i
Foto: Christoph Schmidt, dpa (Symbolbild)
Foto: Christoph Schmidt, dpa (Symbolbild)

Wie kann man Verschwörungstheoretikern begegnen und effektiv widersprechen?

Interview
03.02.2021

Verschwörungsmythen und Hass: Wie beeinflusst Social Media die Politik, Frau Brodnig?

Von Fabian Kluge

Die Autorin Ingrid Brodnig beschäftigt sich mit Hass im Netz. Im Interview spricht sie über den Einfluss sozialer Medien auf Wahlen und beunruhigende Entwicklungen auf Telegram.

Frau Brodnig, wir haben alle noch die Bilder vor Augen vom 6. Januar, als Trump-Anhänger in Washington D.C. das Kapitol stürmten. Facebook und Twitter sperrten im Anschluss Donald Trump. Hat Sie die Sperre überrascht?

Ingrid Brodnig: Nein, denn es war die Eskalation, auf die Trumps Amtszeit hinausgelaufen ist - das unwürdige Ende einer unwürdigen Präsidentschaft. Es gab schon jahrelang Rufe, ihn von den Plattformen zu verbannen. Diese schreiten meist aber sehr spät ein. Nach der Wahl war klar, dass Trump bald keine Macht mehr haben wird. Überrascht hätte es mich, wenn Trump die Wahl gewonnen hätte und dann gesperrt worden wäre.

Finden Sie den Schritt nachvollziehbar? Einige kritisierten die Maßnahme als zu starke Beschneidung der Meinungsfreiheit...

Brodnig: Ich halte es für nachvollziehbar und angemessen. Trump hat wesentlich zur Agitation beigetragen, indem er Falschheiten verbreitete und seine Anhänger aufrief, sich zu versammeln. Twitter sperrte Trump verbunden mit dem Hinweis, dass weitere Gewaltanstiftung zu befürchten sei. Die Ereignisse in den USA zeigen jedoch das eigentliche Problem: Zwei, drei große Unternehmen entscheiden, wer ein Milliarden-Publikum ansprechen darf und wer nicht. Da brauchen wir in Zukunft unter Umständen rechtsstaatliche Instrumente, um solche Fälle zu entscheiden.

15 Bilder
Foto: Jacquelyn Martin, AP, dpa
Eindringlinge im Kapitol: Chaos in Washington
zurück
Foto: Jacquelyn Martin, AP, dpa

Nach einer einheizenden Rede von Donald Trump marschierten seine Unterstützer vor dem Kapitol auf, um gegen die Zertifizierung der Präsidentschaftswahlergebnisse zu protestieren.

Foto: John Minchillo, AP, dpa

Die Unterstützer des US-Präsidenten versuchen eine Absperrung vor dem Kapitol in Washington zu durchbrechen. Wegen der Proteste wurden die Kongresssitzungen unterbrochen.

Foto: Greg Nash, Pool The Hill, AP, dpa

Im Kapitol kommt der US-Kongress zur Zertifizierung der Wahlergebnisse zusammen.

Foto: Julio Cortez, AP, dpa

Die Polizei versuchte, das Kapitol vor Eindringlingen zu schützen.

Foto: Jose Luis Magana, AP, dpa

Anhänger von Präsident Donald Trump klettern in Washington auf die Westwand des US-Kapitols.

Foto: Andrew Harnik, AP, dpa

Im Kapitol stehen Polizisten mit gezogenen Waffen in der Nähe einer verbarrikadierten Tür, als Demonstranten versuchen, in die Kammer des Repräsentantenhauses im einzubrechen.

Foto: J. Scott Applewhite, AP, dpa

Die beiden Kongresskammern mussten ihre Sitzungen abrupt unterbrechen, die Parlamentssäle wurden geräumt.

Foto: Andrew Harnik, AP, dpa

Abgeordnete suchten auf der Tribüne des Repräsentantenhauses Schutz. Manche von ihnen trugen Gasmasken.

Foto: Andrew Harnik, AP, dpa

Menschen suchen Schutz auf der Tribüne des Repräsentantenhauses.

Foto: Andrew Harnik, AP, dpa

Sie bereiten sich darauf vor, Masken und Gasmasken im Repräsentantenhaus aufzusetzen, während die Demonstranten das US-Kapitol betreten.

Foto: J. Scott Applewhite, AP, dpa

Die beiden Kongresskammern mussten ihre Sitzungen abrupt unterbrechen, die Parlamentssäle wurden geräumt.

Foto: J. Scott Applewhite, AP, dpa

Die Kammer des Repräsentantenhauses ist nach einer eiligen Evakuierung leer.

Foto: Andrew Harnik, AP, dpa

Die US-Kapitol-Polizei hält Demonstranten mit vorgehaltener Waffe in der Nähe der Repräsentantenhaus-Kammer innerhalb fest.

Foto: Manuel Balce Ceneta, AP, dpa

In einem Flur in der Nähe der Senatskammer im Kapitol beobachten Polizisten die Demonstranten.

Foto: Manuel Balce Ceneta, AP, dpa

Die Demonstranten gestikulieren vor der US-Kapitol-Polizei auf dem Gang vor der Senatskammer im Kapitol.

Dem Sturm auf das Kapitol sind unzählige Lügen Trumps vorangegangen, die seine Anhänger glaubten. Ohnehin hat man das Gefühl, immer mehr Menschen informieren sich in sozialen Netzwerken über aktuelle Ereignisse - Beispiel Corona. Wie bewerten Sie diesen Trend?

Brodnig: In den sozialen Medien rückt der Absender immer weiter in den Hintergrund. Viele, die Videos oder Posts sehen, kennen die Quelle gar nicht. Das ist vor allem für seriöse Medien ein Problem. Manche Nutzerinnen und Nutzer unterscheiden nicht, ob ein Video mit zehn Ausrufezeichen die Wahrheit verspricht oder das einer Wissenschaftsredaktion. Der Standardmodus im Netz ist nicht der Zweifel, sondern man saugt viele Behauptungen einfach mal auf.

Haben Sie das Gefühl, die Menschen radikalisieren sich zunehmend in sozialen Netzwerken - wie etwa beim russischen Messengerdienst Telegram?

Brodnig: Bei einigen: ja. Wenn jemand Facebook verlässt, weil dort zu streng hingesehen wird, um auf Telegram irgendwelche Verschwörungsgruppen zu abonnieren, dann ist das ein Warnsignal. Auf Telegram gibt es große solcher Gruppen, in denen fast alles geht. Dort werden auch medizinisch falsche und menschenfeindliche Inhalte geteilt. Es ist beunruhigend, was auf Telegram passiert. Dazu gibt es eine interessante Studie der Organisation Jugendschutz.net, die sich 200 rechtsextremistische Inhalte auf Telegram angesehen hat. Neun von zehn Inhalten hat Telegram trotz Meldung stehen lassen. Ein schlechter Schnitt. Generell beobachten wir einen Exodus in der Verschwörungs- und rechten Szene hin zu Telegram.

i
Foto: Gianmaria Gava
Foto: Gianmaria Gava

Autorin und Journalistin Ingrid Brodnig beschäftigt sich intensiv mit Verschwörungsmythen.

Was muss in den sozialen Netzwerken passieren, um diesen Trend zu stoppen?

Brodnig: Die Plattformen haben eine Verantwortung - und sie sind bei Corona auch schon strenger geworden. Aber wenn falsche Sachen verbreitet werden, müssen die Plattformen schnell reagieren, nicht erst nach Tagen. Facebook arbeitet beispielsweise mit Faktencheckern von dpa oder Correctiv zusammen, das halte ich für sinnvoll.

In Deutschland stehen im September Bundestagswahlen an. Welche Rolle spielen soziale Netzwerke Ihrer Meinung nach bei dieser Wahl?

Brodnig: Mit sozialen Medien alleine gewinnt man in Deutschland keine Wahl - im internationalen Vergleich ist Deutschland nicht besonders Social-Media-affin. Für Parteien wie die AfD ist Facebook jedoch sehr wichtig. Über Emotionalität und über ihre Themensetzung wie Flüchtlingspolitik und Merkel-Bashing liefert die AfD regelmäßig Futter für Aufregung. Daher sind die sozialen Kanäle für die AfD zentral. Sie zeigt im Übrigen auch keinerlei Scheu, Corona-Skeptikern Futter zu geben.

Glauben Sie, dass - ähnlich wie in den USA - auch hierzulande Politiker gesperrt werden könnten?

Brodnig: Dass Facebook und Twitter in Deutschland namhafte Politikerinnen oder Politiker sperren, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Man sollte nicht so tun, als wäre der Fall Trump mit der langen Provokation und dem Nichtanerkennen der Wahlniederlage alltäglich. Um gesperrt zu werden, muss man sich schon einiges leisten. Was aber durchaus passieren kann, ist, dass einzelne AfD-Politikerinnen und -Politiker wieder provozieren, dass ihre Posts gelöscht werden. Denn für sie ist das eine Win-Win-Situation: Solche Posts erregen zunächst aufgeregten Zuspruch unter den Anhängern und großen Widerspruch bei denen, die gegen die AfD sind. Wird nun ein solcher Post gelöscht, schreien sie "Zensur" und erhalten die zweite Aufmerksamkeitswelle. Dieses Spiel spielt die AfD schon lange.

Wie sind denn Plattformen wie Facebook in Deutschland organisiert? Bekommen die es überhaupt mit, wenn Politikerinnen oder Politiker hetzen?

Brodnig: Facebook hat ein eigenes Team, das Beschwerden zu Posts von Politikerinnen und Politikern näher prüft. Generell sollten Politikerinnen und Politiker als solche im System eingestuft und damit genauer beobachtet werden.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

Im Januar 2020 ist die erste Corona-Infektion in Deutschland bekannt geworden. Ein Rückblick:

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

27. Januar: Erste bestätigte Infektion in Deutschland. Zwei Wochen später ist der Mann aus Bayern wieder gesund.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

25./26. Februar: Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen melden erste nachgewiesene Fälle. Weitere Bundesländer folgen, am 10. März hat Sachsen-Anhalt als letztes Land seinen ersten Fall.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

9. März: In NRW gibt es die ersten Todesfälle innerhalb Deutschlands. Die Zahl der Infektionen steigt bundesweit auf mehr als 1000.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

12./13. März: Immer mehr Theater und Konzerthäuser stellen den Spielbetrieb ein. Die Fußball-Bundesliga pausiert.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

16. März: An den Grenzen zu Frankreich, Österreich, Luxemburg, Dänemark und der Schweiz gibt es Kontrollen und Einreiseverbote. In den meisten Bundesländern sind Schulen und Kitas geschlossen.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

17. März: Mehrere Konzerne kündigen an, ihre Fabriken vorübergehend zu schließen.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

22. März: Verbot von Ansammlungen von mehr als zwei Menschen. Ausgenommen sind Angehörige, die im eigenen Haushalt leben. Cafés, Kneipen, Restaurants, aber auch Friseure zum Beispiel schließen.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

15. April: Auf eine schrittweise Aufnahme des Schulbetriebs ab 4. Mai verständigen sich Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Länderchefs.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

20. April: Geschäfte unter 800 Quadratmetern Fläche dürfen wieder öffnen. Als erstes Bundesland führt Sachsen die Maskenpflicht für ÖPNV und Einzelhandel ein. Alle anderen ziehen nach.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

22. April: Für Firmen, Arbeitnehmer und Gastronomie werden milliardenschwere Hilfen beschlossen.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

6. Mai: Die Länder bekommen weitgehende Verantwortung für die Lockerung von Beschränkungen - etwa für Hotels, Gastronomie, Fahrschulen, Schwimmbäder und Fitnessstudios.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

16. Mai: Sachsen-Anhalt registriert als erstes Bundesland seit Ausbruch der Pandemie keine Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag. Die Fußball-Bundesliga legt wieder los - ohne Fans in den Stadien.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

16. Juni: Im Kampf gegen das Virus geht eine staatliche Warn-App an den Start. Sie soll dabei helfen, Infektionen nachzuverfolgen. 

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

29. August: Etwa 40.000 Menschen protestieren in Berlin gegen die Corona-Maßnahmen. Demonstranten durchbrechen die Absperrung vor dem Reichstag und stürmen auf die Treppe.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

30. September: Angesichts wieder steigender Infektionszahlen fordert die Kanzlerin zum Durchhalten auf. "Wir riskieren gerade alles, was wir in den letzten Monaten erreicht haben", sagt Merkel im Bundestag.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

7./8. Oktober: Die Bundesländer beschließen ein Beherbergungsverbot für Urlauber aus inländischen Risikogebieten. 

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

22. Oktober: Die Zahl der Neuinfektionen binnen eines Tages hat erstmals den Wert von 10.000 überschritten. Das Robert Koch-Institut (RKI) macht vor allem private Treffen dafür verantwortlich.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

2. November: Ein Teil-Lockdown mit Einschränkungen bei Kontakten und Freizeitaktivitäten soll die zweite Infektionswelle brechen.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

9. November: Als erste westliche Hersteller veröffentlichen Biontech und der US-Pharmakonzern Pfizer vielversprechende Ergebnisse einer für die Zulassung ihres Corona-Impfstoffs entscheidenden Studie.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

18. November: Unter dem Protest Tausender in Berlin machen Bundestag und Bundesrat den Weg für Änderungen im Infektionsschutzgesetz frei.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

25. November: Die Beschränkungen für persönliche Kontakte werden für weitere Wochen verschärft. Darauf verständigen sich Bund und Länder.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

27. November: Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen in Deutschland hat nach RKI-Daten die Millionenmarke überschritten. 

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

2. Dezember: Als erstes Land der Welt erteilt Großbritannien dem Impfstoff von Biontech und Pfizer eine Notfallzulassung und startet seine Impfkampagne wenige Tage später. 

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

16. Dezember: Der seit November geltende Teil-Lockdown reicht nicht aus. Der Einzelhandel muss mit wenigen Ausnahmen schließen.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

18. Dezember: Die Zahl der binnen eines Tages gemeldeten Infektionen in Deutschland ist erstmals auf mehr als 30.000 gestiegen.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

21. Dezember: Zum Schutz vor einer infektiöseren Virus-Variante dürfen keine Passagierflugzeuge aus Großbritannien mehr in Deutschland landen. Der Corona-Impfstoff von Biontech erhält von Brüssel die bedingte Marktzulassung. Somit können die Impfungen in der EU beginnen. Am 6. Januar wird auch der von Moderna zugelassen.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

24. Dezember: Heiligabend im Zeichen der Pandemie. Familienfeiern sollen klein bleiben, Christmetten wenn überhaupt nur auf Abstand stattfinden. Zudem wird die in Großbritannien aufgetretene Variante des Coronavirus erstmals auch in Deutschland nachgewiesen.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

26. Dezember: Einen Tag vor dem offiziellen Impfstart werden in einem Seniorenzentrum in Sachsen-Anhalt eine 101 Jahre alte Frau und etwa 40 weitere Bewohner geimpft. 

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

27. Dezember: In allen Bundesländern beginnen die Impfungen. Zuerst sollen Menschen über 80, Pflegeheimbewohner sowie Pflegekräfte und besonders gefährdetes Krankenhauspersonal immunisiert werden.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

1. Januar 2021: Deutschland kommt vergleichsweise ruhig ins neue Jahr. Der Verkauf von Silvesterfeuerwerk war verboten. 

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

14. Januar: Das Statistische Bundesamt schätzt, dass die deutsche Wirtschaftsleistung 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 5,0 Prozent eingebrochen ist.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

15. Januar: Mehr als zwei Millionen Corona-Fälle sind hierzulande bekannt geworden, knapp 45.000 Menschen sind an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Sars-CoV-2-Infektion gestorben.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

19. Januar: Bund und Länder verlängern den Lockdown bis Mitte Februar. Zudem werden die besser schützenden FFP2-Masken oder OP-Masken in Bus und Bahn sowie beim Einkaufen obligatorisch.

Chronologie der Corona-Pandemie in Deutschland

21. Januar: Mehr als 1,3 Millionen Menschen haben in Deutschland bereits ihre erste Corona-Impfung erhalten, etwa 77.000 auch schon die zweite. (dpa)

Werden Lügen sowie die Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien in Zukunft die Hauptherausforderung für soziale Netzwerke?

Brodnig: Auf lange Sicht wird es die Frage sein: Wer entscheidet, was auf den Plattformen stehen bleiben darf? Brauchen wir irgendwann Medienbehörden, die das entscheiden? Es ist eine beunruhigende Situation, dass Facebook und Twitter einen so relevanten Einfluss auf die öffentliche Rede haben.

Was macht das mit einer Gesellschaft, wenn über soziale Netzwerke Lügen verbreitet werden und man sich in seiner Filterblase nur noch mit Gleichgesinnten austauscht?

Brodnig: Es gibt zwei Probleme: Wenn Falschmeldungen stark kursieren, bleibt immer etwas davon hängen. Das ist der sogenannte Wahrheitseffekt: Wenn man eine Behauptung öfter hört, dann hält man sie eher für wahr. In diesen Gruppen wiederholen sich natürlich solche Behauptungen öfter. Das zweite Problem: Wir sprechen bei Anhängern der Verschwörungstheorien zwar von einer Minderheit, aber von einer Radikalopposition. Sie stellen alles in Frage, die Wissenschaft, die Medien. Lassen Sie mich ein Beispiel aus Österreich nennen: Aus Umfragedaten der Universität Wien geht hervor, dass Menschen, die politisch nach rechts tendieren, empfänglicher für Verschwörungsmythen sind. Aber auch in allen anderen politischen Lagern wurde gemessen: Ein hohes Misstrauen in Politik und in Wissenschaft macht tendenziell anfälliger für Verschwörungsmythen. Wir beobachten derzeit in vielen Ländern, dass Rechtspopulisten versuchen, Corona für sich zu nutzen. Wie gesagt, wir sprechen von einer Minderheit, aber auch die ist eine potentielle Wählerschicht für die AfD.

mehr anzeigen

Täuscht der Eindruck, dass gerade bei Themen wie Verschwörungstheorien die Wut in den sozialen Netzen zunimmt?

Brodnig: Wut im Netz verläuft wellenförmig. Es gibt immer Themen, die besonders schlimm sind. Schon in der Vergangenheit gab es Wellen der Wut wie bei der Flüchtlingsthematik. Corona ist noch umfassender, weil es uns alle direkt betrifft, weil viele Menschen Ängste verspüren, weil sie zu Hause sitzen und sich nicht abreagieren können. Die Corona-Krise ist eine gesellschaftliche Belastung, die wir bis zum Herbst sicher nicht überwunden haben werden - keine gute Voraussetzung für eine Bundestagswahl.

Sie haben vor wenigen Tagen ein Buch veröffentlicht, in dem es darum geht, wie man im Privaten und im Netz solchen Verschwörungstheoretikern begegnen kann. Haben Sie Tipps für den Alltag?

Brodnig: Wir haben beobachtet, dass es durchaus sinnvoll ist, im Netz Verschwörungsmythen zu widersprechen. Wenn zwei unterschiedliche Nutzerinnen oder Nutzer einer falschen Behauptung widersprechen, vielleicht sogar den passenden Faktencheck verlinken, dann kann das einen Einfluss auf die Mitlesenden haben. Wichtig hierbei ist: Es ist vor allem sinnvoll auf Seiten zu widersprechen, wo mehrere Meinungen vertreten sind und nicht unbedingt in reinen Verschwörungsgruppen. Gerade im privaten Umfeld ist es wichtig, diesen Menschen zwar in der Sache zu widersprechen, aber in einer Weise, die die Person nicht als Angriff wertet. Man sagt ja schnell "Covidiot" oder "nimm deinen Aluhut ab", das schafft aber nur mehr Distanz. Eine Möglichkeit sind Fragen: "Woher hast du das? Warum glaubst du der Quelle?" Fragen sind ein mächtiges rhetorisches Mittel, denn sie lenken ein Gespräch. Das ist gerade bei Verschwörungsgläubigen zu beobachten, die häufig suggestive Fragen stellen wie "Was hat es mit dem Coronavirus wirklich auf sich?" Diskutieren ist unglaublich mühsam und man sollte keine zu hohen Erwartungen haben. Verschwörungsgläubige weichen gerne Argumenten aus, springen zum nächsten Thema. Man versucht in einer Diskussion oft, die andere Person zu überzeugen, aber das ist sehr schwierig. Setzen Sie sich lieber realistische Ziele. Ein Erfolg kann bereits sein, wenn das Gegenüber den Hauch eines Zweifels verspürt.

mehr anzeigen

Zur Person: Ingrid Brodnig, geboren 1984 in Graz, ist Autorin und Journalistin. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft, ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der Umgang mit Desinformation und Hasskommentaren. Sie hat fünf Bücher verfasst, zuletzt "Einspruch! Fake News und Verschwörungsmythen kontern".

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Facebook Whatsapp Twitter Mail