Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Weder Prinz Harry noch Prinz William: Wer das Elternhaus von Lady Diana erbt

Royals
06:38 Uhr

Weder Prinz Harry noch Prinz William: Wer das Elternhaus von Lady Diana erbt

Prinzessin Dianas letzte Ruhestätte befindet sich auf dem Landgut Althorp.
Foto: John Giles, dpa

Prinzessin Diana verbrachte ihre Kindheit auf dem Familiensitz Althorp Estate. Das Anwesen wird nun vererbt - allerdings nicht an die Söhne William und Harry.

Auch nach ihrem Tod im Jahr 1997 blieb Lady Diana Menschen auf der ganzen Welt in den Köpfen. Begraben ist die Mutter von Prinz William und Prinz Harry auf dem Gelände ihres Elternhauses: das Grundstück Althorp Estate. Seit Jahrhunderten ist es im Besitz der Familie Spencer. William und Harry wird das Landgut aber nicht gehören. Vererbt wird es an jemand anderes.

Wer erbt das Zuhause von Lady Diana?

Prinz William und Prinz Harry erhielten nach dem Tod von Lady Diana den Großteil ihres Vermögens und auch einige wertvolle Schmuckstücke, zum Beispiel der Garrard-Ring mit blauem Saphir, den William seiner Ehefrau Kate zur Verlobung schenkte. Eine Sache bekamen die Brüder jedoch nicht: das Althorp-Anwesen. Dieses ging zunächst an Dianas Bruder Earl Charles Spencer.

Nun wird das Althorp-Anwesen, das laut der britischen Zeitung Mirror bereits seit dem Jahr 1508 im Besitz der Familie Spencer ist, in der Familie weitergegeben. Es soll in Spencer-Händen bleiben. Nach aristokratischem Erbsystem geht das Anwesen darum, sollte der Earl sterben, an den ältesten männlichen Nachkommen: Louis Spencer, Viscount Althorp, Earl Spencers Sohn und Dianas Neffe. Obwohl er drei ältere Schwestern hat, geht das Anwesen nach britischer Tradition an ihn.

Video: dpa

Louis Spencer: Wer ist Lady Dianas Neffe?

Louis Spencer arbeitet als Schauspieler. In der royalen Welt ist er laut dem Mirror trotz seines Adelstitels nicht häufig unterwegs. Der 30-Jährige ist zwar in London geboren, wuchs aber in Kapstadt in Südafrika auf. Nach der Schule studierte er an der Universität von Edinburgh und besuchte anschließend die Schauspielschule in Chiswick, einem Viertel von London.

Die Zeitung Telegraph erstellte ein Porträt über den Viscount und sprach mit einer anonymen Quelle, die über Louis Spencers Schauspiel-Stil sagte: "Er ist sehr zurückhaltend und zieht sein Ding in aller Ruhe durch. Er ist ein sehr talentierter Schauspieler und ich denke, er wird ein brillanter Schauspieler sein. Sie würden ihn mögen. Er ist sehr zurückhaltend und echt, anständig und freundlich - und groß."

Auf die Verantwortlichkeiten, die mit dem Besitz des Landgutes einhergehen, wird der junge Schauspieler laut Mirror bereits vorbereitet. Er sei bereits jetzt bei wichtigen Meetings, die das Grundstück betreffen, dabei.

Lesen Sie dazu auch

Übrigens: Prinz Harry wurde nun wohl seine Residenz, Frogmore Cottage, von seinem Vater König Charles entzogen. Verletzt soll Harry außerdem aktuell sein, weil Charles den Titel "Colonel-in-Chief" nicht an ihn, sondern an seinen älteren Bruder William gab.