Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Zoo Stralsund: Tierpfleger zieht Känguru-Baby Mathilda auf

Zoo Stralsund
19.06.2024

Tierpfleger zieht Känguru-Baby Mathilda auf

Känguru Mathilda schaut aus dem Rucksack von Tierpflegemeister Schneider heraus.
Foto: Stefan Sauer, dpa

Känguru Mathilda soll nach drei Monaten liebevoller Handaufzucht im Stralsunder Zoo langsam wieder sozialisiert werden. Doch wie klappt das Kennenlernen mit den Artgenossen?

Ganz vorsichtig hüpft das kleine Känguru aus den Armen des Tierpflegers auf seine Artgenossen im Stralsunder Zoo zu. Känguru Mathilda wurde die letzten drei Monate mit der Hand aufgezogen - und soll nun langsam wieder sozialisiert werden. "Das klappt zum Glück ganz gut", sagte Tierpflegemeister Martin Schneider am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Der 41-Jährige trägt die kleine Känguru-Dame nun seit etwa drei Monaten rund um die Uhr in einem kleinen Rucksack vor seinem Bauch mit sich - bei der Arbeit, beim Einkaufen, zu Hause.

Denn Mathilda wurde von ihrer Mutter verstoßen. Warum sie ihr Junges auch nach mehrmaligen Versuchen nicht mehr in ihren Beutel aufnahm, ist unklar – vielleicht war es ein Vorfall mit den zwei Emus, die mit den mittlerweile zehn Kängurus in dem Gehege leben, mutmaßt Schneider. Deshalb habe der Tierpfleger das kleine Jungtier zu sich aufgenommen und kümmert sich mit väterlicher Hingabe um das heranwachsende Tier. Mehrmals am Tag füttert er Mathilda per Hand mit einer Nuckelflasche mit Spezialmilch und lässt sie nachts in einem Beutel auf seinem Bauch schlafen. 

Nun versucht Schneider, sie langsam wieder an ihre Artgenossen zu gewöhnen. Vor kurzem habe Mathilda auch ihre Känguru-Mutter kennengelernt, doch zurück in ihren Beutel sei sie nicht gesprungen. Mit ihren Geschwistern habe sie aber bereits Kontakt aufgenommen und herumgetobt. Schneider ist zuversichtlich, dass sie ab Oktober auch alleine vor Ort bleiben kann.

Bei den in Stralsund gehaltenen Kängurus handelt es sich um Bennett-Kängurus, die laut Jan Gereit, Verwaltungsleiter des Zoos, aus dem Süden Australiens stammen und eine Körperhöhe von 60 bis 70 Zentimeter erreichen. Geboren würden sie in der Größe einer Bohne. Normalerweise verbringen sie demnach das erste halbe Jahr im Beutel der Mutter. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.