Wahlkampf-Auftakt «Dumme Sprüche»: Grüne teilen gegen Mitbewerber aus Verantwortungsvolle Kümmerer, ehrliche Problemlöser - so möchten die Grünen gesehen werden. Für die politische Konkurrenz hingegen setzt es Seitenhiebe zum Wahlkampfauftakt in Lübeck. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach dem Umsturz in Syrien Handschlag nur für Männer: Baerbock beim Islamisten-Chef Ein als Terrorist eingestufter Islamist ist der neue starke Mann in Syrien. Zu Besuch kommt eine deutsche Politikerin, die für Frauenrechte streitet. Die Begrüßung wird nicht unkompliziert. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Syrien Baerbock reist nach Syrien – und hat klare Erwartungen im Gepäck Vier Wochen nach dem Sturz des Machthabers Assad wollen die deutsche Außenministerin und ihr französischer Kollege in Damaskus ein Zeichen setzen. Sie kommen mit Angeboten, aber auch mit Forderungen. 10 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Streit um Präsidentenamt Georgiens neuer Präsident trotz Protest ins Amt eingeführt Seit Wochen gibt es in Georgien Massenproteste gegen den antieuropäischen Kurs der Regierung. Nun ist der neue Präsident im Amt. Die bisherige EU-freundliche Staatschefin verlässt den Palast. Von Ulf Mauder und Irakli Absandse, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lage im Überblick Baerbock erwartet auch von nächster Regierung Ukraine-Hilfe Deutschland ist einer der wichtigsten Unterstützer der Ukraine - und sollte es aus Sicht der Außenministerin auch nach der Neuwahl bleiben. Bei der Stromversorgung setzt Kiew auf Rückendeckung der EU. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lage im Überblick USA: Gespräche mit Syriens neuen Machthabern positiv Die USA wollen Syrien nach dem Umsturz helfen. Das Kopfgeld auf den Anführer der Islamistengruppe HTS wird aufgehoben. Baerbock sprach derweil in Ankara über die brisante Lage in den Kurdengebieten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bürgerkrieg in Syrien Nach dem Sturz des Assad-Regimes: Die Angst syrischer Christen vor Chaos und Gewalt Nach dem Durchmarsch verschiedener, meist islamistischer Rebellengruppen blicken die Minderheiten in dem Bürgerkriegsland mit Hoffnung und Furcht in die Zukunft. Eine Analyse. Simon Kaminski Icon Favorit Icon Favorit speichern
Friedensmission Europa ringt um Einfluss auf US-Pläne für Ukraine Im Bemühen um ein Ende des Ukraine-Kriegs muss Europa den Schulterschluss mit den USA suchen, mahnt Frankreichs Präsident Macron. Mehrere Länder geben Kiew «eiserne Sicherheitsgarantien». Von Doris Heimann, Michael Evers, Michael Fischer und Jörg Blank, dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Scholz oder Merz – wer ist hier der Friedenskanzler? In den Umfragen legt Bundeskanzler Olaf Scholz und die SPD zu, die CDU büßt ein. Plötzlich klingt Friedrich Merz bei der Forderung nach Taurus-Lieferungen an die Ukraine nicht mehr so forsch. Christian Grimm| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Lage im Überblick Ausweg gesucht: Der Ukraine-Krieg als Wahlkampfthema Was hilft der Ukraine - mehr Waffen, mehr Diplomatie oder gar deutsche Soldaten? Während im Bundestagswahlkampf eifrig debattiert wird, fliegen über dem angegriffenen Land wieder russische Drohnen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern