Landtagswahl Hagel will Kretschmann in Baden-Württemberg beerben Manuel Hagel will der CDU im Südwesten zu altem Glanz verhelfen. Und die Zuversicht ist groß wie lange nicht mehr bei den Konservativen. Aber ein «gmähds Wiesle» ist die Sache nicht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungsbildung Klingbeil: Vertrauen zu Merz wächst Im Wahlkampf haben sie sich nichts geschenkt, jetzt müssen Klingbeil und Merz miteinander verhandeln. Seit wenigen Tagen seien sie sogar beim Du, verrät der SPD-Chef. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Streit um Russland-Sanktionen Haßelmann: Merz muss «Russland-Connection» in CDU beenden CDU-Vize Kretschmer fordert eine Debatte über eine Lockerung der Russland-Sanktionen. Die Grünen-Fraktionschefin nennt ihn deswegen einen «Putin-Freund» und fordert das Eingreifen seines Parteichefs. Von Michael Fischer und Jörg Blank, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukrainekrieg Deutsche Friedenstruppen in der Ukraine? Druck auf Merz steigt CDU-Verteidigungsexperte Kiesewetter spricht bereits von Bundeswehrsoldaten zur Friedenssicherung in der Ukraine. Auch die Grünen dringen auf mehr deutsches Engagement. Und Merz? Michael Stifter und Christian Grimm| 22 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Koalitionsverhandlungen Koalitionspapier: Viel zu lang und viel zu teuer Die Verhandlungen gehen in die entscheidende und wahrscheinlich schwierigste Phase. Denn Union und SPD müssen kürzen: sowohl mit Blick auf die Finanzierung als auch mit Blick auf die Länge des Koalitionsvertrags. Jonathan Lindenmaier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Dringend gesucht: Eine Stimme für Schwaben in Berlin Im politischen Berlin ist die Region in dieser Wahlperiode nicht gut vertreten. Umso wichtiger wäre ein Platz am Kabinettstisch von Friedrich Merz. Rudi Wais| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
ZDF „Maybrit Illner“ gestern: Gäste und Thema am 27. März 2025 „Maybrit Illner“ lief gestern am 27. März mit einer neuen Folge im TV und Stream. Hier erfahren Sie alle Infos zur Ausgabe rund um Gäste, Thema und Übertragung. Niclas Kaehlert| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Koalitionsverhandlungen Zweite Halbzeit: Union und SPD verhandeln dicke «Brocken» Demonstrativ optimistisch, so präsentieren sich die Spitzenverhandler von Union und SPD. Doch große Fragen in den Koalitionsgesprächen sind noch nicht geeint. Viel Arbeit für die nächsten Tage. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lesetipp Wie Friedrich Merz Schwabens Wirtschaft enttäuscht hat Viele Unternehmer fürchten, dass Milliarden wirkungslos versickern. Sie fordern mutige Reformen vom neuen Kanzler. Und Donald Trump verschärft die Ängste noch weiter. Michael Stifter| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungswechsel Wie könnte das neue Kabinett aussehen? Öffentlich wird noch nicht darüber gesprochen, hinter den Kulissen aber schon lange heftig spekuliert: Wer wird was in der neuen Regierung? Und wie viele Posten sind überhaupt zu vergeben? Von Michael Fischer, Jörg Blank und Christoph Trost, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern