Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Tourismus: Menschen auf den Kanaren protestieren gegen Bauprojekte und Umweltzerstörung

Tourismus

Menschen auf den Kanaren protestieren gegen Bauprojekte und Umweltzerstörung

    • |
    Auf Fuerteventura protestieren Menschen mit Plakaten gegen das Massentourismusmodell. Auf den Kanaren wehren sich Einheimische zunehmend gegen die Folgen des Massentourismus.
    Auf Fuerteventura protestieren Menschen mit Plakaten gegen das Massentourismusmodell. Auf den Kanaren wehren sich Einheimische zunehmend gegen die Folgen des Massentourismus. Foto: Europa Press Canarias, dpa

    Immer mehr Urlauber, aber auch immer mehr Probleme: Über 16 Millionen in- und ausländische Touristen besuchten 2023 die Kanarischen Inseln – ein Plus von 11 Prozent. Die Inselregierung feiert die spektakulären Besucherzahlen und den touristischen Umsatzrekord, der über 20 Milliarden Euro in die Kassen spülte. Doch nicht alle freuen sich: In der Bevölkerung kippt die Stimmung. Den Bürgern wird es zu viel, sie gehen auf die Barrikaden. Sterben die Ferieninseln am eigenen Erfolg? 

    „Die Kanaren sind am Limit”, riefen Zehntausende von Umweltschützern, die am Wochenende auf den Ferieninseln demonstrierten. Mit Kundgebungen, Menschenketten und einem Hungerstreik protestierten sie gegen die Folgen des Massentourismus. „Es reicht!”, skandierten sie. Die Polizei schätzte die Gesamtzahl der Teilnehmer an mehreren Protestmärschen auf etwa 56.000. Die Organisatoren sprachen von rund 130.000 Demonstranten, die auf Teneriffa wie auch auf den kanarischen Nachbarinseln protestierten. 

    Menschen auf den Kanaren protestieren gegen Folgen des Massentourismus

    Stetig neue Hotelbauten, Naturzerstörung, Trinkwassernot, Verkehrsstaus und wachsender Mangel an bezahlbarem Wohnraum für Einheimische – so könne es nicht weitergehen, erklärten die beteiligten Bürgerinitiativen in einem gemeinsamen Manifest. „Der Tourismus tötet die Inseln.” Die Aktivisten fordern einen Bau- und Wachstumsstopp, um einen Kurswechsel einzuleiten. 

    Schon in den vorangegangenen Tagen war es immer wieder zu Protestaktionen gekommen. Etwa auf dem Flughafen Teneriffa Süd. Dort schauten die ankommenden Reisenden irritiert, als sie im Terminal von Demonstranten empfangen wurden. „Die Kanaren sind kein Paradies mehr”, konnte man da auf Papptafeln lesen. Und: „Für einen nachhaltigen Tourismus.” Auch in den Straßen sieht man, dass der Frieden gestört ist. „Urlauber, respektiert unsere Inseln”, wurde auf eine Wand gesprüht. Auf einer anderen Fassade steht: „Wegen Airbnb muss ich immer mehr Miete zahlen.” 

    Die Kanaren sind ein beliebtes Urlaubsziel – besonders für Menschen aus Deutschland und Großbritannien

    Am stärksten waren die Proteste auf Teneriffa spürbar. Wohl auch, weil es die größte und meistbesuchte Kanareninsel ist, auf der knapp eine Million Menschen leben. Allein auf Teneriffa kamen im vergangenen Jahr 6,5 Millionen Feriengäste an – mehr als sechsmal so viel, wie die Insel Einwohner hat. Rund die Hälfte aller Touristen kommt aus dem deutschsprachigen Raum und aus Großbritannien

    „Unser Protest richtet sich nicht gegen die Touristen”, sagt Felipe Ravina. Sondern gegen die Politiker, die den Tourismus in verträgliche Bahnen lenken müssten. „Wir fordern, dass nicht immer weitergebaut wird.” Die stetig größeren Urlauberzahlen seien weder sozial- noch umweltpolitisch verkraftbar. Der Biologe und Filmemacher Ravina gehört zu den prominentesten Stimmen der Kritiker. Ravina hat mit seinem Dokumentarfilm „Salvar Tenerife” (Rettet Teneriffa) die Auswüchse des Feriengeschäfts festgehalten.

    Einwohnerinnen und Einwohner wehren sich gegen Luxus-Bauprojekte

    Als ein Musterbeispiel für diese Auswüchse gilt das Luxus-Hotelprojekt La Tejita Beach Club Resort, das an einem der letzten jungfräulichen Naturstrände Teneriffas errichtet wird. Der Fünf-Sterne-Komplex mit 880 Betten entsteht an der Playa La Tejita im Süden der Insel. Nicht weit entfernt liegen die bekannten Urlaubszentren Los Cristianos, Los Americas und Costa Adeje, deren Bettenburgen bereits die Küste säumen.

    Umstritten ist ebenfalls die neue Luxussiedlung Cuna del Alma in der Bucht Puertito de Adeje, ebenfalls im Inselsüden. Dort sollen 420 Nobelvillen und Wohnungen geschaffen werden. In einer Bucht, in der es bisher nur ein paar alte Fischerhäuser gab. Und die dafür bekannt ist, dass man dort beim Schwimmen und Schnorcheln in Küstennähe noch Meeresschildkröten sichten konnte. „Ein magischer Ort”, werben die belgischen Investoren. Aber wie lange noch? 

    Wichtigster Urlaubsort Teneriffas will weiterwachsen

    Noch mehr ist im Süden Teneriffas geplant: Arona, die größte und wichtigste Urlaubsgemeinde der Insel, will weiterwachsen. Und zwar mit einem gigantischen neuen Stadtteil namens El Mojón. Dort sind, gleich neben den ebenfalls zu

    „Die Tourismusindustrie ist dabei, jenes Produkt zu zerstören, das sie verkauft”, so Ravina. Jene einzigartige Naturlandschaft, die sich auf den Vulkaninseln vor der westafrikanischen Küste in Millionen Jahren gebildet habe. Auch sozialer Zündstoff habe sich angesammelt. Vor allem durch die Folgen der Immobilienspekulation. Diese werde durch das zügellose Tourismuswachstum angeheizt. 

    Airbnb und andere Plattformen verdrängen Einheimische: Wohnraum auf den Kanaren wird immer teurer

    Immer mehr Wohnraum wird in Ferienwohnungen umgewandelt, die über Airbnb & Co vermarktet werden. „Früher übernachteten die Touristen nur in Hotels. Aber jetzt sind die Inseln voll mit Ferienapartments”, sagt Ravina. Auf Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und den übrigen Inseln entstanden im letzten Jahrzehnt über 200.000 Betten in Ferienwohnungen. Das Angebot an normalen Mietwohnungen wird immer kleiner. „Dadurch schießen die Mietpreise in die Höhe.” 

    Auch die Kaufpreise explodieren. In 2023 wurden nahezu 30 Prozent aller angebotenen Wohnungen und Häuser von Ausländern gekauft. „Die einheimische Bevölkerung wird verdrängt”, beklagt Ravina. Deswegen braue sich auf den Kanaren ein Unwetter zusammen. „Die Mischung aus ökologischem Niedergang und sozialem Unbehagen wird sich sehr negativ auswirken.” 

    Dass der soziale Sprengstoff zunimmt, spiegelt sich in zunehmend radikalen Schmierereien im Süden Teneriffas. Dort verbreitet sich inzwischen an Fassaden auch der Spruch „Tourist go home” (Urlauber, hau ab). Der konservative Inselregierungschef Fernando Clavijo rief deswegen die Kritiker auf, nicht zu vergessen, dass die Kanaren vom Tourismus leben: „Wir sollten nicht jene beleidigen, die auf die Inseln kommen, um hier ein paar Tage zu genießen und um ihr Geld hierzulassen.” 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden