Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Bundestagswahl: Tapetenwechsel bei den Grünen

Bundestagswahl

Tapetenwechsel bei den Grünen

    • |
    Die Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Claudia Roth, geht am 23.09.2013 in der Columbiahalle in Berlin nach einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Spitzenkandidaten der Partei von der Bühne. Die Grünen-Spitze will nach der Wahlniederlage den Weg für eine personelle Neuaufstellung freimachen. Bundesvorstand und Parteirat sollen beim nächsten Parteitag im Herbst vorzeitig neu gewählt werden. Foto: Soeren Stache/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
    Die Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Claudia Roth, geht am 23.09.2013 in der Columbiahalle in Berlin nach einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Spitzenkandidaten der Partei von der Bühne. Die Grünen-Spitze will nach der Wahlniederlage den Weg für eine personelle Neuaufstellung freimachen. Bundesvorstand und Parteirat sollen beim nächsten Parteitag im Herbst vorzeitig neu gewählt werden. Foto: Soeren Stache/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ Foto: Soeren Stache

    Es war ein Schock, nach all den Jahren, in denen sie sich eins wähnte mit den Grünen wie wenige sonst. Als Claudia Roth im November vergangenen Jahres bei der Urwahl der Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl nur Vierte und Letzte wurde, war das für sie nicht nur eine politische Niederlage, sondern auch eine sehr persönliche. Ein Wochenende lang verkroch sich die Grünen-Chefin in ihrer Wohnung, zweifelte, zögerte – und entschied sich dann doch weiterzumachen. „Ich gratuliere von Herzen Jürgen Trittin und Katrin Göring-Eckardt“, schrieb sie damals bei Facebook. „Das ist Demokratie.“

    Claudia Roth: „Ich glaube, jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine Neuausrichtung.“

    Ein knappes Jahr später kosten sie die ungeschriebenen Gesetze der Demokratie nun doch ihr Amt. In einer Partei, die so weit an ihren eigenen Wahlzielen vorbeigeschrammt ist wie die Grünen am vergangenen Sonntag, kann nicht alles bleiben, wie es ist. Anders als ihr Mitvorsitzender Cem Özdemir, der im November noch einmal antreten will, räumt Claudia Roth deshalb nach kurzer Bedenkzeit ihren Platz an der Grünen-Spitze – freiwillig, mit einem Lächeln im Gesicht und einem neuen Ziel: Sie will Vizepräsidentin des Bundestages werden.

    Neues Ziel: Vizepräsidentin des Bundestages

    „Ich glaube, jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine Neuausrichtung“, sagt die 58-Jährige. „Nach elfeinhalb Jahren Vorsitz ist ein Wechsel durchaus angebracht.“ Den Grünen sei es nicht gelungen, aus gesellschaftlichen Mehrheiten wie der gegen das Betreuungsgeld oder der für den Mindestlohn auch eine politische Mehrheit zu organisieren. Und das bedeute, fügt sie selbstkritisch hinzu, „dass auch bei mir etwas nicht so gut gelaufen ist“.

    Wo andere zunächst noch zögern, Jürgen Trittin zum Beispiel, schafft Claudia Roth Fakten, auch auf die Gefahr hin, sich noch einmal eine Niederlage einzuhandeln. Die scheidende Fraktionschefin Renate Künast, mit der sie seit Jahren eine tief sitzende Abneigung verbindet, spekuliert auf den gleichen Posten im Parlamentspräsidium ...

    Polarisierende Fraktionsvorsitzende

    Wer immer der Augsburger Abgeordneten jetzt in der Parteizentrale folgt: Die Latte liegt hoch. Nicht viele Oppositionspolitiker sind so präsent, nicht viele Grüne so gut in der Partei vernetzt wie sie. Auch wenn der TV-Zyniker Harald Schmidt sie wegen ihrer temperamentvollen, aufgekratzten Art vor Jahren schon als „Eichhörnchen auf Ecstasy“ verhöhnte und der Spiegel sie als „Emotionsbombe“ abqualifizierte: Die grüne Basis hat sie vielleicht nicht für die perfekte Spitzenkandidatin gehalten, lässt auf ihre Claudia sonst aber so schnell nichts kommen. Keine Reise in die Provinz ist der zu beschwerlich, kein Ortsverein zu klein, kein Thema zu unbedeutend.

    Unter weitgehender Preisgabe ihres Privatlebens hat sich die Tochter eines Zahnarztes und einer Lehrerin aus Babenhausen für ihre Partei zeitweise schier unentbehrlich gemacht – häufig kritisiert für ihr gefühliges Auftreten, aber als Rednerin, Talkshowgast und Wahlkämpferin auch häufiger gebucht als viele andere Spitzen-Grüne.

    Claudia Roth eine ausgewiesene Linke

    „Ich bin nicht die Frontfrau irgendeiner Strömung“, hat die ehemalige Managerin der Kultband „Ton, Steine, Scherben“ bei ihrer ersten Kandidatur im März 2001 in Stuttgart versprochen. Mehr als 90 Prozent der Stimmen bekam die Frau damals, der Jutta Ditfurth einst „großbürgerliches Gehabe“ unterstellte, weil sie keine selbst gestrickten Schlabberpullis trug, sondern Stöckelschuhe und Schmuck.

    Tatsächlich ist Claudia Roth, noch immer, eine ausgewiesene Linke, die mit politischen Andersdenkenden wie dem CSU-Veteranen Günther Beckstein oder dem früheren DFB-Präsidenten Theo Zwanziger zwar eng befreundet sein kann, deren Fantasie aber noch nicht so recht ausreichen mag, um sich ein schwarz-grünes Regierungsbündnis mit Angela Merkel und Horst Seehofer vorzustellen. „Wir sind nicht der Ersatz für einen abhandengekommenen Koalitionspartner“, wehrt sie ab. Und selbst wenn man sich mit der Kanzlerin irgendwie arrangieren könnte: „Es kommt ja noch der bayerische Bruder dazu, der macht es nicht leichter.“

    Als Pressesprecherin in die Politik gekommen

    Bundestagswahl 2013: Die Reaktionen

    "Das ist ein Superergebnis. Wir werden damit verantwortungsvoll und sorgsam umgehen. Feiern dürfen wir heute schon, denn wir haben's toll gemacht." (Bundeskanzlerin Angela Merkel)

    "Der Ball liegt im Spielfeld von Frau Merkel, sie muss sich eine Mehrheit besorgen." (SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück)

    "Das ist eine schwere Stunde für die FDP. Als Spitzenkandidat übernehme ich dafür Verantwortung. Das ist nicht das Ende der Partei. Es wird schwieriger, aber die Arbeit wird weitergehen." (FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle)

    "Wer hätte das 1990 gedacht, dass diese Partei die drittstärkste politische Kraft der Bundesrepublik Deutschland wird. Das haben wir geschafft." (Linke-Spitzenkandidat Gregor Gysi)

    "Das ist bitter, und wir werden uns dieser bitteren Realität gemeinsam stellen müssen." (Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin)

    "CDU und CSU haben phänomenal abgeschnitten." (CSU-Chef Horst Seehofer)

    "Es ist die bitterste, die traurigste Stunde in der Geschichte der Freien Demokratischen Partei." (FDP-Chef Philipp Rösler zum Resultat der Liberalen)

    "Ich kann nur eines sagen: Dass ich bitter enttäuscht bin von diesem Ergebnis. Das ist eine heftige Niederlage." (Grünen-Bundestagsabgeordnete Claudia Roth)

    "Deutschland ist mit der AfD blau geworden. Wir sind aus der politischen Szene in Deutschland nicht mehr wegzudenken." (AfD-Vizechefin Frauke Petry über ihre Partei)

    "Die Deutschen wollen, dass sie vier Jahre weiter regiert. Das Ergebnis ist in erster Linie Anerkennung für die Arbeit von Angela Merkel." (CDU-Vize Armin Laschet)

    "Wir wollen derzeit nach dem Ausgang der Bundestagswahl keine Koalitionsaussagen treffen. Das wird nun zunächst in den Gremien besprochen. Wir haben uns sicherlich einen höheren Zuwachs gewünscht. Nun ist Angela Merkel gefragt." (SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles)

    "Wir hatten mehr erhofft. Das ist kein Auftrag der Wähler, um Gespräche über die Regierung zu führen. Der Ball liegt jetzt bei Angela Merkel. Sie hat die entsprechenden Gespräche zu führen." (SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann)

    "Wir haben einen klaren Auftrag der Wähler, die Regierung zu bilden. Das Ergebnis zeite, dass die Wähler wollten, dass Angela Merkel Kanzlerin bleibt. Ein Ergebnis von mehr als 40 Prozent hattee man für eine Volkspartei schon gar nicht mehr für erreichbar gehalten." (Unionsfraktionschef Volker Kauder)

    "Das Ergebnis ist zutiefst enttäuschend. Jetzt geht es nicht um Koalitionsspekulation wie etwa Schwarz-Grün. Zunächst ist eine Fehleranalyse nötig."(Grünen-Bundestagsabgeordneter Omid Nouripour)

    "Wir hätten uns deutlich mehr Schwung erhofft für Bayern" (SPD-Landesvorsitzender Florian Pronold)

    "Das ist die bitterste Stunde für die Liberalen seit vielen Jahrzehnten. Wir haben in der Öffentlichkeit nicht überzeugt. Es gibt ausreichend liberales Wählepotenzial. Das gilt es jetzt abzurufen". (FDP-Vorsitzender Nordrhein-Westfalen Christian Lindner)

    "Es gibt mehr Kommunisten in Deutschland als Liberale. Das macht mir sehr große Sorgen." (FDP-Entwicklungsminister Dirk Niebel)

    "Ich finde das eine beachtliche Leistung, dass man mit fünf Ministern der größten Bundestagsfraktion aller Zeiten innerhalb von vier Jahren die FDP von 14,6 auf 5 Prozent oder darunter bringt. Eine ordentliche Wahlkampfstrategie mit einem souveränen Auftreten sieht anders aus. (Kieler FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki)

    "Man wählt niemanden, der sich zum Wurm macht. Das Einzige, was die FDP noch hätte schlimmer machen können, wäre gewesen, Hundewelpen aufs Plakat zu machen mit der Aufforderung: 'Bitte, bitte, wählt uns.'" (Vorsitzender der Jungen Liberalen Lasse Becker)

    "Es gilt der alte Grundsatz, dass alle demokratischen Parteien untereinander auch gesprächsbereit sein sollten. Es ist aber klar, dass sich die politischen Positionen von Union und Grünen im Wahlkampf sehr weit auseinanderbewegt haben." (CDU-Vorstandsmitglied Annegret Kramp-Karrenbauer)

    "Ich hatte mir ein besseres Ergebnis gewünscht. Wir müssen überlegen, wie wir unsere Positionen einfacher, verständlicher und klarer an die Bürger bringen." (Piraten-Chef Bernd Schlömer)

    In die Politik gekommen ist die bekannteste (und bunteste) Grüne der Republik wie Angela Merkel auch – als Pressesprecherin. 1985 bewarb sie sich auf eine Annonce der grünen Bundestagsfraktion in der alternativen tageszeitung, vier Jahre später war sie bereits Abgeordnete im Europa-Parlament, wurde dort rasch Fraktionsvorsitzende und 1998 schließlich Mitglied des Bundestages. Sollte Claudia Roth nun tatsächlich in dessen Präsidium aufrücken, wird sie ihr Temperament allerdings etwas zügeln müssen. So staatstragend-seriös, wie es dort zugeht, kennen die Grünen ihre scheidende Vorsitzende bisher noch nicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden