Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Urlaub auf Kreta: Das sind die drei schönsten Orte

Kreta
07:25 Uhr

Urlaub auf Kreta: Das sind die drei schönsten Orte

Blick auf den Strand von Balos und seine Lagune im nordöstlichen Teil der Insel Kreta. Er gehört zu den schönsten Orten der griechischen Insel.
Foto: Socrates Baltagiannis, picture alliance/dpa (Archivbild)

Die griechische Insel Kreta bietet Strände mit Karibik-Flair und eine große Auswahl von Sehenswürdigkeiten. Welche die drei schönsten Orte auf der beliebten Urlaubsinsel sind, lesen Sie hier.

Kreta ist die größte Insel Griechenlands und zählt sogar zu den größten im Mittelmeer. Strände mit glasklarem, tiefblauem Wasser, Berge und Palmenwald: Urlauber haben hier praktisch die Qual der Wahl. Denn die Insel ist sehr vielfältig und begeistert mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Was der Gardasee oder Mallorca mit seinen schönen Stränden kann, kann also auch Kreta.

Da fällt es nicht leicht, die drei schönsten Orte auszuwählen. Wir haben uns dennoch auf die Top 3 festgelegt. Zu den schönsten Orten gehört ein Strand, der glasklares Wasser und weißen Sandstrand verspricht, eine Schlucht im Landesinneren von Kreta und ein Palmenwald.

Der schönste Strand von Kreta: Balos

Der wohl beeindruckendste Strand auf Kreta ist die Lagune Balos. Er liegt im Westen der Insel und darf definitiv bei keinem Urlaub auf Kreta fehlen. Hier trifft smaragdklares, seichtes Wasser auf feinen weißen leicht rosafarbenen Sandstrand, sodass er gleichermaßen zum Baden als auch zum Schnorcheln einlädt. Vor der Bucht ragt eine kleine Halbinsel aus dem Meer, die über den Strand mit Kreta verbunden und damit relativ leicht zugänglich ist.

Video: SAT.1

Balos ist zu Fuß zu erreichen oder mit einem Boot von Kissamos. Es empfiehlt sich, den Strand nach Möglichkeit in den Morgenstunden zu besuchen, da er aufgrund seiner Bekanntheit zahlreiche Besucher anzieht. Balos ist von TripAdvisor ausgezeichnet und findet sich in diversen Reiseempfehlungen wieder.

Der schönste Wanderweg: die Samaria-Schlucht

Die Samaria-Schlucht in den Weißen Bergen Westkretas zählt zu den längsten Schluchten Europas und liegt in einem Nationalpark, der sich gut zum Wandern und Entdecken eignet. Der insgesamt 16 Kilometer lange Wanderweg beginnt auf einer Höhe von 1227 Metern am Rand der Omalos-Hochebene. Von hier aus dauert die Wanderung etwa sechs bis acht Stunden – vorbei an mehreren bis zu 2000 Meter hohen Gipfeln und runter bis zum Meer, wo man an Kiefern- und Zypressenwäldern, Bächen und Quellen mit kristallklarem Wasser entlangkommt.

Die Flora und Fauna ist besonders reich, zumal hier der einzige Ort in Europa ist, an dem die kretische Wildziege (Capra aegagrus cretica) in freier Wildbahn lebt. Außerdem ist das Gebiet Lebensraum von Geiern und Adlern, wie der Samaria-Nationalpark schreibt. Ein Highlight ist auch die engste Stelle der Samaria-Schlucht, an der die Felswände lediglich drei Meter auseinander liegen.

Lesen Sie dazu auch

Das Ende der Wanderstrecke ist schließlich der Ort Agia Roumeli am Libyschen Meer. Linienschiffe bringen Wanderer nach Paleochora und Chora Sfakion, wo Busse zum weiteren Rücktransport bereit stehen.

Wem der 16 Kilometer lange Fußweg zu weit ist, der kann auch eine kürzere Strecke nehmen. Dazu fährt man mit dem Schiff nach Agia Roumeli und wandert etwa vier Kilometer zur Eisernen Pforte. Hier beträgt die Wanderzeit eine Stunde. Zu beachten ist beim Besuch der Samaria-Schlucht laut ADAC grundsätzlich: "Erforderlich sind gute Kondition, Trittsicherheit, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Proviant und genügend Wasser." Gerade in den heißen Sommermonaten sollte man darauf achten.

Kombination aus Natur und Strand: der Palmenstrand Vai

Diejenigen, die Wald und Strand kombinieren möchten, kommen im Naturschutzgebiet von Vai auf ihre Kosten. Der Palmenwald im Osten von Kreta erstreckt sich auf einer Fläche von fast 250 Hektar und ist damit laut Protothema der größte natürliche Palmenwald Europas. Hier ist das Klima heiß und trocken - optimal für die Palmen Phoenix Theophrasti.

Die Palmen reichen fast bis zum Strand und bieten Besuchern Schatten. Es gibt zudem Liegen und Sonnenschirme. Der Strand besteht teilweise aus Sand sowie aus Kieselsteinen, das Wasser ist türkisfarben.

Wer durch den Wald aus zahlreichen Palmen spaziert, der kann diverse Vogelarten beobachten, denn diese nutzen den Ort als Zwischenstop auf ihren Reisen zwischen Europa und Afrika. Darüber hinaus trifft man - je nach Jahreszeit - auf kleine Bäche, die durch Regenwasser entstanden sind, wie Travel schreibt.