Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Diplomatie: Warum US-Präsident Biden Indien den roten Teppich ausrollt

Diplomatie
23.06.2023

Warum US-Präsident Biden Indien den roten Teppich ausrollt

US-Präsident Joe Biden und First Lady Jill Biden begrüßen Indiens Premierminister Narendra Modi zu einem privaten Abendessen im Weißen Haus.
Foto: Evan Vucci, dpa

Indiens Premierminister Narendra Modi wird in Washington mit viel Pomp empfangen. Die USA suchen mit dem bevölkerungsreichsten Land der Erde den Schulterschluss gegen China.

Die Situation war für den Gast ungewohnt, aber Narendra Modi schien bestens darauf vorbereitet. Zehn Minuten lang hatte der indische Premierminister an der Seite des amerikanischen Präsidenten Joe Biden im prunkvollen East Room des Weißen Hauses über das "neue Kapitel" der globalen und strategischen Partnerschaft der "zwei größten Demokratien der Welt" geschwärmt, als das Mikrofon im Saal an eine Reporterin gereicht wurde. 

Journalistenfragen beantwortet der Hindu-Nationalist in seiner Heimat grundsätzlich nicht, und auf der Rangliste der Pressefreiheit von "Reporter ohne Grenzen" nimmt Indien den beschämenden 161. von 180 Plätzen ein. Auch die Pressekonferenz anlässlich des Staatsbesuches in Washington war erst kurzfristig angesetzt worden. Zwei Fragen immerhin hatte die US-Regierung dem Besucher offenbar abpressen können. 

Auf die einzige kritische Frage reagiert Narendra Modi betont überrascht

Wie er angesichts der zunehmenden Diskriminierung von Minderheiten in Indien deren Rechte schützen werde, wollte die Korrespondentin des Wall Street Journal wissen. Der Mann im knielangen Achkan unter einer hellblauen Weste nahm ruhig den Übersetzungsknopf aus seinem rechten Ohr und gab sich dann verblüfft: "Ich muss sagen, dass mich die Frage überrascht", behauptete er: "Indien ist eine Demokratie. Die Demokratie liegt in unserer DNA. Demokratie läuft durch unsere Adern. Da gibt es absolut keinen Platz für Diskriminierung." 

Damit war das Thema für den Mann, dem 2005 wegen der muslimfeindlichen Pogrome in seiner Provinz noch die Einreise in die USA verwehrt worden war, abgehandelt. Und auch Joe Biden beließ es bei einigen eher allgemeinen Hinweisen auf die "universellen Menschenrechte", die "Würde jedes Bürgers" und die Diversität, die "Demokratien stark macht". 

Der Besuch von Modi stand ganz eindeutig nicht unter dem Motto des Wettstreits der Demokratien mit den Autokratien, den der US-Präsident einst in seiner Antrittsrede beschworen hatte. Vielmehr wurde die Begegnung geprägt von der Bedrohung durch China, dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine und den boomenden Handelsbeziehungen Washingtons mit dem bevölkerungsreichsten Land der Erde. Die Biden-Regierung braucht dringend Partner im Indopazifik, ein starkes Gegengewicht zu China und Unterstützung bei dem Bemühen, Moskau unter Druck zu setzen. 

Lesen Sie dazu auch

So umgarnte sie den Gast mit einem Empfang voller Prunk und Pomp. 21 Salutschüsse wurden zur Begrüßung Modis auf dem Süd-Rasen des Weißen Hauses abgefeuert, wo hunderte indischstämmige Gäste dem Regierungschef zujubelten. Überall indische und amerikanische Fähnchen. 

Nachmittags durfte der Inder nach seinem Auftritt 2016 bereits zum zweiten Mal vor dem Kongress reden – eine Ehre, die bisher nur wenigen Staatsoberhäuptern zuteil wurde. Am Abend stand ein Staatsbankett auf dem Programm, das zu Ehren des Gastes von einer aus Kalifornien eingeflogenen vegetarischen Spitzenköchin zubereitet wurde. Die Pavillons waren in den indischen Landesfarben Grün und Safran dekoriert. 

Joe Biden braucht Indien, um ein Gegengewicht zu China zu schaffen

"Unsere Partnerschaft ist stärker, enger und dynamischer denn je", hatte Biden schon nach dem Gespräch im Oval Office gesagt. So sehr betonte er die Bedeutung der US-indischen Beziehungen, dass man fast vergessen konnte, dass Neu-Delhi im Ukraine-Krieg keineswegs an der Seite des Westens steht, sondern seine Unabhängigkeit betont, Militärgüter von Russland bezieht und dort kräftig Öl einkauft. Mehr als einen vagen Appell an "Dialog und Diplomatie" mochte Modi denn auch zum Ukraine-Krieg nicht abgeben. 

Doch Indien ist die fünftgrößte Volkswirtschaft, es hat eine junge Bevölkerung und wächst ökonomisch schneller als irgendein anderer G20-Staat. "Wenn Indien wächst, wächst die ganze Welt", sagte Modi. Im Umfeld des Staatsbesuches wurden der Verkauf von 31 bewaffneten US-Drohnen, amerikanische Investitionen in eine Halbleiterproduktion in Indien, neue Kooperationen in der Raumfahrt und die gemeinsame Triebwerksproduktion des US-Konzerns General Electric mit einem indischen Unternehmen vereinbart. Biden sagte, indische Firmen hätten Investitionen von zwei Milliarden Dollar in den USA angekündigt. Das ist kein Pappenstiel. 

Vor allem aber hofft Washington, Indien als Akteur im Indopazifik stärker an sich binden zu können und damit ein Gegengewicht zu China zu schaffen. "Die Stabilität der Region ist ein zentrales Anliegen unserer Partnerschaft geworden", sagte Modi. 

Die kleine Gruppe von Sikhs mit orangefarbenen Turbanen, die vor dem Gitter des Weißen Hauses für ihre Rechte demonstrierten, dürften die meisten Teilnehmer kaum gesehen haben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.