Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Bundestagswahl 2021 Ergebnisse: Ansbach Stadt & Landkreis - Wahlergebnisse mit Rothenburg und Feuchtwangen, Kreis Weißenburg Gunzenhausen (im Wahlkreis 241)

Bundestagswahl
27.09.2021

Wahlkreis Ansbach: Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021

Wie wählen die Menschen im Wahlkreis Ansbach? Hier finden Sie die Ergebnisse zur Bundestagswahl 2021.
Foto: Arne Dedert, dpa (Archivbild)

Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 für den Wahlkreis Ansbach. Neben der Stadt und dem Landkreis Ansbach gehört der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen dazu.

In Deutschland gibt es bei der Bundestagswahl 2021 insgesamt 299 Wahlkreise - einer davon ist der Wahlkreis Ansbach in Bayern. Wie fallen hier die Ergebnisse aus? Das erfahren Sie nach der Auszählung am 26. September in diesem Artikel.

Der Bundestagswahlkreis mit der Nummer 241 liegt in Mittelfranken und umfasst neben der Stadt und dem Landkreis Ansbach den kompletten Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. In diesem Gebiet leben rund 315.000 Menschen, von denen etwa 240.000 wahlberechtigt sind. Wählen darf jeder Deutsche, der mindestens 18 Jahre alt ist und seinen Wohnsitz seit mindestens drei Monaten in Deutschland hat.

Bundestagswahl 2021: Ergebnisse für den Wahlkreis Ansbach

Bei einer Bundestagswahl haben die Wahllokale immer von 8 bis 18 Uhr geöffnet. In der Vergangenheit nahm aber die Anzahl der Briefwähler immer weiter zu: Die Briefwahl steht allen Menschen offen, ohne dass dafür besondere Gründe vorliegen müssen.

Egal ob im Wahllokal oder per Wahlbrief: Jeder Wähler vergibt zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird entschieden, welcher Direktkandidat aus dem Walkreis Ansbach in den Bundestag einzieht. Die Zweitstimmen gelten aber als wichtiger: Von ihnen hängt es ab, wie viele Abgeordnete eine Partei im Parlament insgesamt stellen kann. Alle Wahlergebnisse sehen Sie in unserem Datencenter.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt der dpa anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die dpa-infocom GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wahlergebnisse zur Bundestagswahl 2021: Stadt Ansbach, Kreis Ansbach und Kreis Weißenburg-Gunzenhausen sind der Wahlkreis 241

Da alle Wahlkreise in Deutschland ungefähr dieselbe Einwohnerzahl repräsentieren sollen, stimmen sie nicht immer mit Landkreis-Grenzen überein. Beim Wahlkreis Ansbach ist das einfacher: Hierzu zählen neben der kreisfreien Stadt Ansbach wirklich die kompletten Landkreise Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen.

Welche Städte, Gemeinden und Märkte sind damit ein Teil des Wahlkreises? Hier folgt die komplette Übersicht:

  • kreisfreie Stadt Ansbach

Landkreis Ansbach (komplett)

  • Adelshofen
  • Arberg
  • Aurach
  • Bechhofen
  • Bruckberg
  • Buch am Wald
  • Burgoberbach
  • Burk
  • Colmberg
  • Dentlein am Forst
  • Diebach
  • Dietenhofen
  • Dinkelsbühl, Große Kreisstadt
  • Dombühl
  • Dürrwangen
  • Ehingen
  • Feuchtwangen
  • Flachslanden
  • Gebsattel
  • Gerolfingen
  • Geslau
  • Heilsbronn
  • Herrieden
  • Insingen
  • Langfurth
  • Lehrberg
  • Leutershausen
  • Lichtenau
  • Merkendorf
  • Mitteleschenbach
  • Mönchsroth
  • Neuendettelsau
  • Neusitz
  • Oberdachstetten
  • Ohrenbach
  • Ornbau
  • Petersaurach
  • Röckingen
  • Rothenburg ob der Tauber
  • Rügland
  • Sachsen bei Ansbach
  • Schillingsfürst
  • Schnelldorf
  • Schopfloch
  • Steinsfeld
  • Unterschwaningen
  • Wassertrüdingen
  • Weidenbach
  • Weihenzell
  • Weiltingen
  • Wettringen
  • Wieseth
  • Wilburgstetten
  • Windelsbach
  • Windsbach
  • Wittelshofen
  • Wolframs-Eschenbach
  • Wörnitz

Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

  • Absberg
  • Alesheim
  • Bergen
  • Burgsalach
  • Dittenheim
  • Ellingen
  • Ettenstatt
  • Gnotzheim
  • Gunzenhausen
  • Haundorf
  • Heidenheim
  • Höttingen
  • Langenaltheim
  • Markt Berolzheim
  • Meinheim
  • Muhr am See
  • Nennslingen
  • Pappenheim
  • Pfofeld
  • Pleinfeld
  • Polsingen
  • Raitenbuch
  • Solnhofen
  • Theilenhofen
  • Treuchtlingen
  • Weißenburg in Bayern
  • Westheim

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Bundestagswahl-Ergebnis: Wahlergebnis für den Wahlkreis Ansbach der vergangenen Wahl

Bei der Bundestagswahl vor vier Jahren hatte sich die CSU im Wahlkreis Ansbach klar durchgesetzt. Das war 2017 das Ergebnis der Zweitstimmen:

  • CSU: 40,4 Prozent
  • SPD: 17,1 Prozent
  • AfD: 11,8 Prozent
  • Grüne: 8,8 Prozent
  • FDP: 7,5 Prozent
  • Linke: 6,6 Prozent

Mit den Erststimmen wurde 2017 der Direktkandidat Artur Auernhammer von der CSU gewählt. Er kam auf ein Ergebnis von 44,3 Prozent. (sge)

Mehr Infos: