Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Niederlande-Wahl 2023: Wahlsieg Geert Wilders ist ein Menetekel für Europa

Der Wahlsieg Geert Wilders ist ein Menetekel für Europa

Kommentar Von Simon Kaminski
23.11.2023

In unserem Nachbarland hat Mann die Chance, Ministerpräsident zu werden, der als pathologischer Islam-Hasser und Demokratieverächter gilt.

Einen Erdrutschsieg haben die Niederländerinnen und Niederländer Geert Wilders beschert. Damit steht ein Mann als Wahlsieger fest, dessen Hass auf alles Islamische als pathologisch gilt, der Marokkaner als „Abschaum“ beschimpfte und den Koran mit Adolf Hitlers „Mein Kampf“ verglich. Da geht fast unter, dass er Parlament und Justiz beschimpft und den EU-Austritt fordert. Weil er nun aber unbedingt Regierungschef werden will, wird er wohl offiziell von seinen schärfsten und unsinnigsten Thesen abrücken. Doch sicher ist: Mit einem Ministerpräsidenten Geert Wilders würden die Niederlande zu einem anderen Land werden.

Und Europa? Die Wahlen sind ein weiteres Menetekel dafür, dass die liberale Demokratie in immer mehr EU-Ländern unter Druck gerät, ja in Ungarn oder der Slowakei existenziell bedroht ist. Auch in Deutschland sind die Demokratieverächter auf dem Vormarsch, wenn man auf den Zuspruch blickt, den die in Teilen rechtsextreme AfD erfährt.

Video: dpa

Der Aufschwung des Populismus wird auch dadurch befeuert, dass es vielen Regierungen nicht mehr gelingt, die immer komplexer werdenden Aufgaben zu meistern. Auch dafür ist Berlin leider aktuell ein Beispiel. Dagegen hilft nur, so platt es klingt, gute und unideologische Politik. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

27.11.2023

What´s the problem? Geert Wilders Partei erhält 37 von 150 Parlamentssitzen in den NL und verdoppelt das Ergebnis von 2021. So dumm können die Niederländer gar nicht sein, wie wir Deutschen, denn die Holländer wollen Probleme lösen und nicht nur davon reden.

24.11.2023

@Herr Franz Wildegger, 1. schätze ich es nicht besonders, wenn man mich mit Hallo anspricht. 2. warum mischen Sie sich in Gespräche ein, die Sie nichts angehen, ist mir völlig egal was Sie lesen, Sie haben keine Ahnung wie egal mir da ist.

24.11.2023

@Herr Cohen es reicht, mir jedenfalls. Sie sehen nur Ihre Seite, alles andere interessiert Sie nicht. Ich schreibe von Menschen die ich als sehr liberal kenne. Tut mir wirklich herzlich leid, dass ich keine anderen kenne. Gehen Sie zu Twitter, und schauen Sie mal zu Elon Musk, und was der so alles raushaut, an antisemitischem Zeug, Sie haben keine Ahnung, damals wurden Impfärzte mit Mengele verglichen, ich hab die alle angezeigt, sogar dem Gesundheitsminister wurden Mengele Methoden vorgeworfen.

24.11.2023

Was hat Twitter damit zu tun, dass in allen islamischen Staaten weltweit Menschenrechte mit Füßen getreten werden? Bitte erklären Sie mir den Zusammenhang, ich verstehe ihn nämlich nicht.

24.11.2023

>> Gehen Sie zu Twitter, und schauen Sie mal zu Elon Musk, und was der so alles raushaut, an antisemitischem Zeug <<

Das stimmt aber nicht? Elon Musk hat nichts antisemitisches gepostet. Er hat mit der Übernahme von Twitter, jetzt X, viel für die Meinungsfreiheit getan finde ich, indem er die Plattform wieder in die Mitte gerückt hat. Aber versuchen Sie es mal auf Bluesky, dahin sind einige aus dem eher linken Spektrum abgewandert und haben sich da jetzt alle lieb. Sie können gerne einen Invite-Code von mir haben, wenn Sie mal kucken wollen.

25.11.2023

CHRISTINA M.

Als jemand der ein Leben lang Erfahrung mit Antisemitismus hat, kenne ich die antisemitischen Stereotypen zur Genüge. "Ich habe nichts gegen Israel, aber schauen Sie mal zu Elon Musk". Dabei offenbart sich dann meist auch ein eklatanter Mangel an zeitgeschichtlichem Wissen. Elon Musk hat sich erst vor wenigen Monaten mit Benjamin Netanjahu getroffen, um die Chancen von KI zu diskutieren. Bei diesem Treffen hat Elon Musk auch dargestellt, wie streng seine Plattform "X" inzwischen gegen Antisemitismus vorgeht.

24.11.2023

@Liebe Frau Reichenauer, ich weiß was Sie sich alles anhören mussten, gell wir "Gutmenschen" wollen die Grenzen für jeden offenhalten, stimmt aber so nicht, ne ich schreib hier nix mehr, wem soll das was nützen, wir können uns gerne unterhalten, lieber mündlich. Dieses ganze Lästerei über die Grünen, ich kenne einige Augsburger Grünenwähler u. a. 1 Professor, 1 Chefärztin (alle schwer reich und dumm wie die Nacht), lach, die haben überhaupt keine Zeit hier zu schreiben Es gibt jemanden im Forum der hat meine Telefonnummer, überlegen Sie kurz, wer das sein könnte. Auch Ihnen einen schönen Abend.,

24.11.2023

Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn wir einmal "schwätzen" könnten :-) Schönen Abend Ihnen auch.

24.11.2023

@Wolfgang L. habe gerade noch gelesen, was Sie geschrieben haben, glauben Sie bitte nicht, dass ich mich als Zeit-Leserin für etwas Besseres halte, oder deswegen intelligenter bin (ich habe sie irgendwann mal abonniert)
„Triggerpunkte“ – Soziologe Steffen Mau über die Polarisierung der Gesellschaft, ich finde es interessant.
Um differenziert auf das einzugehen fehlt mir leider die Zeit und das im wörtlichen Sinn, schönen Abend.

24.11.2023

Gisela B., natürlich denke ich das nicht. :))) Ich habe das nur als Kontrapunkt zur unsäglichen Bild-Zeitung hergenommen.
Ich hatte die Zeit selbst lange abonniert (zu Zeiten von Theo Sommer und Robert Leicht, de Weck und Joffe haben sie mir dann gründlich 0verleidet und den Giovanni mag ich auch nicht).

24.11.2023

Hallo Frau Gisela L.
da ich wiohl "nicht" so intelligent bin wie manche andere User/innen hier, brauche ich die "Zeit" nicht, Nein, mir reicht da die AZ und besonders die Kommentre von Uli Bachmeier.
Das habe ich schon mal geschriebe, es wurde aber leider nicht veröffentlicht, warum und weshalb nicht?
Oder darf man "bei der AZ" eventuell kein "Fan von Uli Bachmeier"! sein?

24.11.2023

Vorsicht! Frau Gisela B. (nicht Frau Gisela L.) achtet auf Etikette - deutet auf verarmten Adel hin :)

24.11.2023

Es ist eine europäische Besonderheit, die kritische Haltung gegenüber dem Islam als "rechts" zu klassifizieren. Ist doch der Islam als Gesamtheit eine Allegorie rechten Gedankengutes. Egal ob man das Thema Frauenrechte, Demokratie, gleichgeschlechtliche Partnerschaften oder Toleranz gegenüber anderen Religionen betrachtet. Funktioniert in keinem islamischen Staat der Welt. Warum tun sich die Menschen in Europa so schwer, diese offensichtlichen Zusammenhänge zu akzeptieren?

24.11.2023

würden Ihnen empfehlen, fragen Sie doch einfach die Menschen in ganz Europa, im übrigen kenne ich viele Türken, die seit Jahrzehnten hier leben, ihre Frauen achten, die sind weder homophob und die achten andere Religionen, keine Ahnung wen Sie da so alles kennen Herr Cohen.

24.11.2023

Marc Cohen, der Islam hat genauso seine Berechtigung wie das Juden- oder das Christentum. Anders sieht es mit dem Islamismus, dem radikal orthodoxen Judentum oder radikal christlichen Spinnern aus.
Glauben Sie, dass einer wie Geert Wilders Sie in seinem Land haben will, wenn er dort durchregiert und keine Kreide mehr fressen muss?

24.11.2023

GISELA B.

Anekdotische Evidenz ersetzt empirische Realität?

24.11.2023

Extremismus ist keiner Religion zuträglich. Es ist falsch, dies alleine auf den Islam zu beziehen. Ich habe viele Muslime kennengelernt, die sehr angenehme Zeitgenossen waren (und sind), die weder Frau noch Kinder schlagen noch Bomben werfen. Mir ist es egal, ob jemand ein Kopftuch trägt oder eine Kippa, für mich zählt der Mensch dahinter, sonst gar nichts. Wohin religiöser Extremismus führen kann, zeigt sich in der israelischen Regierung. Und die Christen sollten sich da ganz still verhalten – auch da gibt es Gruppen, die es mit den Menschenrechten nicht so genau nehmen. Die "offensichtlichen Zusammenhänge" würden die Welt in eine gute christlich-jüdische und eine böse islamische Welt einteilen – nein, das verstehe und akzeptiere ich nicht.

24.11.2023

GISELA B.

Sie weichen aus. Es ist schön, dass Sie türkische Freunde haben. Allerdings gehe ich davon aus, dass diese keinen Staat gründen wollen. Deshalb erneut die Frage: Wie viele islamische Staaten gibt es auf der Welt, die Gleichberechtigung, gleichgeschlechtliche Beziehungen und andere Religionen achten?

Was zeigt sich am "religiösen Extremismus" der israelischen Regierung? Hat Israel Gaza überfallen? Erklären Sie sich, weshalb Sie die einzige Demokratie im nahen Osten so überaus kritisch betrachten, aber massive Menschenrechtsverletzungen in allen islamischen Staaten weltweit nicht sehen wollen?

24.11.2023

@Wolfgang L. fragen Sie mich bitte etwas Leichteres, ja ich würde auch gerne eine Zeitreise machen, zurück in die 70er, muss mich aber mit den Gegebenheiten abfinden, in Teilen der Gesellschaft stelle ich schon fest, Satz fliegt mir sicher gleich um die Ohren, wohlstandsverwahrlost, bin übrigens Rentnerin, und meine Rente ist nicht gerade üppig, habe ich hier jemals gejammert? Der Ton wird immer rauer, sieht man auch im Straßenverkehr, hab mich letztens mit einer Verkäuferin unterhalten, übrigens nicht das 1.mal, kaum jemand lächelt mehr, ich habe zwei Enkelkinder 6 und 10, um deren Zukunft ich mir große Sorgen mache, Umwelt (Klima) etc. ich denke Sie wissen, was ich meine, lass ich mir aber nicht anmerken, und dazu kommt noch, Sorge vor dem Rechtsruck (und wenn ich dann lese, ja daran ist nur diese Regierung schuld,) am lieben würde ich jemanden wie Sie oder Frau Reichenauer mal persönlich kennenlernen, dann könnte ich Ihnen mehr erzählen, habe aber keine Ahnung wie wir das bewerkstelligen könnten. Manchmal denke ich wir waren gesamtgesellschaftlich schon mal weiter, aber jetzt haut jeder, egal ob er vom Thema Ahnung hat oder nicht, in den "sozialen Netzwerken" einfach raus, was ihm gerade einfällt, deshalb möchte ich mich aus diesem Forum auch zurückziehen, habe ich bei Twitter schon längst gemacht, da kann man zwar jeden blocken der einem nicht gefällt, aber was nützt das?
Puh jetzt habe ich ziemlich lange geschrieben.
PS: Aus der Kirche bin ich übrigens schon längst ausgetreten, Gründe dafür gab es mehr als genug, das gesparte Geld spende ich z. B. an "Ärzte ohne Grenzen".

24.11.2023

Gisela B., mir fällt auf, dass fast alle freien Gesellschaften mittlerweile fast genau in der Mitte gespalten oder auf dem Weg dahin sind, als gäbe es für diese Entwicklung ein Naturgesetz.
Denkt man darüber nach, wo die Bruchstellen unserer Gesellschaften liegen, landet man zwar vordergründig bei Themen wie Bildung oder Intelligenz ("Bild-Leser versus Zeit-Leser"), autoritäre oder antiautoritäre Erziehung, aber das erklärt die Unterschiede im Denken über die Probleme der heutigen Zeit nur unzureichend, da es beispielsweise auch auf Seiten der extremen Rechten intelligente und gebildete Menschen gibt.

Ich habe das hier schon einmal ausgeführt: Der Unterschied zwischen einem Wilders-Anhänger und einem Gegner solcher Leute liegt für mich auf der Ebene der Fähigkeit zu solidarischem Denken versus einem bösartigen Egoismus, der alles verneint und bekämpft, was ihm nicht nutzt.
Ängste vor Veränderungen oder Verlustängste spielen natürlich auch eine Rolle und diese werden von den Zerstörern unserer freiheitlichen Gesellschaftsordnungen entsprechend perfide eingesetzt.

24.11.2023

@Gisela B.
Mir geht es genauso – ich war in den 1970er Jahren in Amsterdam und ich war fasziniert von dieser Stadt . So viele Nationen, die dort zusammenlebten, so viel internationale Gastronomie usw. waren wir vom Land nicht gewohnt:-)) Es war eine tolle Erfahrung. Wenn ich heute sehe, wie ein Land wie die Niederlande nach rechts rückt und einen Menschen auf den Schild hebt, dem kein Grundrecht heilig ist ... da kann einem Angst werden.
Ja, der Ton ist rauer geworden und ich habe mir oft überlegt, einfach hier nichts mehr zu schreiben, denn ich bekomme ja auch einiges ab und irgendwie ist es wie im Hamsterrad. Aber nein, ich halte (noch) dagegen – mal sehen wie lange. Bleiben Sie dem Forum erhalten – wir sind wichtig!!!
Wolfgang L. hat es sehr gut auf den Punkt gebracht – es geht nur noch darum, was oder wer einem nützt, alles andere ist unwichtig. Und die AfD weiß diese Stimmung aufzufangen und für sich zu nutzen.

24.11.2023

Gisela B.,
Sie sind mit Ihren Kommentaren auf jeden Fall eine "Freundin im Geist" von mir.
Auch mit dem Kirchenaustritt und Ihren sonstigen Ansichten stimme ich mit Ihnen vollkommen überein.
Bleiben Sie dem Forum möglichst erhalten, auch wenn ich mich hiervon schon vor einigen Wochen mit ziemlich viel Frust
über das Niveau der Foristen davon abgewendet habe. Aber Frau Reichenauer ist eine "gute Bekannte" von mir.

25.11.2023

(edit/mod/NUB 7.3)

25.11.2023

"Die Wahrheit ist halt manchmal schwerer erträglich als die Unwahrheit" (stammt leider nicht von mir).

24.11.2023

Wilders ist rassistisch, antisemitisch, homophob, frauenfeindlich und fremdenfeindlich. Er will mit den NL aus der EU austreten und jegliches Recht auf Asyl abschaffen. Er will die Ukraine-Hilfe und die Sanktionen gegen Russland beenden und die Türkei aus der Nato werfen.
Wer diesen kranken Kopf wählt, ist nur auf gesellschaftliche Spaltung und Chaos aus. Ein Viertel der Niederländer hat ihn gewählt - in einem der reichsten Länder der Erde.

24.11.2023

genauso ist es Wolfgang L. grauenvoll. Und wer hat ihm sofort gratuliert, Weidel, le Pen und Orban

24.11.2023

Gisela L., mir scheint, ein Teil der Bevölkerung möchte die Zeit um 100 Jahre zurückdrehen und diesselben Erfahrungen nochmals machen. Ist es Dummheit, Geschichtsvergessenheit oder Wohlstandsüberdruss? Oder nur die Wut auf Freiheit und Liberalität, weil man sich selbst als Verlierer sieht?

24.11.2023

… und er ist ein ausgesprochener Leugner des Klimawandels – und doch wird er in dieser Höhe gewählt. Da sieht man, wie kurzsichtig die Menschen sind. Dabei haben die Niederländer allen Grund, darüber nachzudenken, was passiert, wenn der Meeresspiegel etwas steigt. Denn die dem Meer abgerungenen Gebiete wird sich die Nordsee sehr schnell wieder holen.

24.11.2023

Vielleicht sind seine Wähler ja einfach Realisten? Die realisiert haben dass ein kleines Land seine Euros lieber in Küstenschutz als in Klimaschutz investieren sollte, um auf den Meeresspiegel zu reagieren?

23.11.2023

Geert Wilders steht für eine liberale Gesellschaft, die sich dem Islamismus entgegenstellt. Wie hat schon der Jude Ralph Giordano, der Teile seiner Familie im Holocaust verlor, festgestellt: Es gibt im Koran über 23 direkte Tötungsaufrufe und an über 200 Stellen wird zum Kampf gegen Nicht-Muslime aufgerufen. Ein Vergleich zu Hitlers Schrift ist durchaus angemessen. In der Biographie Mohammeds, dem Vorbild aller Muslime, werden zwei von ihm persönlich durchgeführte Massenmorde an Juden beschrieben. Alles Dinge, die die schöne Multi-Kulti-Welt nicht hören möchte.

23.11.2023

Naja, Gewalt findet sich auch in der Bibel in Hülle und Fülle. Es wird gewettert gegen Ausländer, Bastarde, Behinderte und Homosexuelle, für die auch die Todesstrafe gefordert wird.

Das Christentum ist also eine zutiefst intolerante, zur Mord und Totschlag aufrufende Religion, nicht?

23.11.2023

So ist es, Werner H. Den Mordaufrufen im Koran erfolgt regelmäßig die Umsetzung in der Praxis, wie wir in Israel permanent und in Europa immer öfter erdulden müssen.

23.11.2023

Herr Robert M,

dann sollten Sie - als ausgewiesener Experte für die Bibel - doch die Stellen im Neuen Testament hier anführen (können), in denen das was Sie behaupten, geschrieben steht?!

Sie brauchen sich gar nicht die Mühe machen und auf die Suche gehen. Sie werden nichts finden- denn im Neuen Testament werden Sie Derartiges nicht finden.


Im Koran dagegen schon!

Warum also behaupten Sie das dann in Bezug auf das Neue Testament?

23.11.2023

Werte Maria T.,

ich habe "Bibel" geschrieben und nicht "Neues Testament", Sie Wortverdreherin. Abgesehen davon sind es doch die Levitischen Gesetze aus dem AT, die irgendwelche Religionsfundis als Rechtfertigung ihrer Hetze gegen Homosexuelle heranziehen, oder etwa nicht?

24.11.2023

Herr Robert M.

für das Christentum, die Christenheit ist aber nur das Neue Testament entscheidend!

Das alte Testament gilt für das Christentum nur in kirchengeschichtlichem, religionsgeschichtlichem Kontext.

Das müßte man doch aber wohl wissen als der "Bibelkenner", der Sie behaupten zu sein?!

Aber wer eben Hetze gegen das Christentum betreiben will, der sucht sich jeden Notnagel, nicht wahr?!

Und was Ihre "Hetze" gegen die von Ihnen ausgeführte sexuelle Orientierung betrifft, da kann dem von Ihnen so verteidigte Koran nichts und niemand das Wasser reichen.

24.11.2023

Werte Maria T.

Ihre aus der Not geborene Behauptung ist natürlich falsch: https://www.die-bibel.de/bibeln/hilfen-zum-bibellesen/ist-die-bibel-noch-aktuell/eine-bibel-zwei-testamente/

24.11.2023

>>für das Christentum, die Christenheit ist aber nur das Neue Testament entscheidend! <<

Viel Ahnung haben Sie leider nicht. Oder glauben Sie, dass die 10 Gebote nicht mehr gelten? Die stehen bekanntlich im Alten Testament.

24.11.2023

@Wener H.
"Geert Wilders steht für eine liberale Gesellschaft"
Sie bringen mich doch immer wieder zum Lachen – wenn es nicht so traurig wäre. Wilders und liberal? Kennen Sie noch andere Märchen?
Und zu der religiösen Debatte, die Frau T. angestoßen hat: Für die Christenheit zählen Altes und Neues Testament in gleicher Weise. Und da gibt es nicht nur Liebe und Toleranz, sondern die Juden haben ihr "gelobtes Land" mit Gewalt und Krieg erobert, die Ureinwohner niedergemetzelt oder vertrieben und durch die Religion ihr Tun legitimiert.
Das Neue Testament lehrt Frieden und Toleranz, leider hat die Kirche seit Jahrhunderten gezeigt, dass sie darunter etwas anderes versteht als das, was in der Bibel steht. Sonst hätte es diverse Verbrechen bzw. Völkermorde unter ihrer Regie nicht gegeben, z.B das Unrecht an der Urbevölkerung Südamerikas. Dass man im Gegenzug den Koran auseinandernimmt, zeigt nur, dass man das eigene Unrecht nicht sehen will, sondern lieber mit dem Finger auf andere zeigt.

24.11.2023

"dem Vorbild aller Muslime"" ganz klar Sie kennen alle Muslime und mein Kampf haben sicher auch alle gelesen, "Geert Wilders steht für eine liberale Gesellschaft", ist ja lächerlich. Und natürlich wissen Sie ganz alleine was "die schöne Multi-Kulti-Welt nicht hören möchte.

23.11.2023

Wer einmal in den Niederlanden war, wird oder könnte wissen, daß dort Islamisten, Salafisten und Islamhörige weitaus offensiver auftreten und die niederländische Demokratie noch weitaus aktiver bedrohen, als man das in Deutschland nicht erst seit dem 07.10.2023 ( sondern etwa schon am 11.9.2001 und seither immer wieder) beobachten mußte!

Es hat Gründe, warum in Europa immer mehr Menschen sich vom wachsenden Islam und der zunehmenden Vielzahl Migranten aus islamischen Ländern bedroht fühlen und in der Tat in grwisser Weise auch durchaus bedroht werden (siehe Essen 2023)!

Der Salafisten-Marsch durch Essen vor 3 Wochen sollte doch eigentlich jedem zu denken geben!

Und daß der Antisemitismus in Europa (und Nordamerika) im Vergleich zu den 70er, 80er,90er Jahren erheblich zugenommen hat - und zwar durch die Migration aus islamischen Ländern ,

das konnte doch wohl jeder seit dem 7.Oktober sehenfen Auges feststellen!
Diese Feststellung ist heute Gegenstand jeder Fernsehdebatte und jeder Politikeräußerung.

Nicht umsonst werden seither ja Dinge in der Zuwanderungsdebatte gefordert, die bisher nicht endende Aufschreie verursacht hätten.

Da die bürgerlichen Parteien und die angeblichen "Fortschrittsparteien" wie die Grünen diese Fragen zur Zuwanderung aus islamischen Ländern eben nicht adressieren wollen, wählen viele Menschen diese rechten Parteien.

Was sollen sie auch sonst tun?!

23.11.2023

Alle Rechtspopulisten und Rechtsradikalen in Europa mögen die rechtspopulistische und rechtsradikale Regierung in Israel, weil sie nationalistisch und islamfeindlich agiert. Menschen jüdischen Glaubens werden von diesen Leuten allerdings nur geschätzt, solange sie in Israel leben. Das sollten die Juden wissen.

23.11.2023

Hier teile ich die Meinung von Hananya Naftali, Berater der israelischen Regierung, der das Wahlergebnis begrüßt: "Wilders ist ein Freund Israels, er ist gegen illegale Migration und vertritt eine klare Haltung gegen den radikalen Islamismus".

23.11.2023

Einen Erdrutschsieg haben die Niederländerinnen und Niederländer Geert Wilders beschert. Damit steht ein Mann als Wahlsieger fest, dessen Hass auf alles Islamische als pathologisch gilt, der Marokkaner als „Abschaum“ beschimpfte und den Koran mit Adolf Hitlers „Mein Kampf“ verglich. Da geht fast unter, dass er Parlament und Justiz beschimpft und den EU-Austritt fordert. Weil er nun aber unbedingt Regierungschef werden will, wird er wohl offiziell von seinen schärfsten und unsinnigsten Thesen abrücken, schlimm, dass Ihnen das gefällt

23.11.2023

"Der Aufschwung des Populismus wird auch dadurch befeuert, dass es vielen Regierungen nicht mehr gelingt, die immer komplexer werdenden Aufgaben zu meistern. Auch dafür ist Berlin leider aktuell ein Beispiel. Dagegen hilft nur, so platt es klingt, gute und unideologische Politik."

Das fehlt halt in vielen europäischen Ländern. Ob andere Parteien, die bisher nicht an der Macht waren, es besser machen, weiß niemand. Aber dass es die bisherigen Regierungsparteien nicht können, zumindest in D, ist offensichtlich. Deswegen wählen die Bürger anders.

23.11.2023

So ähnlich wöllte ich das auch ausdrücken!
Immer das Gejammere, wenn die Populisten irgendwo weiterkommen.
Schuld ist die Selbstzufriedenheit und die ignorante Arroganz derer, die meinen die Demokratie zu vertreten und zu verteidigen.
Man lässt den Laden laufen, macht sich keine Feinde - Haupsache wieder das Mandat nach der Wahl, die Kohle stimmt und die Spendengelder der "Gönner" fliesen?