Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Was bedeutet der Volkstrauertag 2025 in Deutschland? Und was darf man an diesem Tag nicht?

Volkstrauertag

Was bedeutet der Volkstrauertag 2025 in Deutschland? Und was darf man an diesem Tag nicht?

    • |
    • |
    In Deutschland wird der Volkstrauertag begangen. Aber was hat es damit auf sich?
    In Deutschland wird der Volkstrauertag begangen. Aber was hat es damit auf sich? Foto: Ralf Hirschberger, dpa (Archiv)

    Der Volkstrauertag ist einer von mehreren Tagen im November mit einer ernsten Bedeutung. An diesem Tag gedenken die Menschen der Kriegsopfer. Neben der Trauer soll der Volkstrauertag aber auch ein Symbol für Frieden und Versöhnung sein.

    Wann ist der Volkstrauertag 2025?

    Der Volkstrauertag in Deutschland ist immer am vorletzten Sonntag im evangelischen Kirchenjahr und dem 33. Sonntag im katholischen Jahreskreis. Im Jahr 2025 ist das der 16. November.

    Bedeutung: Warum gibt es den Volkstrauertag?

    Der Volkstrauertag ist schon 100 Jahre alt. Eingeführt wurde er ursprünglich durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Gedenken an die vielen Millionen Opfer des Ersten Weltkrieges. Rund 9,4 Millionen Menschen starben damals binnen vier Jahren auf den Schlachtfeldern, eine ganze Generation junger Männer wurde ausgelöscht. Die erste offizielle Feierstunde zum Volkstrauertag fand 1922 im Deutschen Reichstag in Berlin statt.

    Ursprünglich war der Tag ein Gedenktag. 1934 machten die Nazis den Volkstrauertag dann zum "Heldengedenktag", legten ihn auf den zweiten Fastensonntag und einen Staatsfeiertag, gestaltet von NSDAP und Wehrmacht. Fünf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges führte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge den Volkstrauertag als Gedenktag für die Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft wieder ein.

    Ist der Volkstrauertag ein stiller Feiertag?

    Der Volkstrauertag ist kein gesetzlicher Feiertag. Die Menschen haben also nicht frei und die Geschäfte bleiben geöffnet. Es handelt sich aber um einen sogenannten stillen Feiertag - damit gilt in Bayern ein Tanzverbot.

    Auch öffentliche Partys und Konzerte sind an stillen Feiertagen untersagt, ebenso generell alle Veranstaltungen, die "nicht dem ernsten Charakter dieser Tage entsprechen". Wer stille Tage in Bayern missachtet und laute Veranstaltungen feiert, kann kräftig zur Kasse gebeten werden.

    Gilt Trauerbeflaggung?

    Ja. In Deutschland gibt es drei Tage im Jahr, an denen die Fahnen auf halbmast hängen - zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar, zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung am 20. Juni und eben zum Volkstrauertag. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden