Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. TV
  4. Markus Lanz gestern: Gäste und Thema am 28.9.23

ZDF
29.09.2023

"Markus Lanz" gestern am 28.9.23: Das waren die Gäste

Talkmaster Markus Lanz lädt wieder Gäste aus Politik und Gesellschaft in seine Show ein, so auch am Donnerstag, den 28.9.2023.
Foto: Markus Hertrich/ZDF

Gestern Abend, am 28. September, sprach Markus Lanz im ZDF über Glaube und Religion. Hier finden Sie alle Infos zum gestrigen Thema und den Gästen.

Markus Lanz veranstaltet jede Woche seine gleichnamige Talkshow und hat auch in dieser Woche wieder drei Ausstrahlungstermine im ZDF: am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Die gestrige Sendung am Donnerstagabend, dem 28. September 2023, versprach erneut eine Runde interessanter Experten aus verschiedenen beruflichen Hintergründen, darunter Politik, Theologie und Medien.

In dieser Talkshow debattiert Markus Lanz wöchentlich mit seinen Gästen über aktuelle Themen von nationalem und internationalem Interesse. Die Sendung wird sowohl im traditionellen Fernsehen auf dem ZDF als auch live online gestreamt. Nach der Ausstrahlung ist die Episode in der Mediathek des Senders abrufbar, sodass sie zu jeder Zeit zugänglich ist. Die wöchentlichen Folgen werden üblicherweise spät in der Nacht ausgestrahlt. Gestern, am 28. September, begann die neue Ausgabe von "Markus Lanz" um 23.15 Uhr.

Weitere Informationen zur gestrigen Ausgabe der Talkshow und den geladenen Gästen finden Sie in diesem Artikel.

Thema bei "Markus Lanz" gestern am 28. September

Das Thema der gestrigen Ausgabe von "Markus Lanz" am 28. September drehte sich um Religion und deren aktuelle gesellschaftliche sowie politische Bedeutung. Insbesondere sprach Gregor Gysi über das Erstarken der AFD und darüber, ob dieses Phänomen möglicherweise auch mit religiösen Fragen in Verbindung steht.

"Markus Lanz" gestern: Gäste am 28. September

Um in der Ausgabe vom Donnerstag, dem 28. September 2023 gemeinsam über das Thema Glaube, Politik und Religion in Deutschland zu diskutieren, wurden die folgenden Persönlichkeiten als Gäste eingeladen:

Gregor Gysi, DIE LINKE
Der Politiker äußerte sich zu den Parteigründungsplänen seiner Parteikollegin Sahra Wagenknecht, sowie dem weiteren Erstarken der AfD. Außerdem bezog er Stellung zur Bedeutung von Religion und Glaube für das gesellschaftliche Wertefundament.

Deborah Feldman, Schriftstellerin
Die jüdische US-Amerikanerin lebt seit 2014 in Berlin. Sie ist der Meinung, dass Deutschland einen "Judenfetisch" habe und sagt: "Neutralität gegenüber dem Judentum scheint unmöglich."

Manfred Lütz, Theologe
Der Theologe war jahrelang als Berater für den Vatikan tätig. Er fürchtet sich heute vor einer gottlosen Gesellschaft: "Wir ersetzen Christentum, die große Idee des Verzeihens, durch einen erbarmungslosen Moralismus."