Niedersachsen Ministerpräsident Weil hört auf: Ein Neuer für Niedersachsen Ende einer Dienstzeit: Ministerpräsident Stephan Weil zieht sich zurück. Sein designierter Nachfolger Olaf Lies musste lange auf diesen Karrieresprung warten. Rudi Wais Icon Favorit Icon Favorit speichern
Koalitionsverhandlungen „Marionette der SPD“? Merz muss sich vor seiner Partei beweisen Friedrich Merz ist mit großen Versprechen gestartet und von der politischen Wirklichkeit schnell eingeholt worden. In der CDU wächst das Unbehagen über den Kurswechsel des Kanzlerkandidaten. Jonathan Lindenmaier und Rudi Wais| 6 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mobilität Ist der Hype um Flugtaxis schon wieder vorbei? Airbus pausiert die Entwicklung in Ingolstadt, Lilium ist insolvent: Abheben und mal schnell wo hinfliegen, das klappt erstmal nicht. Wie steht es um den Fortschritt der Mobilität in Bayern? Stefan Küpper| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Das System Merz: Das sind die engsten Vertrauten des Wahlsiegers Wer berät den künftigen Kanzler, auf wen verlässt er sich – und welche Rolle spielt seine Frau dabei? Ein Überblick über die wichtigsten Personen im Umfeld von Friedrich Merz. Rudi Wais Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Merz und Scholz haben ihre Chance im Bundestag nicht genutzt Olaf Scholz und Friedrich Merz machen aus der wohl letzten Sitzung des Bundestages in dieser Legislaturperiode eine Wahlkampfveranstaltung. Das ist enttäuschend. Stefan Lange| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auszeichnung Schäuble wird posthum mit Konrad-Adenauer-Preis geehrt Mit der Auszeichnung der Stadt Köln werde der gestorbene CDU-Politiker für seine Bemühungen um die Weiterentwicklung der EU gewürdigt, heißt es in der Begründung des Kuratoriums. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Wir brauchen eine Reform der Schuldenbremse An der Schuldenbremse festzuhalten, ist seit Trumps Comeback fahrlässig. Das haben die meisten erkannt. Nur nicht die FDP. Aber in der Union dreht sich was. Zurecht. Stefan Küpper| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wahlrechtsreform Was das Urteil zum Wahlrecht bedeutet Das Bundesverfassungsgericht hat ein salomonisches Urteil gefällt. Warum die CSU nur bedingt aufatmen kann und manche Städte oder Regionen künftig gar keine „eigenen“ Abgeordneten mehr haben könnten. Christoph Frey und Stefan Lange| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zeitgeschichte Am Anfang fehlte es an allem Arm, aber sexy? Vor 25 Jahren zogen 17.000 Menschen mit Regierung und Parlament von Bonn nach Berlin - und für viele von ihnen war der Realitätsschock groß. Rudi Wais Icon Favorit Icon Favorit speichern
Deutschland-Visite Macrons Staatsbesuch unter schwierigen Vorzeichen Im zweiten Anlauf soll es klappen: Nach kurzfristiger Absage vor einem Jahr kommt Macron mit dem Ziel nach Deutschland, neuen Schwung in die angeknacksten deutsch-französischen Beziehungen zu bringen. Icon Favorit Icon Favorit speichern