Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Günzburg
  3. Offingen: "Manche kommen nach Hause und weinen so lange, bis sie einschlafen"

Offingen
05.06.2024

"Manche kommen nach Hause und weinen so lange, bis sie einschlafen"

Viele Wohngebiete entlang der Mindel in Offingen sind überflutet worden.
Foto: Alexander Kaya

Der Markt Offingen ist vom Hochwasser hart getroffen, auch das Rathaus blieb nicht verschont. Bürgermeister Thomas Wörz hat sich als Helfer mit in die Katastrophe gestürzt.

Es sind die kleinen Dinge, die Bürgermeister Thomas Wörz in diesen Tagen glücklich machen. Etwa, dass er seit Dienstagvormittag wieder ein funktionstüchtiges Rathaus hat. "Wir konnten die Server heute wieder in Betrieb nehmen und endlich auf unserer Homepage die Leute informieren", sagt er am Dienstagabend im Gespräch mit unserer Redaktion. Seit Freitagnacht steckt Wörz, wie viele Bürgermeister und Bürgermeisterinnen im Landkreis Günzburg, im Krisenmodus. Wassermassen haben Teile seines Marktes überschwemmt, Wohnungen geflutet, Menschen in Gefahr gebracht und einen Schaden, der noch gar nicht greifbar ist, angerichtet. In Teilen Offingens steht immer noch das Wasser, inzwischen sind die Hilfskräfte der Feuerwehr und des THW dabei, die Häuser in den betroffenen Straßenzüge nach und nach auszupumpen. 

Wörz habe bisher kein einziges Mal mit den Medien gesprochen, sagt er, er war selbst die ganze Zeit im Flutgebiet, hat koordiniert und geholfen. Er habe Bilder im Kopf, die man so schnell nicht verarbeiten könne. In einem großen Unimog der Bundeswehr war er beispielsweise dabei, als ein älteres Ehepaar aus dem Haus gerettet wurde, das Riesenfahrzeug ist entlang der Flutmulde gefahren. "Das sind Dinge, die man noch nie erlebt und gesehen hat." An manchen Stellen hat der Unimog nicht ausgereicht, er kam nicht mehr durch das Wasser, die Rettung aus der Luft durch den Hubschrauber war die einzige Lösung.

In Offingen ist man in Gedanken auch beim vermissten Feuerwehrmann

Es ist Wahnsinn, sagt der erste Bürgermeister, wie die Einsatzkräfte diese Situationen seit Tagen bewältigen. "Gleichzeitig ist es ein psychischer Ausnahmezustand. Natürlich zusätzlich noch, weil wir ein Mitglied der Feuerwehr vermissen." Wie sollen die Menschen und die Feuerwehrkameraden das verarbeiten, fragt er sich. "Manche kommen nach Hause und weinen so lange, bis sie einschlafen." Er selbst ist Vater von vier Kindern, seine Stimme bricht, wenn er darüber spricht. Auch seine Familie mache sich natürlich Sorgen um ihn, er war kaum zu Hause in den vergangenen Tagen. "Ich habe 2008 gesagt, dass ich Erster unter Gleichen sein will. Ich will präsent sein, mithelfen", sein Wahlversprechen einhalten. 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Das Bedürfnis zu helfen, das haben viele in Offingen und der Umgebung. Als am Freitagabend eine Whatsapp-Gruppe gegründet wurde, um Freiwillige zum Sandsack-Füllen zu suchen, haben sich in kürzester Zeit 50 bis 100 ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger gemeldet, inzwischen sind es mindestens 200 Privatpersonen, die in Offingen mit anpacken. "Auch die örtlichen Gewerbetreibenden bieten ihre Hilfe oder Hallen an." Die Anlaufstelle und die Registrierung für die Helfer ist am Mittwoch umgezogen, sie ist jetzt in der Nebenhalle der Mindelhalle, von Mittwoch bis Freitag zwischen neun und 16 Uhr, kann man sich dort melden. 

Die Hilfsbereitschaft sei das Positive, was er aus der Katastrophe in Erinnerung behält, sagt Wörz. "Es ist tragisch und so viele haben ihr Hab und Gut verloren. Aber ich bin zuversichtlich, dass auch in Offingen irgendwann wieder die Sonne scheint."

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.