Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Tatort gestern - Kritik zu Leben Tod Ekstase: "Mumpitz"

Pressestimmen
17.10.2022

Tatort-Kritik zu "Leben Tod Ekstase" aus Frankfurt: "Infantiler Mumpitz"

Psychedelischer Krimi-Trip: Die Tatort-Kritik zu "Leben Tod Ekstase" aus Frankfurt.
Foto: Bettina Müller, HR

Die Tatort-Kritik zu "Leben Tod Ekstase": Wieder ein etwas abgedrehter Fall aus Frankfurt, der polarisieren dürfte. Lob gibt's für Psycho-Guru Martin Wuttke. Die Pressestimmen zum Tatort gestern.

Wie auf einem schlechten Drogentrip fühlten sich die Frankfurter Kommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) im Tatort gestern. Und die Zuschauer? Der ein oder andere wahrscheinlich auch.

"Leben Tod Ekstase" war erneut ein ziemlich spezieller, um nicht zu sagen abgedrehter Fall aus Frankfurt. Sechs Männer und Frauen waren nach einer Drogenparty tot. Sie alle waren Patienten eines umstrittenen Psychoanalytikers, zugleich der einzige Überlebende der skurrilen Veranstaltung. "Das psychedelische Element der Geschichte sollte sich auch im Film übertragen, und ich wollte möglichst trippig und immersiv werden", sagt Regisseur Nikias Chryssos über sein Werk. In den Pressestimmen findet das nicht nur Anklang. Die Tatort-Kritik zu "Leben Tod Ekstase".

Kritik zum Tatort gestern aus Frankfurt: Festspiel für Martin Wuttke

Waren beim Entwickeln dieses Tatorts vielleicht bewusstseinserweiternde Substanzen im Spiel? Von einem guten Stoff kann jedenfalls in keiner Hinsicht die Rede sein. Neue Zürcher Zeitung

Die Frankfurter Tatort-Episode "Leben Tod Ekstase" ist ein Festspiel für Martin Wuttke als Psycho-Guru mit besonderen Filmvorlieben. Süddeutsche Zeitung

Erst entrückt, dann handfest: psychedelischer Racherausch. TV Spielfilm

Nikias Chryssos (Autor) und Michael Comtesse (Co-Autor und Regisseur) verbinden (...) spielerisch Spannung und Humor. Berliner Zeitung

Janneke und Brix treffen auf einen durchgeknallten Psychiater. Der wird wahnsinnig gut gespielt von Martin Wuttke, und überhaupt ist alles angerichtet für ein Fernseh-Fest. Dann geht es steil bergab. Rheinische Post

Der Tatort lockt Sonntag für Sonntag Millionen vor den Fernseher. Aber wer ermittelt eigentlich wo? Diese  Kommissare bzw. Teams sind derzeit im TV-Einsatz.
22 Bilder
Tatort-Kommissare: Wer ermittelt wo?
Foto: Gordon Muehle, rbb/PROVOBIS

Tatort-Kritik zu "Leben Tod Ekstase": "Rauschhaftes Kammerspiel"

Ein Tatort, der die Gemüter spalten wird, dass es nur so kracht. Für jedes "Und dafür zahle ich GEZ" einen Euro und man könnte sich die Villa aus dem Film kaufen. ntv

Rauschhaftes Kammerspiel mit einem herausragenden Martin Wuttke. Stern

Große Drogenoper, infantiler Mumpitz: Dieser stark startende Tatort-Trip nimmt in vielerlei Hinsicht kein gutes Ende. Der Spiegel

Statt ausgefeilter Krimi-Logik setzt Regisseur und Drehbuch-Autor Nikias Chryssos („Der Bunker“) bei seinem Tatort-Debüt auf schwarzen Humor und bizarre Einfälle in einer buchstäblich berauschenden Geschichte. Der Tagesspiegel

Wie lautet Ihre Kritik zum Tatort? Stimmen Sie ab!

Tatort-Bewertung und Pressestimmen zu den letzten Folgen am Sonntagabend