Kommentar Fünf Jahre nach der Corona-Pandemie: Verzeihen, aber nicht vergessen Die Pandemie ist längst vorbei, eine echte Aufarbeitung aber gibt es nicht. Das ist gefährlich, für die Stimmung im Land und sogar die Demokratie. Stephanie Sartor Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Jens Spahn über Corona-Pandemie: „Wir sind nicht besser auf eine neue Pandemie vorbereitet“ Im Januar 2020 wird in Deutschland der erste Corona-Fall registriert. Jens Spahn ist da Gesundheitsminister und hat die schwierigste Aufgabe seiner Karriere vor sich. Im Interview zieht er ein gemischtes Fazit. Christian Grimm| 6 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
USA und Deutschland CDU-Politiker Spahn will gutes Verhältnis zu Trump: „Unsere Sicherheit hängt von den USA ab“ Donald Trump ist erneut US-Präsident und hat bereits scharfe Maßnahmen angekündigt. Die Union in Deutschland plädiert für einen partnerschaftlichen Umgang mit dem Republikaner. Christian Grimm und Margit Hufnagel| 7 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
CDU-Klausur Merz erwartet bei Wahlsieg rasche positive Stimmungswende Die CDU justiert ihre zentralen Themen für die heiße Wahlkampfphase: Wirtschaft und innere Sicherheit. Ziehen die Umfragewerte jetzt an? Von Jörg Blank und Sascha Meyer (Text) und Marcus Brandt (Foto), dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Syrischer Bürgerkrieg Syrien-Rückkehr: CDU-Politiker Rhein findet Debatte zu früh Hessens Ministerpräsident Boris Rhein will die Lage im Bürgerkriegsland nach dem Sturz von Baschar al-Assad erstmal beobachten. Damit positioniert er sich etwas anders als Parteikollegen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Syrien Unionspolitiker überbieten sich in Heimkehr-Forderungen an Syrer Nach dem Zusammenbruch des Assad-Regimes ist in Deutschland eine Debatte über die Zukunft der syrischen Flüchtlinge entbrannt. Aus den Reihen der Union gibt es zahlreiche Ideen. Christian Grimm| 12 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Notfall Ursula von der Leyen leistet Erste Hilfe im Flugzeug Wie der frühere Beruf der EU-Kommissionspräsidentin einem Passagier bei einem Notfall über den Wolken half. Michael Stifter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Personalspekulation Wer wird was in einem Kabinett Merz? Frühere CDU-Schwergewichte laufen sich gleich reihenweise warm, um in der nächsten Regierung eine Anschlussverwendung zu finden. Doch der Kanzlerkandidat wird einige von ihnen enttäuschen müssen. Michael Stifter| 8 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
CDU Merz läuft sich warm Der CDU-Chef wäre gerne so schnell wie möglich Kanzler. Doch es gibt noch ein paar Hindernisse. Hinter dem Streit um den Wahltermin stecken auch taktische Motive. Stefan Lange| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ampel-Streit Union sieht in Uneinigkeit der Ampel Problem für Wirtschaft Zwischen den Ampel-Parteien tut sich erneut ein Graben auf: FDP, Grüne und SPD haben in der Wirtschaftspolitik teils sehr unterschiedliche Vorstellungen. Die Union spricht von «Chaos» - und warnt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern