen Horst Seehofer und Markus Söder fortzuführen. Foto: Peter Kneffel, dpa

    Professor Weidenfeld, der Machtkampf in der CSU zieht sich hin. Was haben wir da am Donnerstag gesehen – Schmierenkomödie, Trickserei oder eine Machtdemonstration Seehofers?

    Prof. Werner Weidenfeld: Nichts von all dem. Wenn man sich das Machtspiel über die Jahre anschaut, dann ist das ja mehr als ein Fingerhakeln zwischen zwei Politikern, sondern das wird allmählich zu einem bedeutsamen Vorgang politischer Kultur. Das geht viel tiefer, da muss man intensiver drüber nachdenken. Ich habe schon vor Monaten vorhergesagt, dass es diese Phase geben wird.

    Und wie kommt die CSU aus dieser Krise wieder raus?

    Weidenfeld: Ich würde Seehofer raten, aus dieser Zweikampfsituation herauszugehen und eine Art Zukunftsteam aufzubauen, das über die Zukunft des Freistaat und der CSU nachdenkt. Und das hat er in Ansätzen am Donnerstag gemacht.

    Sie meinen den Beraterkreis mit den Ehrenvorsitzenden Edmund Stoiber und Theo Waigel sowie der Landtagspräsidentin Barbara Stamm. Stehen diese altgedienten Politiker wirklich für die Zukunft?

    Weidenfeld: Ich würde auch diesem ehrenwerten Dreierteam raten, die Idee eines Zukunftsteams aufzunehmen, den Zweierkonflikt dadurch aufzulösen und gleichzeitig den Generationswechsel einzuläuten. Das kann man auf dieser Grundlage ganz gut machen.

    Wie könnte das konkret aussehen?

    Weidenfeld: In diesem Zukunftsteam sollten jüngere CSU-Leute von Manfred Weber (Fraktionschef der Europäischen Volkspartei im EU-Parlament, d. Red.) bis Markus Blume (Autor des Grundsatzprogramms und stellvertretender Generalsekretär) dabei sein – und schon haben Sie eine ganz andere Konstellation. Der Schritt, mehr Leute einzubeziehen, ist meiner Ansicht nach richtig.

    Hakenschläge sind ein "klassischer Seehofer"

    Aber so etwas hat Seehofer am Donnerstag eben genau nicht skizziert...

    Weidenfeld: Es gehörte zur klassischen Seehofer-Dramatik, am Morgen zu sagen, heute Abend wird alles klar sein und dann am Abend doch alles offen zu lassen. Von solchen Hakenschlägen darf man sich nicht überraschen lassen. Das ist ein klassischer Seehofer.

    Aber werden Fraktion und Partei und Söder Seehofer diese Hinhaltetaktik durchgehen lassen?

    Weidenfeld: Ja ja. Er hat einen solchen Autoritätsschirm da drüber gespannt mit Stoiber, Waigel und Stamm. Da wird jetzt keine große Revolution ausbrechen, weil die anderen sagen, wir sind doch selbst viel wichtiger. Der Beraterkreis kann ja nicht entscheiden. Die werden nachdenken, bis zum Parteitag Mitte Dezember Vorschläge machen – und dann ist die Sache gelöst.

    Theo Waigel (rechts) wird sich nicht automatisch auf die Seite von Markus Söder schlagen - auch wenn er kein glühender Seehofer-Anhänger ist.
    Theo Waigel (rechts) wird sich nicht automatisch auf die Seite von Markus Söder schlagen - auch wenn er kein glühender Seehofer-Anhänger ist. Foto: Ulrich Wagner (Archiv)

    Welche Doppelspitze kommt dann?

    Weidenfeld: Ich plädiere dafür, dass es nicht wieder eine Zweierkonstellation gibt. Sondern dass die CSU mehrere Spitzenämter schafft. Das ist eine Definitionsfrage, ob nicht der Hauptvertreter im Bundestag (Landesgruppenchef Alexander Dobrindt, d. Red.) oder andere auf eine höhere Ebene gehoben werden. Wenn die CSU die Führungsfrage wieder auf zwei Personen reduziert, dann gehe ich davon aus, dass Söder Ministerpräsident wird und Seehofer Parteichef bleibt und in Berlin die Dinge regelt.

    Eine erfolgreiche CSU benötigt ein breites Personalangebot

    Würde eine Doppelspitze mit Seehofer und Söder aus Parteiräson funktionieren oder würde es nach kurzer Zeit wieder krachen?

    Weidenfeld: Meine Erwartung ist, dass sich die Zukunftsentwicklung nicht auf dieses Tandem konzentriert. Denn wenn die CSU Erfolg haben will, dann braucht sie ein breiteres Personalangebot. Den Leuten weiterhin einen Hahnenkampf vorzuführen, damit sind sie auch in Bayern nicht erfolgreich. Dessen sind die Wähler überdrüssig. Das wissen die beiden.

    Das Kalkül, dass die Partei bei Wahlen gut abschneiden muss, ist sehr dominant in der gesamten Funktionärsriege. Seehofer und Söder würden ihre Antipathien herunterfahren, sie sind professionell genug. So weitermachen wie in den letzten Jahren wäre die Garantie für eine Wahlniederlage. Sie haben schließlich durch die Inszenierung ihrer Machtspiele zu dem schlechten Ergebnis beigetragen, da gibt es ja gar kein Vertun.

    Sie glauben also, wenn die CSU ein breiteres Personalangebot machen würde, dann könnte sie bei den Landtagswahlen im Herbst erfolgreich sein?

    Weidenfeld: Ja, wenn sie zusätzlich ein attraktives programmatisches Angebot macht. Sie hat sich bemüht mit ihrem Grundsatzprogramm und ihrem Bayern-Plan. Aber das hat alles nicht so recht durchgegriffen.

    Warum nicht?

    Weidenfeld: Auch die CSU ist Teil der Parteienkrise in Deutschland insgesamt. Und warum gibt es die? Weil das strategische Zukunftsangebot der Parteien zu dürftig ist, da brauchen Sie ja schon ein Mikroskop. Worüber haben die Jamaika-Sondierer gestritten? Über 20 Euro mehr oder weniger, pekuniäre Details oder CO2-Werte. Wie das Bild der Zukunftsgesellschaft aussehen soll, darüber erfahren Sie nichts. Das ist ein elementares Defizit im Parteienwesen. Auch die CSU muss eine Zukunftsstrategie anbieten, die man sofort begreift. Und sie muss sich vor diesem Hintergrund um die Mitbürger kümmern. Diesen Doppelansatz muss sich die Partei bis zur Landtagswahl hart erarbeiten. Wenn sie das nicht tut, bleibt sie lädiert.

    Wird die CSU in der jetzigen Verfassung ein gutes Ergebnis in Koalitionsverhandlungen in Berlin hinkriegen?

    Weidenfeld: Nein, auch daher sollte sie jetzt schnell zu Potte kommen. Denn dann könnte der erfahrene Bundespolitiker Seehofer gestärkt verhandeln. Ich erwarte aber nicht, dass am Ende eine Koalition zustande kommt, von der es heißt: Da hat die CSU alles durchgesetzt.

    Hier lesen Sie mehr: Ilse Aigner: "Miteinander reden, nicht übereinander"

    Und wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Umfrageinstitut Civey zusammen. Was es mit den Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden