Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Unwetter: Tropensturm "Jasper" erreicht Australiens Ostküste

Unwetter
13.12.2023

Tropensturm "Jasper" erreicht Australiens Ostküste

Hohe Wellen am Trinity Beach im australischen Cairns.
2 Bilder
Hohe Wellen am Trinity Beach im australischen Cairns.
Foto: Mypolice Greater Cairns/MYPOLICE GREATER CAIRNS/AAP, dpa

Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 Kilometern fegt ein Tropensturm über die Ostküste Australiens hinweg. Die Anwohner werden aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen.

Ein tropischer Wirbelsturm hat am Mittwoch die Nordostküste Australiens erreicht und starken Regen sowie Überschwemmungen verursacht. Der Zyklon "Jasper" traf als Sturm der Kategorie zwei von fünf in einem dünn besiedelten Gebiet im Bundesstaat Queensland nahe der Stadt Cairns auf Land, schwächte sich dann aber am Abend auf Kategorie eins ab, wie der Wetterdienst Bureau of Meteorology Queensland auf X (vormals Twitter) mitteilte. Berichte über Verletzte oder konkrete Schäden gab es zunächst nicht.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Der betroffene Küstenabschnitt hoch im Nordosten von Queensland liegt in tropischen Gefilden. In diesen Regionen südlich des Äquators ist jetzt die sommerliche Regenzeit. Nahe dem Ort Wujal Wujal nördlich von Cairns war der Wirbelsturm auf Land getroffen.

Die Windgeschwindigkeiten erreichten dem Sender Sky News zufolge an einigen Orten bis zu 113 Kilometer pro Stunde. Etwa 150 000 Menschen seien aufgerufen worden, sich in den solidesten Räumen ihrer Häuser in Sicherheit zu bringen. Lebensgefährliche Überschwemmungen drohten weiterhin an zahlreichen Flüssen. Auch warnte der Wetterdienst weiter vor gefährlichen Windböen und starkem Regen.

Auf ersten Fotos waren starker Wellengang an der Küste sowie entwurzelte Bäume zu sehen. Mehr als 36 000 Haushalte seien ohne Strom, nachdem Bäume auf die Stromleitungen gestürzt seien, berichtete das Portal "Guardian Australia" am Abend. Demnach zog der abgeschwächte Zyklon von der Küste ins Landesinnere.

Der stellvertretende Regierungschef von Queensland, Steven Miles, hatte am Morgen Anwohner aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen. "Jetzt ist nicht die Zeit, sich draußen zu bewegen", sagte er.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.