Ukraine-Krieg Miersch zu Taurus-Lieferung: Entscheidung gemeinsam treffen Der scheidende Kanzler Scholz hat sich geweigert, der Ukraine Taurus-Raketen zu liefern. Sein designierter Nachfolger Merz sieht das anders. Jetzt schaltet sich auch der SPD-Generalsekretär ein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Pistorius reagiert skeptisch auf Merz' Taurus-Pläne Der scheidende Kanzler Scholz hat sich hartnäckig geweigert, der Ukraine Taurus-Raketen zu liefern. Sein designierter Nachfolger Merz sieht das anders. Das könnte zum Problem für Schwarz-Rot werden. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg Wird Hessen kriegstüchtig? - Umdenken nach Russlands Angriff Nach dem Mauerfall sind hiesige Bunker vielerorts in Vergessenheit geraten. Doch seit Russlands Invasion in der Ukraine sind Schutzräume für Bürger und kriegsbereite Kliniken wieder aktuell. Was noch? Von Jens Albes, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russischer Angriffskrieg Deutschland liefert weitere Waffensysteme an die Ukraine Ein Ende des Krieges in der Ukraine ist trotz des Drucks von US-Präsident Trump nicht absehbar. Deutschland plant mehr militärische Unterstützung. Große Unsicherheiten aber bleiben - wegen der USA. Von Ansgar Haase, Anna Ross und Jan Mies, dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungsbildung Pistorius: Schritte für neuen Wehrdienst gleich möglich Ausnahme von der Schuldenbremse, Grundsatzeinigung auf einen neuen Wehrdienst: Der alte und wohl auch neue Verteidigungsminister sagt, worauf es ihm nun ankommt. Von Carsten Hoffmann, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Wörishofen Neuer Wehrdienst oder Rückkehr zur Wehrpflicht - das sagen Jugendliche Nun steht fest, wie es mit der Wehrpflicht weitergeht. Wie stehen Jugendliche im Unterallgäu zu den Vorschlägen der immer schneller geführten Debatte? Victoria Moser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ressortverteilung Das neue Kabinett nimmt Konturen an Die Union wird künftig für Inneres und Äußeres zuständig sein, die SPD für Finanzen und Verteidigung. Insgesamt wird die neue Regierung etwas größer als das Ampel-Kabinett. Von Michael Fischer, Jörg Blank, Christoph Trost und Marco Hadem, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Analyse Sorgen im Osten Europas wachsen: Wie groß ist die russische Bedrohung? Die Warnungen mehren sich, dass Moskau in absehbarer Zeit bereit sein wird, Nato-Territorium militärisch zu attackieren. Experten diskutieren über verschiedene Szenarien und denkbare Abwehrstrategien. Simon Kaminski| 6 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesellschaftsdienst „Was kannst du für dein Land tun?“ – Sechs Monate Dienst, verpflichtend für alle Die Grünen fordern, dass Männer und Frauen sich sechs Monate lang für die Gesellschaft einbringen. Auch, um die Lücke an Freiwilligen zu schließen. Doch die Hilfswerke haben Bedenken. Sonja Dürr| 16 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Bundesregierung Armin Laschet will Außenminister werden – aber Markus Söder hat etwas dagegen Ex-Ministerpräsident von NRW, Ex-Kanzlerkandidat – dabei soll es nicht bleiben. Armin Laschet will im Herbst seiner Karriere wieder etwas werden. Doch Widerstand kommt aus Bayern und Spott aus dem Internet. Christian Grimm| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern