Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Europawahl: Europa rückt nach der Wahl spürbar nach rechts

Europawahl
09.06.2024

Europa rückt nach der Wahl spürbar nach rechts

Beste Laune bei der AfD: Alice Weidel (Mitte) und Tino Chrupalla (Mitte rechts), beide AfD-Bundesvorsitzende, jubeln in der AfD-Parteizentrale bei der Prognose zur Europawahl.
Foto: Joerg Carstensen, dpa

Die Europawahl 2024 zeigt: In fast jedem Mitgliedsland zeigt der Trend nach Rechtsaußen. Mehrheiten im Parlament zu bilden, dürfte künftig komplizierter werden.

Im Brüsseler EU-Parlament hielten sich manche EU-Vertreter erschrocken die Hand vor den Mund, als die ersten Prognosen aus Deutschland gemeldet wurden: Mehr als 16 Prozent für die AfD? Im größten und wichtigsten Mitgliedstaat der Gemeinschaft sind die Rechtspopulisten nach dieser Europawahl die zweitstärkste Kraft und würden damit für die nächsten fünf Jahre mit 16 EU-Abgeordneten im Parlament vertreten sein. AfD-Parteichef Tino Chrupalla sprach von einem „Super-Ergebnis“, auch wenn die Umfragen zeitweise ein noch besseres Ergebnis vorhergesagt hatten. Doch die Skandale, der Spionageverdacht, die Bestechungsvorwürfe, verbale Entgleisungen und Gerichtsprozesse hinterließen doch Eindruck bei manchen Wählern. 

Im Nachbarland Frankreich zieht das sich abzeichnende desaströse Wahlergebnis des Mitte-Lagers noch am Abend spektakuläre Konsequenzen nach sich: Präsident Emmanuel Macron hat nach der Niederlage seiner Allianz angekündigt, die Nationalversammlung aufzulösen und bereits am 30. Juni ein neues Parlament wählen zu lassen. „Ich kann am Ende dieses Tages nicht so tun, als ob nichts geschehen wäre“, sagte Macron. Der rechtsextreme Rassemblement National mit dem Spitzenkandidaten Jordan Bardella erzielte laut Hochrechnungen etwa 32 Prozent der Stimmen. Damit geht die Partei von Marine Le Pen mehr als doppel so stak aus den Europawahlen hervor wie die Liste Renaissance des Regierungslagers, die auf etwa 15 Prozent kommt. Macrons eigenes Amt als Staatschef steht durch die Neuwahl der Nationalversammlung nicht auf zur Disposition, da der französische Präsident direkt gewählt wird.

Nach ersten Prognosen weit vorne: Die Vorsitzende des französischen rechtsextremen Rassemblement National (RN), Marine Le Pen, und der Spitzenkandidat der Partei für die Europawahlen, Jordan Bardella.
Foto: Thomas Padilla/AP, dpa

In fast jedem Mitgliedsland zeigte der Trend nach Rechtsaußen

Ob Deutschland, Frankreich, Italien oder Belgien, Österreich und die Niederlande – tatsächlich gab es kaum ein Land, in dem der Trend nicht nach Rechtsaußen zeigte. Die Erkenntnis schon am frühen Abend lautete: Europa rückt deutlich nach rechts. Laut vorläufigen Schätzungen legte die österreichische FPÖ auf 27 Prozent zu. Mit dem Vlaams Belang könnten die Rechtspopulisten auch in Belgien stärkste Kraft werden. Selbst in Staaten wie Spanien, wo Sozialisten und Konservative um Platz eins rangen, wurden für die Rechten erwartet. Nachdem in den Niederlanden die rechtsextreme Partei PVV von Geert Wilders 2019 noch den Einzug ins EU-Parlament verpasst hatte, könnte sie nun Wahltagsbefragungen zufolge sieben der 31 Sitze erringen.

Was bedeutet das für die EU? Wackelt mit den Erfolgen der Rechtsextremen das Projekt oder ist gar die Demokratie in Gefahr? Experten gaben am Sonntag zumindest vorerst Entwarnung. Denn trotz der massiven Zugewinne sah es bis zum frühen Abend nicht danach aus, als ob die Parteien des Rechtsaußen-Lagers insgesamt auf mehr als 200 der insgesamt 720 Sitze kommen werden. Das heißt, dass Europas christlich-konservative Parteienfamilie EVP, zu der die CDU und CSU gehören, als stärkste Kraft gemeinsam mit den Sozialdemokraten und den Liberalen weiterhin eine Mehrheit bilden können, auch wenn sie unter Umständen dünn ist.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt der dpa anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die dpa-infocom GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Es dürfte in Zukunft schwerer werden, im Parlament Mehrheiten zu finden

Da es deshalb in Zukunft schwieriger wird, im Hohen Haus Mehrheiten zu finden und Entscheidungen durchzubringen, dürfte die EVP eine breitere Basis aufbauen wollen. Doch noch ist offen, ob sie bei der Suche nach Verbündeten auf die Grünen zugeht oder nach Italien schaut. Von der Leyen hatte für Aufsehen gesorgt, weil sie für eine mögliche zweite Amtszeit eine lose Zusammenarbeit mit Mitgliedern der rechtskonservativen Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (EKR) nicht ausgeschlossen hatte, solange sie pro Rechtstaat, pro Ukraine und pro Europa sind. Melonis Partei würde das einschließen. Sie gehört der EKR im EU-Parlament an, zu der auch die polnischen Nationalkonservativen der PiS zählen. Die sozialdemokratischen EU-Abgeordneten warnten jedoch, dass sie dann von der Leyen ablehnen würden. Könnte sich die Deutsche deshalb doch eher an die Grünen wenden und so die Sozialdemokraten halten?

Lesen Sie dazu auch

Die FPÖ, die italienische Lega und der RN bilden in Brüssel derweil ein Bündnis der noch weiter rechts stehenden Fraktion Identität und Demokratie (ID). Nachdem alle AfD-Europaparlamentarier wegen der umstrittenen Äußerungen zur Waffen-SS des Spitzenkandidaten Maximilian Krah aus der ID ausgeschlossen wurden, stehen die deutschen Rechtspopulisten isoliert auf EU-Ebene da. Die geschasste AfD sucht bereits nach neuen Partnern, unter anderem in Ungarn. Allerdings müssen mindestens 23 Abgeordnete aus mindestens sieben Staaten zusammenkommen, um ein solches Bündnis zu formen. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

10.06.2024

Der Trend Richtung rechts wird weitergehen. Die Legislative aber auch die Exekutive (angewiesen von den Ministerien) tun alles,
(gegen den Bürger ausgerichtet) und ihre Interessen durchzusetzen. Der Wähler (Bürger) wird auch aus Protest entsprechend wählen.

09.06.2024

Es geht weder um Links, Mitte oder Rechts, Europa benötigt qualifizierte Politiker und keine selbsternannten Demograddler oder Gutmenschen, die unqualifiziert sind, einen Job in der Politik suchen, weil sie für die Wirtschaft nicht gebraucht werden.
Die Welt braucht Problemlösungen und keine Boykotteure ohne Vorschläge.

10.06.2024

Ihren Kommentar stimme ich 1000%ig zu.. die Welt braucht Problem Löser und keine Problem Macher..
Ich denke auch das Ursula von der Leyen nicht mehr Präsidentin der europäischen Kommission wird, sie wird aus den deutschen und europäischen Reihen zu wenig Stimmen dafür bekommen..