Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Tatort am Sonntag: Kein Tatort gestern (23.06.2024) im Ersten - so geht es weiter

Tatort am Sonntag
24.06.2024

Kein Tatort gestern (23.06.2024) im Ersten - so geht es weiter

Kein Tatort gestern (23.06.2024) im Ersten: Ob Krimi-Fans dennoch auf ihre Kosten kommen, erfahren sie hier.
Foto: dpa

Kein Tatort gestern (23.06.2024) im Ersten: Der Sonntagabend-Krimi ist in der Sommerpause. Gestern gab es jedoch auch keine Wiederholung einer alten Folge.

Kein Tatort gestern (23.06.2024) im Ersten: Seit der Ausstrahlung des Schwarzwald-Tatorts "Letzter Ausflug Schauinsland" am Pfingstmontag befindet sich der Sonntagabendkrimi in der Sommerpause. In der Regel kommen Krimi-Fans kommen jedoch trotzdem auf ihre Kosten: Das Erste zeigt in dieser Zeit traditionell Wiederholungen alter Episoden. 

Kein Tatort gestern (23.06.2024) - stattdessen lief Fußball-EM

Diese fiel gestern allerdings auch aus: Stattdessen zeigte das Erste die Fußball-Europameisterschaft der Männer, die vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland ausgetragen wird. Um 21 Uhr traf im letzten Vorrundenspiel der Gruppe A Deutschland auf die Schweiz. Im Parallelspiel kämpften Schottland und Ungarn um ihre Chancen auf den Einzug ins Achtelfinale. 

Das EM-Programm im Ersten startete bereits um 19.15 Uhr. Moderatorin Esther Sedlaczek und Experte Bastian Schweinsteiger führten durch den Abend. Die Partie in Frankfurt kommentierte Gerd Gottlob gemeinsam mit Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger.

Tatort am Sonntag: So geht es in den kommenden Wochen weiter

Mit voraussichtlich rund drei Monaten dauert die Tatort-Sommerpause heuer ungewöhnlich lange. Grund ist neben der Fußball-EM auch die Olympischen Sommerspiele. Wegen der beiden sportlichen Großereignisse sind laut ARD-Programmdirektion auf dem Sonntagskrimi-Sendeplatz keine neuen Tatort-Erstausstrahlungen vorgesehen. Stattdessen zeigt das Erste jedoch die Wiederholungen alter Folgen. Die kommenden Ausstrahlungen am Sonntagabend sind:

  • 23. Juni: kein Tatort (Fußball-EM)

  • 30. Juni: "Tatort: Hubertys Rache" (Wdh., Köln)

  • 07. Juli: "Tatort: Das kalte Haus" (Wdh., Dresden)

Die Tatort-Sommerpause hat sich erst nach und nach etabliert. Wiederholungen im Sommer gibt es demnach regelmäßig seit 1996. Seit 2003 nahm die Zahl der Wiederholungen im Sommer zu, wurde aber öfter noch durch Erstsendungen (auch vom "Polizeiruf 110") unterbrochen. Die erste zusammenhängende Tatort-Sommerpause im Ersten gab es 2007 und dann ab 2010 wieder. 

Die ARD-Reihe Tatort gibt es seit 1970 (in der Bundesrepublik) und die Krimireihe "Polizeiruf 110" seit 1971 (zunächst als DDR-Produktion).