Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Unfälle: Fünftes Todesopfer nach Frontalzusammenstoß in Hannover

Unfälle
24.08.2023

Fünftes Todesopfer nach Frontalzusammenstoß in Hannover

Bei einem Verkehrsunfall in Hannover starben fünf Menschen.
Foto: Moritz Frankenberg, dpa

Viele dürften gebangt haben, nun müssen die Angehörigen eine grausame Nachricht ertragen: Nach dem schweren Autounfall in Hannover ist ein weiterer Mensch gestorben - damit sind es nun fünf Todesopfer.

Nach dem schweren Autounfall in Hannover vom Montagabend ist ein 17-Jähriger gestorben - und damit der mittlerweile fünfte Unfallbeteiligte. Der Jugendliche starb am Donnerstagvormittag im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen, wie die Polizei mitteilte.

Bei dem Frontalzusammenstoß zweier Autos waren drei junge Menschen noch am Unfallort ums Leben gekommen, ein vierter starb am Dienstagabend im Krankenhaus. In beiden Autos saßen je drei Menschen aus Hannover und Garbsen. Nur der 21 Jahre alte Fahrer einer der Wagen lebt - er sei schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt.

Es sei noch nicht möglich gewesen, mit dem jungen Mann zu sprechen, sagte eine Polizeisprecherin. Dies sei aber geplant, sobald sein Zustand es erlaube. Zur Ursache für den Zusammenprall gab es zunächst keine neuen Erkenntnisse. Zuvor hatte ein Polizeisprecher angekündigt, dass die Todesopfer obduziert werden sollen.

Nach den bisherigen Ermittlungen waren die beiden Autos am Montagabend im Stadtteil Marienwerder frontal zusammengestoßen. Die Polizei geht davon aus, dass eines der Autos nach links von der Fahrspur abkam und auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kam es dann zum Frontalzusammenstoß. Drei Menschen starben noch am Unfallort - darunter der 19 Jahre alte Fahrer eines der Autos und seine gleichaltrige Beifahrerin. Der 17 Jahre alte Mitfahrer wurde lebensgefährlich verletzt - und starb nun im Krankenhaus.

Von den Insassen des zweiten Autos, das von dem 21-Jährigen gefahren wurde, starb der gleichaltrige Beifahrer ebenfalls am Unfallort. Ein 20-Jähriger, der in dem Wagen saß, schwebte zunächst in Lebensgefahr und starb am Dienstagabend.

Garbsens Bürgermeister Claudio Provenzano (SPD) legte Blumen an der Unfallstelle nieder und sprach den Angehörigen der Opfer persönlich sein Beileid aus. "Der Unfall löst in ganz Garbsen Trauer aus. Viele Menschen fühlen mit Ihnen", sagte er zu den Familien der Opfer. Für Montag kündigte der Bürgermeister zudem eine Gedenkminute in der Sitzung des Stadtrates an.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.