Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. TV
  4. Hart aber fair gestern, 10.6.24: Gäste beim Thema Ampelkoalition

ARD
11.06.2024

"Hart aber fair": Diese Gäste diskutierten gestern über die Ampelkoalition

Alle Informationen zur neuen Ausgabe von "Hart aber fair" vom 10. Juni, den Gästen und dem Thema der Ausgabe finden Sie hier.
Foto: Ard/Das Erste

In der gestrigen Ausgabe von "Hart aber fair" diskutierten die eingeladenen Gäste über die Ampelkoalition und dessen Zukunft. Doch wer ist zu Gast eingeladen?

Immer montags lädt Louis Klamroth zu der Polittalk-Sendung "Hart aber fair" ein. Dabei sind wöchentlich verschiedene Gäste aus der Politik, Wirtschaft, und den Medien zur Diskussion eingeladen. Am gestrigen Abend lief die Sendung um 21.00 Uhr live in der ARD. Zur selben Zeit konnten Sie die Folge auch im Stream in der ARD-Mediathek schauen.

Doch was war das Thema der gestrigen Ausgabe? Und welche Gäste waren überhaupt eingeladen? Hier finden Sie alle Infos zur neuen Folge.

Thema bei "Hart aber fair" am 10. Juni 2024

Die Ergebnisse der Europawahlen vom Sonntag liegen vor. Sie sind der erste große Stimmungstest für die deutsche Politik in diesem Jahr. Fragen bezüglich der Zukunft der Innenpolitik des Landes stehen im Raum. Wie werden die Ergebnisse der Europawahl, die Ampel-Parteien und die Opposition beeinflussen? Was wird die Ampel in Zukunft tun? Können gemeinsame Lösungen überhaupt noch gefunden werden? Welche Änderungen stehen der deutschen Innenpolitik bevor? Diese und weitere Fragen wurden in der aktuellen Ausgabe behandelt. Auch bei der Sendung "Caren Miosga", ebenfalls in der ARD, ging es um die Europawahlen und deren Ergebnisse.

Video: dpa

"Hart aber fair": Gäste gestern am 10. Juni

Mit dem Thema der aktuellen Ausgabe haben sich die gestrigen Gäste aus der Politik und den Medien beschäftigen. Werden sie eine Antwort auf die Frage, wie das Ergebnis der Europawahlen die Politik der Ampelkoalition beeinflussen wird, finden? Zur Diskussion werden folgende Gäste beitragen:

  • Lamya Kaddor (B'90/Grüne): Innenpolitikerin
  • Serap Güler (CDU): Mitglied im Bundesvorstand
  • Philipp Türmer (SPD): Juso-Vorsitzender
  • Konstantin Kuhle (FDP): Mitglied im Bundesvorstand
  • Wolfgang Niedecken: Sänger und Gründer der Band "BAP"
  • Juli Zeh: Schriftstellerin
  • Emran Feroz: Journalist und Autor
  • Helene Bubrowski: stellvertretende Chefredakteurin von "Table.Media"

"Hart aber fair": Das ist Moderator Louis Klamroth

Im Januar 2023 verabschiedete sich Frank Plasberg, der jahrelange durch die Polittalk-Show "Hart aber fair" geführt hat, von seiner Rolle als Moderator. Sein Nachfolger ist Louis Klamroth, der ursprünglich als Schauspieler bekannt war. Er hatte seinen Durchbruch im Jahr 2003 mit seiner Rolle in "Das Wunder von Bern". Seither hat sich Klamroth einen Namen als Journalist gemacht und moderiert regelmäßig politische Sendungen. Mit "Klamroths Konter" war er lange Zeit beim Nachrichtensender ntv zu sehen. Louis Klamroth studierte in der Vergangenheit Politikwissenschaft am Amsterdam University College und an der London School of Economics.

Wiederholung von "Hart aber fair" vom 10. Juni 2024

Für die Ausgabe vom 10. Juni sind gleich drei Wiederholungen im Fernsehen geplant. Sollten Sie also die Erstausstrahlung in der ARD verpasst haben, dann haben Sie dennoch die Möglichkeit, die Folge im linearen Fernsehen zu schauen. Die Termine der Wiederholungen im TV sehen folgendermaßen aus:

  • 11. Juni 2024, 03.10 Uhr, in der ARD
  • 11. Juni 2024, 20.15 Uhr, auf tagesschau24
  • 12. Juni 2024, ab 00.55 Uhr, auf 3sat

"Hart aber fair": Sendetermine der ARD-Talkshow

Laut den Kollegen von ruhr24 stehen vorerst keine weiteren Ausgaben von "Hart aber fair" im Programm, da die Sendung in eine Sommerpause geht. Die Pause beginne mit dem Start der EM 2024. Die nächste Folge der Polittalk-Sendung sei erst am 5. August 2024 zu erwarten - natürlich abermals an einem Montag. Der Termin für die erste Ausgabe nach der Sommerpause sieht wahrscheinlich so aus:

  • 5. August 2024, 21.00 Uhr, in der ARD