Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

EU-Kommission: Von der Leyen räumt Fehler ein: So will die EU das Impfen nun beschleunigen

EU-Kommission

Von der Leyen räumt Fehler ein: So will die EU das Impfen nun beschleunigen

    • |
    Alle Augen waren am Mittwoch auf die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gerichtet.
    Alle Augen waren am Mittwoch auf die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gerichtet. Foto: Johanna Geron, dpa

    Ursula von der Leyen steht massiv unter Druck. Als die Präsidentin der EU-Kommission am gestrigen Mittwoch vor das europäische Abgeordnetenhaus in Brüssel trat, wusste sie, dass linke Parlamentarier später ihren Rücktritt fordern würden. Und dass die große Mehrheit von Christ- und Sozialdemokraten, Grünen und Liberalen ihr auch nur dann Rückendeckung geben würden, wenn sie zu den Fehlern und Pannen bei der Impfstoffbestellung stehen und diese korrigieren würde. "Wir waren zu spät dran bei der Zulassung. Wir waren zu optimistisch bei der Massenproduktion. Und vielleicht waren wir uns zu sicher, dass das Bestellte auch tatsächlich pünktlich geliefert wird", sagte sie. Das musste als Blick zurück reichen, jetzt geht es um die Zukunft.

    Thierry Breton heißt der neue Hoffnungsträger im Kampf gegen Corona

    Der Mann, auf den sie nun setzt, heißt Thierry Breton. Der 66-jährige Franzose weiß, wie man mit Chefs von Unternehmen sprechen muss. Bevor der Vertraute des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron in Brüssel das zentrale Binnenmarkt-Ressort der EU-Kommission übernahm, war er der Mann an der Spitze von France Telecom. Nun soll er zusätzlich die Impfstoff-Strategie der EU koordinieren, also nach vorne bringen – und sich mit Partnern wie Pfizer, Biontech, AstraZeneca oder Johnson&Johnson sowie etlichen weiteren auseinandersetzen. "Wir haben eine Task Force gegründet, die die Probleme bei der Herstellung von Impfstoffen identifizieren und beseitigen soll", kündigte Von der Leyen an. Das Ziel bleibe: Bis zum Sommer sollen 70 Prozent aller 350 Millionen impffähigen EU-Bürger vor dem Coronavirus und seinen Mutanten geschützt sein. Die Kommissionspräsidentin, die selbst Ärztin ist, weiß, wie viele Stolpersteine auf dem Weg dahin zu überwinden sind. Um Impfstoffe herzustellen, seien bis zu 400 verschiedene Komponenten nötig, erklärte sie den Volksvertretern aus den 27 Mitgliedstaaten am Mittwoch. "Mit nur 250 Gramm bestimmter synthetische Moleküle können eine Million Impfstoffdosen hergestellt werden."

    Zehn Milliarden Euro sollen die Impfstoff-Produktion beschleunigen

    Es seien die Lieferketten, bei denen es hakt. Das bestätigen inzwischen auch die Chefs der Pharma-Firmen selbst. Die Europäische Volkspartei (EVP) schlug deshalb gestern vor, zehn Milliarden Euro bereitzustellen, um Schwachpunkte in der Produktion zu beseitigen. Der Vorstoß liegt auf dem Tisch, die EU-Staats- und Regierungschefs könnten bei ihrem nächsten virtuellen Gipfeltreffen Ende des Monats entscheiden.

    Ein Arbeiter in der neuen Produktionsanlage für Biontech-Impfstoff Marburg. Das Mainzer Unternehmen Biontech hat in seinem neuen Werk im hessischen Marburg mit der Produktion seines Corona-Impfstoffs begonnen.
    Ein Arbeiter in der neuen Produktionsanlage für Biontech-Impfstoff Marburg. Das Mainzer Unternehmen Biontech hat in seinem neuen Werk im hessischen Marburg mit der Produktion seines Corona-Impfstoffs begonnen. Foto: Biontech SE 2020, dpa

    Aber das ist nur eines von vielen Problemen. Biontech hat beispielsweise gestern seine neue Fertigung in Marburg aufgenommen. Man produziert bereits – aber nur auf Halde. Zunächst müssen Proben einer ersten Charge von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) geprüft und zugelassen werden. Das dauert. Hinzu kommen Vorwürfe mangelnder Transparenz. Zwar wurden inzwischen vier Verträge mit Herstellern veröffentlicht – erst gestern legte die Kommission die Vereinbarungen mit Sanofi-GSK (der französische Konzern ist allerdings aus dem Rennen um ein Vakzin ausgestiegen) offen. Doch wieder sind entscheidende Stellen geschwärzt. Künftig soll es eine gemeinsame Arbeitsgruppe von EU-Kommission und -Parlament geben, sodass für mehr Transparenz gesorgt werde. Von der Leyen holt die Volksvertreter mit ins Boot – endlich.

    Doch die meisten Schwierigkeiten bereiten die politischen Bedingungen. Noch im Februar dürfte der US-Konzern Johnson&Johnson die EU-Zulassung für sein Vakzin bekommen. Das Produkt wird in Belgien und den Niederlanden von Janssen Pharmaceutica produziert.

    Johnson&Johnson will Corona-Impfstoff in den USA abfüllen

    Johnson&Johnson besteht aber darauf, dass die Abfüllung im US-Bundesstaat Michigan erfolgt. Dürfen die fertigen Ampullen dann wieder in die EU ausgeführt werden? Der frühere US-Präsident Donald Trump hatte verfügt, dass Impfstoffe erst dann für andere frei sind, wenn die Vereinigten Staaten genug davon haben. Sein Nachfolger Joe Biden hat daran nichts geändert. Im schlimmsten Fall müsste die EU noch monatelang auf die Dosen warten. Es wäre ein weiterer Rückschlag.

    Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Ernüchternde Perspektiven für die EU-Impfstrategie

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden