Diplomatie Kritik an UN-Posten für Baerbock – Heusgen: «Auslaufmodell» Die Bundesregierung ändert ihre Pläne für die Besetzung einer Top-Personalie der UN-Vollversammlung: Nun soll die scheidende Außenministerin nach New York. Es gibt Kritik. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konflikt in Nahost Baerbock reist in den Nahen Osten - Warnung vor Eskalation Mit massiven Luftangriffen auf den Gazastreifen hat Israel einer zweimonatigen Waffenruhe ein abruptes Ende gesetzt. Vor diesem Hintergrund reist Baerbock nun in die Region. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Politik Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden Die Außenministerin hatte erklärt, sie wolle einen Gang zurückschalten. Nun will sie auf die internationale Bühne nach New York wechseln. Ist der Posten ein Sprungbrett? 24 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg gegen die Ukraine Was vom Telefonat zwischen Trump und Putin zu erwarten ist Der US-Präsident will den Krieg in der Ukraine schnell beenden. Bislang machte er vor allem Druck auf Kiew und übernahm Positionen Moskaus. Jetzt will er mit dem Kremlchef reden. Margit Hufnagel| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konflikte mit Trump Hauch von «altem Westen»: G7-Runde vermeidet Bruch mit USA Beim Treffen wirtschaftsstarker westlicher Demokratien war eine Spaltung wegen US-Präsident Donald Trump befürchtet worden. Am Ende gibt es Einigkeit und Freundschaftsbekundungen. Ob das hält? Von Jörg Blank, Benno Schwinghammer und Sebastian Gollnow (Fotos), dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
G7-Treffen in Kanada Trump-Turbulenzen: Außenminister ringen um Geschlossenheit Die G7-Länder kommen ausgerechnet im von Donald Trump bedrohten Kanada erstmals seit dessen Amtsantritt zusammen. Von einem Eklat ist zunächst nichts zu hören. Rauft sich der Westen zusammen? Von Jörg Blank und Benno Schwinghammer, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Grünen-Chef Banaszak: „Friedrich Merz hat entweder keine Ahnung oder keinen Anstand“ Wie geht es für die Grünen nach der Wahl weiter? Der Bundesvorsitzende Felix Banaszak spricht im Interview über die aktuellen Koalitionsverhandlungen, den Rückzug von Annalena Baerbock und die Schuldenbremse. Silvia Reich-Recla| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grüne Annalena Baerbock: Rückzug, aber kein Abschied? Annalena Baerbock tritt aus der ersten Reihe der Politik ab und verweist auf den hohen Preis, den sie privat für ein politisches Leben auf „Highspeed“ bezahlt habe. War sie die erfolgreichste Grüne aller Zeiten? Michael Pohl| 6 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Personalie «Privater Preis»: Baerbock will nicht Fraktionschefin werden Nach «Jahren auf Highspeed» will die Noch-Außenministerin Baerbock einen Gang zurückschalten. Warum, das erklärt sie in einem Brief. Von Martina Herzog, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Klein zeigt Verständnis für Trumps Gaza-Plan Mit seinem Vorstoß einer Umsiedlung der Bewohner im Gazastreifen erntete US-Präsident Donald Trump scharfe Kritik. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung zeigt dagegen Verständnis. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern