Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. TV
  4. Markus Lanz gestern: Gäste und Thema am 11.4.2023

ZDF
12.04.2023

"Markus Lanz" gestern am 11. April: Das waren die Gäste

Gäste aus Politik und Gesellschaft sind heute am 11. April bei "Markus Lanz" eingeladen.
Foto: Markus Hertrich/ZDF

Bei "Markus Lanz" waren auch gestern am 11. April wieder Gäste aus Politik und Gesellschaft eingeladen, um über aktuelle Themen zu diskutieren.

Jede Woche lädt Moderator Markus Lanz hochrangige Vertreter der Politik in seine Talkshow ein. Dort diskutieren sie dann über aktuelle Themen mit den anderen Gästen, bei denen es sich normalerweise um Journalisten, Aktivisten oder Wissenschaftler handelt. Die bereits am Nachmittag aufgezeichnete Sendung wird dabei immer erst spät am Abends ausgestrahlt. Für gewöhnlich ist die Sendung dann zwischen 23.00 und 0.00 Uhr beim ZDF zu sehen. Eine Wiederholung der Talkshow ist im Anschluss auch in der ZDF-Mediathek zu finden.

Thema bei "Markus Lanz" gestern am 11. April

Gestern am 11. April ging es ein weiteres Mal um Klimawandel und Umweltschutz. Diese Themen begleiten aufgrund ihrer Dringlichkeit die Talkshow bereits seit langem. Auch gestern wurde wieder mit Politikern und Aktivisten über die Möglichkeiten diskutiert, die deutsche Wirtschaft auf diese Krisen einzustellen.

"Markus Lanz" gestern: Das waren die Gäste am 11. April

Die gestern am 11. April eingeladenen Gäste vertraten die verschiedenen Seiten im Konflikt um den richtigen Umgang mit der Klimakrise. Eingeladen waren sowohl ein Unternehmer als auch eine Klimaaktivistin. Die Beiträge der beiden wurden dabei von einem Ökonom und einer Journalistin eingeordnet.

Michael Otto, Unternehmer: Als Großunternehmer sprach der ehemalige Vorstandsvorsitzende des "Otto"-Versandhauses über die Verantwortung von Menschen wie ihm. Es ging ihm um die ökologische Verantwortung einerseits und der ökonomischen Verantwortung für den Wirtschaftsstandort Deutschland andererseits.

Carla Reemtsma, Klimaaktivistin: Konkrete Konzepte für die Zukunft der deutschen Wirtschaft wurden von der "Fridays for Fututure"-Aktivistin dargelegt. Ziel der Vorschläge ist es, die Produktions- und Vertriebsabläufe in Deutschland umweltschonender zu gestalten.

Simon Jäger, Arbeitsmarkt-Ökonom: Wie sich die Welt im Zuge der Digitalisierung und anderer Neuerungen ändern könnte, legte der ehemalige Chef des "Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit" dar.

Kathrin Hartmann, Journalistin: Einerseits die Schwierigkeiten der Folgen unseres Konsumverhaltens und andernseits unseren Unwillen, etwas daran zu ändern. Das ist das Thema der auf Nachhaltigkeit spezialisierten Journalistin, das sie bei "Markus Lanz" erklärte.