Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. US-Forscher: Studie: Warum es sich zu zweit gesünder schläft

US-Forscher
31.10.2022

Studie: Warum es sich zu zweit gesünder schläft

Wer besser schläft, ist tagsüber entspannter.
Foto: M. Wüstenhagen, dpa

Wer tief, lang und erholsam schläft, hat ein niedrigeres Risiko etwa für Depressionen. Paare sind dabei eindeutig im Vorteil, sagen Wissenschaftler.

Es gibt diese Tage, da wundert man sich ja über sich selbst. Weil sich der Morgenmuffel in einem ziemlich ausgeschlafen fühlt. Und man ganz flugs, ohne sich die Decke über den Kopf zu ziehen, aus dem Bett geklettert ist. Woran mag’s liegen? Vielleicht an diesem Wahnsinnswochenendwetter, das sich viel mehr nach Anfang Mai als nach Ende Oktober anfühlt? Oder an der Uhrumstellung? Weil – das muss auch alle Jahre wieder erst neu verinnerlicht werden – es mit der Winterzeit ja halb so wild ist. Weil es letztlich eine Stunde länger schlafen heißt, wenn die Uhren eine Stunde zurückgedreht werden. Und man so viel leichter aufsteht, wenn der Wecker 7 Uhr anzeigt, es aber schon 8 wäre.

Paare schlafen tiefer, länger und erholsamer

Andererseits bräuchten wir dieses Heckmeck gar nicht, Uhr vor, Uhr zurück, um uns ausgeschlafen zu fühlen. Wissenschaftler der University of Arizona wollen nämlich herausgefunden haben, dass der Mensch ohnehin besser schläft, wenn, ja wenn er nur jemanden neben sich liegen hat. Zu zweit ist die Schlafqualität höher, schreibt das HausArzt-PatientenMagazin mit Bezug auf die Studie. Und wer tiefer, länger und erholsamer schläft, ist nicht nur tagsüber entspannter und zufriedener, auch das Risiko für nächtliche Atemaussetzer und depressive Verstimmungen sinkt. Ob das auch gilt, wenn der Nebenschläfer beständig vor sich hin schnarcht oder dreimal rausmuss, ist nicht überliefert.

Nur in einem sind sich die Autoren sicher: Sobald Kinder mit ins Bett krabbeln, ist es mit dem besseren Schlaf vorbei. Erst recht an einem Sonntagmorgen Ende Oktober, an dem die Uhr zurückgestellt wurde und die lieben Kleinen um 5 wach sind statt um 6. Ja, es gibt Tage, da wundert man sich.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.