Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. TV
  4. Anne Will gestern: Gäste und Thema am 5. März 2023

ARD Talkshow
06.03.2023

"Anne Will" gestern am 5. März 2023: Das waren die Gäste

"Anne Will" heute: Gäste und Thema am 5. März 2023 - hier kommen alle Infos.
Foto: ARD Das Erste/NDR/Wolfgang Borrs

Anne Will diskutierte gestern am 5. März 2023 mit ihren Gesprächspartnern über den Krieg gegen die Ukraine. Kann man "mit der Waffe an der Schläfe" (Olaf Scholz) überhaupt verhandeln?

Moderatorin Anne Will diskutiert mit den Gästen ihrer Sendung über politische Prozesse, wirtschaftliche Zusammenhänge und gesellschaftliche Trends. Sie bietet dabei sowohl ihren Gesprächspartnern im Studio als auch den Fernsehzuschauern ein breites Forum gesellschaftlicher Meinungsbildung. Anne Will hat sich den Ruf erworben, nur wirklich relevante Themen anzupacken und dabei immer mit beiden Beinen auf dem Boden zu bleiben.

Thema bei "Anne Will" gestern am 5. März 2023: "Mit der Waffe an der Schläfe" - Sind Friedensverhandlungen mit Putin derzeit möglich?

Ein Ende des russischen Kriegs gegen die Ukraine ist nicht in Sicht. Was muss passieren, um Frieden zu erreichen? Sind es tatsächlich mehr Waffen oder muss eher Verhandlungsbereitschaft hergestellt werden? Oder braucht es beides? Bundeskanzler Olaf Scholz hat der Ukraine weitere Hilfe versprochen, aber wie könnte die aussehen? "Mit der Waffe an der Schläfe lässt sich nicht verhandeln - außer über die eigene Unterwerfung" - mit diesem anschaulichen Satz hat der Berliner Regierungschef seine Position auf den Punkt gebracht. Die Mehrheit der Deutschen ist der Meinung, dass Waffenlieferungen an das angegriffene Land richtig und angemessen seien. Gleichzeitig aber findet eine Mehrheit, die diplomatischen Bemühungen zu einer Lösung des Konflikts seien nicht weitgehend genug - und beide Mehrheiten dürften sich teils deutlich überschneiden. Kann man mit einem Mann wie Putin überhaupt verhandeln? Wer könnte eine Vermittler-Rolle übernehmen? Und worüber sollte in derartigen Verhandlungen überhaupt gesprochen werden?

 "Anne Will" gestern: Gäste am 5. März 2023 um 21.45 Uhr

  • Kevin Kühnert (SPD), Generalsekretär
  • Jan van Aken (DIE LINKE), arbeitet bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung zu internationalen Krisen- und Konfliktgebieten
  • Ljudmyla Melnyk, Projektleiterin und Wissenschaftlerin am Institut für Europäische Politik
  • Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz
  • Annette Kurschus, Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
Video: ProSieben

Wiederholungen der Sendung vom 5. März 2023 gibt es hier:

Lesen Sie dazu auch
  • 6. März 2023, 0.55 Uhr: NDR Fernsehen, Radio Bremen TV
  • 6.März 2023, 3.25 Uhr: Das Erste
  • 6. März 2023, 10 Uhr: phoenix
  • 6. März 2023, 20.15 Uhr: tagesschau24
  • 7. März 2023, 0.50 Uhr: 3sat