Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. TV
  4. Caren Miosga heute, 25.2.24: Gäste beim Thema Unregierbarkeit des Ostens

ARD
26.02.2024

"Caren Miosga": Diese Gäste diskutieren gestern darüber, ob der Osten unregierbar wird

Caren Miosga diskutiert auch diesen Sonntag wieder mit Gästen aus Politik und Gesellschaft, diesmal geht es um die Lage in Ostdeutschland.
Foto: NDT/Philipp Rathmer, Archivbild

Bei "Caren Miosga" diskutieren immer sonntags hochkarätige Gäste über aktuelle Themen, diesmal geht es um eine mögliche Unregierbarkeit Ostdeutschlands.

Den begehrten Sendeplatz von "Anne Will" hat seit neuestem die ehemalige Tagesschau-Moderatorin Caren Miosga inne. In ihrer gleichnamigen Sendung ist nun sie es, die die wichtigsten politischen Themen des Landes mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bespricht.

Hier erfahren Sie alles über die Gäste und das Thema bei "Caren Miosga" gestern am 25. Februar. Diese ist an diesem Sonntag ab 21.45 Uhr in der ARD zu sehen.

Thema bei "Caren Miosga" gestern am 25. Februar 2024

Das Thema am 25. Februar 2024 lautet: "Wird der Osten unregierbar, Herr Ramelow?" Bei "Caren Miosga" wird allerdings nicht nur mit Bodo Ramelow, sondern auch mit weiteren Gästen aus Ostdeutschland über das Erstarken der AfD im Osten und über mögliche Folgen für die Regierungsbildungen in diesen Ländern gesprochen.

Außerdem wird darüber hinaus eine mögliche Rolle des neuen Bündnisses Sarah Wagenknecht besprochen. Schlussendlich steht die Frage im Raum, wie das Vertrauen der Menschen zurückgewonnen werden kann.

Video: ProSieben

"Caren Miosga": Das sind die Gäste gestern am 25. Februar 2024

Um über die aktuelle Lage in Ostdeutschland zu sprechen, wurden gleich mehrere im Osten beheimatete Gäste zu "Caren Miosga" eingeladen. Darunter befindet sich neben dem amtierenden Ministerpräsidenten von Thüringen, Bodo Ramelow, auch noch ein Oppositionspolitiker und eine Wissenschaftlerin.

  • Bodo Ramelow (Die LINKE): Der Ministerpräsident von Thüringen regiert mit einer eher ungewöhnlichen rot-rot-grünen Koalition als erster LINKEN-Politiker ein Bundesland. Der ehemalige Gewerkschafter möchte der AfD unter keinen Umständen das Feld überlassen und spricht über mögliche Problemlösungsstrategien für die politische Lage Ostdeutschlands.
  • Katharina Warda: Die Soziologin ist in Wernigerode in Sachsen-Anhalt geboren und im Osten aufgewachsen. Sie hat aus erster Hand Erfahrungen mit dem Rassismus in diesen Bundesländern gesammelt und ist heute Soziologin mit den Schwerpunkten Ostdeutschland und Rassismus. Sie spricht über die Rolle als Protestpartei, die zunächst die LINKE ausgefüllt hat und die nun von der AfD übernommen wurde.
  • Thomas de Maizière: Als Verteidigungs- und Innenminister der BRD ist Thomas de Maizière ein bekannter Bundespolitiker. Seit mehr als 30 Jahren ist er darüber hinaus im Osten beheimatet. Er versteht die AfD primär als Protestpartei.

"Caren Miosga": Das ist die Moderatorin

Über viele Jahre war Anne Will das Gesicht ihrer gleichnamigen Talkshow zur besten Sendezeit am Sonntagabend in der ARD. Diese Rolle hat nun die langjährige Tagesschau-Sprecherin Caren Miosga übernommen. Sie produziert seit kurzem im selben Stil wie schon ihre Vorgängerin nun die Talkshow "Caren Miosga".

Wiederholung von "Caren Miosga" vom 25. Februar 2024 in der Mediathek

In der ARD-Mediathek findet sich jederzeit die Aufzeichnung der "Caren Miosga"-Ausgabe vom 25. Februar 2024. Daneben sind dort auch alle weiteren ARD-Talkshows zu finden.

Es gibt allerdings auch mehrere Wiederholungstermine von "Caren Miosga" im regulären TV-Programm. Die Sendung wird nämlich nach ihrer Erstausstrahlung auch noch von weiteren Sendern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gezeigt:

  • Montag, 26. Februar, 0.55 Uhr im NDR
  • Montag, 26. Februar, 9.30 Uhr auf phoenix
  • Montag, 26. Februar, 20.15 Uhr auf tagesschau24
  • Dienstag, 27. Februar, 1.10 Uhr auf 3sat

"Caren Miosga": Sendetermine der ARD-Talkshow

Die Sendung ist immer einmal die Woche am Sonntagabend zu sehen. Sie beginnt in der Regel um 21.45 Uhr und wird in der ARD gezeigt. Im Gegensatz zu anderen Formaten ist "Caren Miosga" noch recht neu und befindet sich noch in der Phase der ersten Folgen, die produziert werden. Das sind die nächsten Sendetermine der ARD-Talkshow:

  • 3. März 2024, 21.45 Uhr (Folge 5)
  • 10. März 2024, 21.45 Uhr (Folge 6)
  • 17. März 2024, 21.45 Uhr (Folge 7)