Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Staatsräson? Die deutsche Politik muss Courage im eigenen Land zeigen

Staatsräson? Die deutsche Politik muss Courage im eigenen Land zeigen

Kommentar Von Peter Müller
12.10.2023

Die deutsche Politik sollte sich da engagieren, wo sie realistischerweise etwas positiv für Israel verändern kann. Etwa, Pro-Hamas-Demonstrationen zu verbieten.

Die Sicherheit Israels ist deutsche Staatsräson. Diesen Satz hört man häufig in diesen Tagen. Kanzler Scholz hat ihn genutzt und wird ihn wohl an diesem Donnerstag in seiner Regierungserklärung wiederholen. Angela Merkel sprach ihn aus, 2008 bei ihrer Rede in der Knesset. So unbestreitbar und richtig es ist, dass Deutschland allein schon aufgrund seiner Vergangenheit eine besondere Verpflichtung gegenüber Israel hat, so unklar ist bis heute, was der Satz mit der Staatsräson eigentlich bedeutet. Militärische Unterstützung, etwa die Abgabe von Kampfdrohen ? Dagegen ist natürlich nichts zu sagen, auch wenn sich die Israelis im Kern auf ihre eigenen Fähigkeiten verlassen und die der USA.

Pro-Hamas-Demonstrationen auf offener Straße sind eine Schande

Es wäre schon viel gewonnen, wenn die deutsche Politik sich nicht zu gut gemeinten, aber wenig haltbaren Versprechungen versteigt, sondern sich da engagiert, wo sie realistischerweise etwas positiv für Israel verändern kann. Dazu gehört der Einsatz in der EU, Hilfszahlungen an jene Palästinenser zu stoppen, die Israel von der Landkarte tilgen wollen. Und dazu gehört Courage im eigenen Land.

Die Tatsache, dass Pro-Hamas-Demonstranten in Berlin und Duisburg den Terror in Israel auf offener Straße feiern konnten, ist eine Schande. Das Verbrennen israelischer Flaggen ist auch in Deutschland eine Straftat, genauso wie die öffentliche Verherrlichung von Mord und Totschlag. Ähnlich bestürzend ist es, wenn israelfreundliche Demonstrationen nicht stattfinden können, weil deren Sicherheit nicht garantiert werden kann. Hier könnte Deutschland ganz konkret zeigen, was es bedeutet, wenn die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

28.10.2023

zu Maria Reichenauer @Werner H. :
Ihren beachtlichen geschichtlichen Abriss der Judenverfolgung und -vernichtung sollten sich all die Deutschen verinnerlichen, die immer noch oder schon wieder von Judenhass "leben", so als ob die Juden an allem schuld sind, was schief läuft auf dieser Welt.
Meine Hochachtung, Frau Reichenauer ! Mein Dank auch an den Kommentar von Peter Müller von der AZ, wo im Gegensatz zur
rechtslastigen "WELT" wesentlich weniger judenfeindliche Hass-Kommentare zu finden sind, dies als großes Lob an die Augsburger
Allgemeine !

12.10.2023

Frau Reichenauer, es sind nicht alle oder ausschließlich muslimische Migranten für den Antisemitismus verantwortlich. Aber Sie werden schon auch zugeben, dass die Bilder von den fröhlich feiernden Menschen verstörend sind. Und da dreht es sich nicht nur um ein paar verwirrte Menschen, sondern um ganze Stadtteile, die unverhohlen das Morden und Massakrieren von Menschen feiern. Was würde passieren, wenn es sich um eine Horde von Glatzköpfen in Springerstiefeln handelte?

12.10.2023

Es gibt derzeit sehr viele Videos von Zusammenrottungen von Terroranhängern (bitte nicht immer den Begriff "Demonstrationen" verwenden, dieser gaukelt "Verfassungskonformität" vor, wo aber nichts dergleichen ist), da steht die Polizei am Rande dabei - wie unbeteiligte Zuschauer - obwohl eindeutige Straftaten begangen werden.

Nun frage ich mich:

Von jeder Seite klingt "Rückgrat zeigen", " Solidarität zeigen", "Terror- und "Islamismus-Unterstützung unerwünscht" usw..... daher.

Ich sehe es aber nicht , das "Courage zeigen", das "Rückgrat zeigen", das "Zeigen, daß Terrorunterstützung durch Jubel hier unerwünscht ist" ....

Es häufen sich die Berichte, daß israelische Fahnen vor Rathäusern und auf Plätzen heruntergerissen werden.

Wie kann das ermöglicht werden, wie können etwa 5-6 optisch eindeutig aus dem Nahen Osten stammende Personen in diesen Tagen einfach in ein Rathaus eindringen, um dort die israelische Fahne (oder auch etwa die amerikanische Fahne auf Demos) zu schänden und damit den deutschen Staat, die Gesllschaft hier eindeutig zu verhöhnen und zu signaliseren, daß man nicht gewillt ist, sich hier an die Gesetze und grundlegendste gesellschaftliche Übereinkommen zu halten ?!

Wie kann das sein ? Und wie kann jemand behaupten, dieses -ja immer schon dagewesene -Verhalten all die Jahre und Jahrzehnte bei den "Zuwanderern" nicht bemerkt haben zu wollen ?!

Schon am 12.09.2001 "tanzten und feierten" bestimmte (!) Menschengruppen in Berlin-Neukölln und anderswo.
Und - hätte man damals genau hingesehen - wahrscheinlich auch schon am 06.09.1972.

12.10.2023

Diese Demonstrationen sind nur eine kleine Spitze des Eisberges. Wir haben mit der islamischen Masseneinwanderung seit 2015 nun mal Antisemitismus ins Land geholt. Darauf hat schon der Modeschöpfer Karl Lagerfeld hingewiesen; und zuletzt eben auch Henry Kissinger.

12.10.2023

und vorher gab es keinen Antisemitismus? Sie sollten mal vorsichtig mit dieser Aussage, erinnern Sie sich nicht an den Holocaust, das war die Deutschen unter Hitler, ich selbst hatte die Gnade der späten Geburt, habe das nicht selbst erlebt, aber vieles darüber gelesen, 6 Millionen Juden wurden ermordet, vergast von den Nationalsozialisten, und Höcke dazu: er bezeichnet in einer Rede das Holocaust-Mahnmal in Berlin als „Denkmal der Schande“, welches das deutsche „Volk“ sich ins „Herz seiner Hauptstadt gepflanzt“ habe. Er fordert eine „180-Grad-Kehrtwende“ der Geschichtspolitik.

12.10.2023

Das Problem kam nicht 015 ins Land.

Antisemitismus gab ws schon vorher, danach und auch in Zukunft.
Der islamische Antisemitismus, der in erster Linie auf der Ablehnung und Konflikt mit Israel begründet, kam schon viel früher. Er kam auch mit Imane, die in / von der Türkei und anderen islamischen Ländern ausgebildet wurden.

Der Islam ist de facto ein Teil Deutschlands. Es muss endlich akzeptiert werden und die Imane, hier an Universitäten ausgebildet werden.

12.10.2023

@Werner H.
Antisemitismus hat eine lange Geschichte. Im Mittelalter wurden die Juden als "Brunnenvergifter" hingestellt, Shakespeare bediente sich des Themas im Kaufmann von Venedig, 1492 mussten infolge des Alhambra-Erlasses alle Mauren und auch alle spanischen Juden das Land verlassen – die neuen christlichen Herrn wollten es so. Hier können Sie gerne nachlesen, wie es weiterging. https://www.bpb.de/themen/antisemitismus/dossier-antisemitismus/37951/judenfeindschaft-von-der-antike-bis-zur-neuzeit/
Die Nationalsozialisten brauchten keinen Islam, eine rassistische Ideologie genügte, um für Millionen tote Juden zu sorgen. Es gibt zahlreiche Übergriffe deutscher Rechtsradikaler auf KZ-Gedenkstätten, zahlreiche AfD-Gefolgsleute leugnen den Holocaust – immer so haarscharf, dass sie nicht dafür belangt werden können, aber jeder weiß, was gemeint ist. Auch Höcke gehört zu denen, die von einer 180-Grad-Wende in der Erinnerungskultur sprechen. Aber die Geflüchteten sollen nun für den Antisemitismus herhalten. Das ist zu kurz und zu einfach gedacht, egal was Lagerfeld oder Kissinger sagen.

12.10.2023

@Werner H.: Sie haben in Ihrem Beitrag an der richtigen Stelle ein "auch" vergessen

12.10.2023

Der christliche Antisemitismus entstand ab dem Zeitpunkt, als sich das Urchristentum nicht mehr als jüdische Sekte definierte, sondern als eigenständige Religionsgemeinschaft. Im 14. Jahrhundert wurden alle Juden aus Augsburg deportiert, im ganzen Heiligen Reich deutscher Nation kam es zu Judenpogromen. Luther war einer der größten Antisemiten des 16. Jahrhunderts. Aber die religiösen Leidenschaften haben sich in Europa im Laufe der Jahrhunderte doch sehr stark abgekühlt. Die Aufklärung und Säkularisierung haben sich durchgesetzt - außer in den islamischen Ländern. Das wird Europa noch große Probleme bereiten.

12.10.2023

„Hier könnte Deutschland ganz konkret zeigen, was es bedeutet, wenn die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist.“

Wie weich und vorsichtig will man den das Notwendige noch formulieren?
Außer das kein Mensch weiß, was die Formulierung von der „deutschen Staatsräson“ überhaupt bedeutet. Das ist ein Merkelsches Sprachungetüm ohne Sinn und Verstand. Man könnte es auch ein „Zeichen“ nennen. Jeder darf da nach Belieben reininterpretieren was er will.

Gleichzeitig zu diesen Reden nimmt der Antisemitismus auf unseren Straßen zu. Und er hat einen klar definierbaren Nährboden. Wenn aber schon Journalisten wie Constantin Schreiber sich zu bestimmten Themen aus Angst um ihre Familie nicht mehr äußern wollen, wie soll dann der Sumpf aus dem das kriecht ausgetrocknet werden?

Sollte sich angesichts des Hubels über den aktuellen Genozids gegen Juden nicht jeder fragen, was in unsere Gesellschaft falsch läuft?

Glaubt irgendjemand, dass Problem wäre mit dem Verbot von ein paar Demos gelöst?

12.10.2023

Ich denke unsere Politiker, Medien, Bürger sollte sich nicht immer nur von ihren Betroffenheitsgetue leiten lassen.. Es gelten in unserem Land immer noch unsere Gesetze und was Recht und Unrecht ist, wissen wir alle und ich denke wer "Jude verrecke" und einiges mehr, oder egal wen man in einer Demonstration schlecht betitelt, gehört bestraft.. (edit/NUB 7.2) die meisten sind Erwachsene und wissen was sie tun und deshalb können wir auch erwarten dass sie unsere Gesetze respektieren und anwenden, ansonsten sind diese Menschen falsch in unserem Land..

12.10.2023

Vorab. Die antisemitischen Demonstrationen, die den Überfall der Hamas feiern sind ein No-Go udn müssen so gut wie möglich verboten und strafrechtlich, im Rahmen unseres Rechtsstaats, verfolgt werden.
Nun zum Thema verbieten.
Wenn wir diese israelkritsche Demos grundsätzlich verbieten, müssten wir auch die prorussichen Demos verbieten, die den Überfall auf die Ukraine unterstützen ebenfalls verbieten.
https://www.n-tv.de/politik/Pro-russische-Demos-in-Deutschland-Hunderte-Menschen-protestieren-gegen-Russismus-article23259869.html
https://www.welt.de/politik/deutschland/article243228427/Prorussische-Propaganda-Demo-in-Berlin-Macht-den-Westen-endlich-platt.html
Oder sind erstere nur schlimm, weil es Muslime sind?

@Frau L.
Die Hisbollah darf sich in Deutschland nicht betätigen und ihre Kennzeichen sind verboten. Ebenfalls kann Vermögen eingezogen werden. Auch wurden weitere Vereine verboten.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-06/hisbollah-betaetigungsverbot-deutschland-wirksamkeit-terrororganisation-libanon-islamismus
Nur es ist wie bei rechtsradikalen Vereinen. Das Gedankengut verschwindet mit einem Verbot nicht einfach. Und wie Rechtsextreme treffen sich dann diese halt "privat".

"Was in Deutschland gerade auf den Straßen passiert verstört das Ausland"
Es gab weltweit Pro-Hamas Demos. Nicht nur in Berlin, Duisburg und anderen deutschen Städten. Auch im Ausland. Von New-York bis Sydney.
Antisemitismus müssen wir nicht importieren. Den gibt es noch zu genüge bei uns. Nur wird dieser eher unterschwellig im privaten Kreis ausgelebt und nicht lautstark auf der Straße.

Und falls es Ihnen entgangen sein sollte. Wir haben einen Rechtsstaat. Das heißt, man kann nicht einen einfach auf Verdacht wegsperren. Das ist oft zum Kopfschütteln und langwierig aber schützt unsere Meinungsfreiheit und damit unsere Demokratie.
Wer den Rechtsstaat abschafft, schafft die Demokratie ab.

12.10.2023

"Wir haben einen Rechtsstaat. Das heißt, man kann nicht einen einfach auf Verdacht wegsperren. "

Nein, man kann aber den Import von Antisemiten unterbinden und finanziele Hilfen in Ausland einstellen. Aber offensichtlich ist Ihnen deren weiter Unterstützung ein Anliegen:

"Es werden Positionen bezogen, die in die Ideologie passen. Der Konflikt zwischen Israel und Palästina lässt sich gut benutzen. Wenn Christen in Osttimor unterdrückt werden, dann interessiert das die Linke aber nicht."

Alles klar!

https://www.kas.de/de/statische-inhalte-detail/-/content/bei-der-linken-gibt-es-antiisraelische-tendenzen

12.10.2023

Frau L.
Sie unterstellen mir böswillig, dass ich Islamisten unterstütze.

Im Gegensatz zu Ihnen unterscheide ich zwischen mehr oder weniger Gläubigen und Radikalen.

Im Gegensatz hetze ich nicht pauschal gegen Menschen weil Sie einer (Religions)Gruppe angehören.
Sie unterstellen pauschal jeden Muslim, dass er ein Antisemit ist. Das er ein Islamist ist.
Sie sind im Endeffekt nicht besser wie die Antisemiten oder Israel-Hasser. Egal ob diese moslemisch oder nicht moslemisch sind.
Ihnen geht es bei ihrem Schutz der Juden in Deutschland nur darum gegen Muslime und deren Einwanderung zu sein.

Die Hamas, Hisbollah und Co. gehören genauso wie allen andere radikalen Gruppierungen die unseren freiheitlich, demokratische Grundordnung nicht akzeptieren bekämpft.
Und diese Bekämpfung funktioniert nur, wenn diese gegen die Täter und nicht pauschal gegen Volks- und Religionsgruppen erfolgt. Ansonsten ist man nicht besser wie diese und führt diesen immer mehr Anhänger zu.

Eine Kritik an Maßnahmen der israelischen Regierung ist nicht automatisch antisemitisch und darf und muss auch erlaubt sein.
https://www.annefrank.org/de/themen/antisemitismus/ist-kritik-israel-antisemitisch/

Viele Maßnahmen und Taten der israelischen Regierungen in den letzten Jahrzehnten waren verbrecherisch. Das ist fakt.
Das begünstigt natürlich den Zulauf bei den Islamisten.

Fakt ist aber auch, dass kein Terroranschlag gegen Unschuldige, Unbeteiligte und Zivilisten und erst recht nicht, das was die Hamas in den letzten Tagen gemacht hat, dadurch nur annähernd gerechtfertig wird. Morde und andere Verbrechen sind keine Rechtfertigung für anderes Unrecht.

Den aktuellen "Krieg" muss Israel gewinnen und muss entsprechend unterstützt werden.

Aber danach sollte man sich wieder mehr um einen Frieden bemühen. Das hat die aktuelle israelische Regierung eben nicht versucht. Im Gegenteil. Sie stützt sich teilweise auf Radikale, die im Endeffekt nicht besser wie die Hamas sind. Weil sie der anderen Seite das Existenzrecht absprechen.
Rabin hat sich um Frieden bemüht und wurde deshalb von einem Radikalen der "eigenen" Seite feige ermordet.

12.10.2023

Doch, @HaraldV.. Man darf auch in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen auf Verdacht "wegsperren".

12.10.2023

@Harald V. (08:35 Uhr): „Antisemitismus … gibt es noch zu(r) Genüge bei uns. Nur wird dieser eher unterschwellig im privaten Kreis ausgelebt“
Herr V., ich kann mir nicht vorstellen, was da abläuft. Nennen Sie doch bitte seriöse Quellen mit Beispielen zum Ablauf solcher Veranstaltungen.

12.10.2023

Herr Eimiller. Ich habe es immer wieder erlebt (Bekanntenkreis, Arbeit, Stammtisch, ...) dass Sprüche kamen wie "Hitler hat es den reichen Juden genommen und den armen Deutschen gegeben." Auch im Bezug zu Israel kam immer wieder die Verbindung "Geld" und "Juden". Einige passen mit der Zeit auf, wenn man in der Nähe ist, weil man eben etwas dagegen gesagt hat. Auch bei Kindern habe ich bestimmte Sprüche verstärkt gehört. Und erfinden tuen die, diese nicht.

Auch in sozialen Netzwerken hat es zugenommen. Hier dazu eine hoffentlich für Sie seriöse Seite.
https://jugendhilfeportal.de/artikel/fast-jeder-dritte-junge-deutsche-denkt-antisemitisch

Den Antisemitismus nur auf Muslime zu beschränken, macht man es sich viel zu einfach. Er gehört angesprochen und auch bekämpft. Deswegen ist man kein Rassist oder Rechter. Wenn man ihn hauptsächlich darauf beschränkt. Dann schon.

Wolfgang B.
So einfach kann man keinen wegsperren. Zudem bedarf es eine richterliche Überprüfung.
Auch ist eine längeres Wegsperren durchaus verfassungsbedenklich. U-Haft darf beispielsweise nur 6 Monate dauern. Und wegsperren wegen einer möglichen Terrorgefahr, darf nur im Umfang einer U-Haft möglich sein. Dann muss eben Anklage erhoben werden. Und dazu braucht es Beweise. Ansonsten machen wir Unrecht, staatlichen Terror und Unterdrückung Tür und Tor auf.

12.10.2023

Herr @Eimiller: die Geschichte des Antisemitismus ist ungefähr 2000 Jahre alt. Und - ohne ein großer Prophet zu sein: Antisemitismus, also Judenhass, wird es noch bis zum Ende dieser Erde geben. Ist einfach so.

12.10.2023

Harald V.: Nichts anders habe ich gesagt. Man könnte noch ergänzen: Fluchtgefahr, gibts nicht noch die Sicherungshaft? Sie haben nur sehr eindringlich behauptet, daß es in Deutschland kein wegsperren auf Verdacht gäbe. Natürlich gibt es Hürden, aber die sind überwindbar. Jedes Grundrecht, selbst Art.1 GG ist in Deutschland einschränkbar - und davon wird z.T. rege Gebrauch gemacht. Eine Begründung findet sich fast immer.

12.10.2023

@Wolfgang B.
@Harald V.

Hier scheint wieder einmal ein Missverständnis vorzuliegen.
Die Geschichte des Judentums ist mir nicht gänzlich fremd. Schließlich ist auch dort Abraham der Stammvater. (Außerdem beruft sich der Islam auf Abraham als Stammvater.)
Und wenn die vom World Jewish Congress in Auftrag gegebene Studie (vgl. jugendhilfeportal.de) zum Ergebnis hat, dass es bei uns heute noch Antisemitismus gibt, dann sehe ich keinen Grund für Widerspruch.
Was ich mir aber nach wie vor nicht vorstellen kann, ist, wie man Antisemitismus im privaten Kreis ausleben kann. (Synonyme von ausleben nach wissen.de: sich austoben, sich nichts versagen, …).

12.10.2023

@L.
Geflüchtete sind nicht automatisch Antisemiten. Das ist eine Behauptung, die Sie nicht belegen können. Aber in Pauschalurteilen, egal ob Muslim, Grüner oder Linker, sind Sie wie immer ganz groß.

12.10.2023

(edit/mod/NUB 7.3)

12.10.2023

(edit/mod/NUB 7.3)

12.10.2023

Da bin ich ja mal gespannt, Herr Müller, wie es mit dem Grundgesetz vereinbar sein soll, Demonstrationen zu verbieten (außer deren Botschaft ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar). Wehret den Anfängen. Die Antwort auf Terror sollte nie Diktatur sein - das ist ja das Kalkül von Terrorist*innen, in diese Falle darf der Staat nicht tappen! Und ein Journalist sollte das nicht fordern. Bis heute marschieren Corona- und Klimawandelleugner durch unsere Straßen, und das tut vielen sehr weh, ist aber auch ein (schmerzhafter) Ausdruck unseres Rechtsstaates. Der sollte uns heilig sein!

12.10.2023

Na dann lesen Sie mal hier:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/pro-palaestina-demos-100.html#:~:text=Und%20bei%20brutalen%20Terrortaten%20wie,kann%20sich%20also%20strafbar%20machen.

Im übrigen zeigt genau die Corona-Zeit, dass dieser Staat auch Willens und fähig ist, Grundrechte über Nacht über Bord zu kippen.

12.10.2023

Herr T.
In der Corona-Zeiten wurden Grundrechte eingeschränkt und nicht über Bord geworfen.
Es wurden viele dieser Maßnahmen gerichtlich überprüft. Welche wurden gekippt, welche bestätigt.
Und mittlerweile wurden die Beschränkungen alle wieder aufgehoben.

Solche Vergleiche sind einfach wie Vergleiche Äpfel mit Birnen.

Übrigens. Mit dem Infektionsgesetz könne Ihre Grundrechte jederzeit bei einer Erkrankung oder teilweise bei Verdacht einer Erkrankungen eingeschränkt werden. War auch bereits vor Corona so.
https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/

Eine Teilnahme an einer Demo entbindet nicht von Recht und Gesetz. Wer dort Straftaten begeht, kann sich nicht auf die Meinungsfreiheit berufen.

12.10.2023

Staatsräson? das sind leere Lippenbekenntnisse. Seit Jahren werden radikale Islamisten geduldet und sogar finanziert. Die Hisbollah im Libanon beschießt aktuell Israel mit Raketen und wird hierzulande nicht mal als Terrororganisation geführt. Lediglich ein "Betätigungsverbot" wurde 2019 ausgesprochen. Was in Deutschland gerade auf den Straßen passiert "verstört das Ausland" titelt Thomas Jäger vom Focus. Zahlungen an Palästina, mit denen z.B. Renten von Terrorangehörigen finanziert werden, und importierter Antisemitismus.
Dieses Land muss sich schämen, wie sie seit Jahrzehnten Feinde Israels unterstützt werden. Jetzt schiebt man sich wieder gegenseitig den Ball zu, wer denn dafür die Verantwortung trägt.

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw23-de-hisbollah-645466

12.10.2023

>>Die Hisbollah im Libanon beschießt aktuell Israel mit Raketen und wird hierzulande nicht mal als Terrororganisation geführt. Lediglich ein "Betätigungsverbot" wurde 2019 ausgesprochen. Was in Deutschland gerade auf den Straßen passiert "verstört das Ausland" titelt Thomas Jäger vom Focus. <<

Wieder mal Gemüseeintopf von Ihnen, Nicola L. Bezeichnend auch Ihr Link, warum ein Link zu einem Antrag der AfD und kein Link zum Verbot? https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2020/04/betaetigungsverbot-hizb-allah.html

Das Verbot wurde auch nicht 2019, sondern 2020 ausgesprochen, aber ich habe auch nicht erwartet, dass Sie hier wirklich Wissen zeigen. Was ein Thomas Jäger alles zu wissen glaubt heißt noch lange nicht, dass dem auch so ist. Mich haben zum Beispiel die Demos in Frankreich wegen des Renteneintrittsalters verstört und ich bin da nicht allein. Deutschland muss sich höchstens dafür schämen, dass Populisten Fake News verbreiten können, die völlig an der Realität vorbei gehen, wie Ihre Behauptung der Finanzierung der Hamas.

12.10.2023

"Dieses Land muss sich schämen, wie sie seit Jahrzehnten Feinde Israels unterstützt werden."

Schämen sollte sich dieses Land dafür, dass es über die Parteienfinanzierung Demokratiefeinde und rechtsextremistische Hetzer finanziert . . .

Dass ausgerechnet die Faschisten vorgeben, sich um die verfassungsmäßige Ordnung der Bundesrepublik Deutschland zu sorgen erinnert an den Bock der zum Gärtner gemacht wurde.

12.10.2023

Sehr geehrter Herr Georg Kr.

Spannend zu lesen, dass Ihnen der aktuell auf deutschen Straßen offen auftretende Antisemitismus keine Scham bereitet.

12.10.2023

Jeder kann sich schämen (um Magengeschwüre zu vermeiden :) ) - aber niemand muß sich schämen. Ich kenne diese Gefühlsregung nicht.